Kumiko Omura (jap. 大村 久美子, Ōmura Kumiko; * 1970 in der Präfektur Shizuoka) ist eine japanische Komponistin. Sie zählt zu den führenden Komponisten elektroakustischer Musik in Japan.
Omura studierte zunächst bei Isao Matsushita, Kenjirō Urata und Jō Kondō an der Tōkyō Geijutsu Daigaku. Danach studierte sie Komposition bei Nicolaus A. Huber[1] und Elektronische Musik bei Ludger Brümmer und Dirk Reith an der Folkwang Universität der Künste in Essen sowie am IRCAM in Paris und Intermedia Art (Master) bei Kiyoshi Furukawa an der Tōkyō Geijutsu Daigaku. Ihre Musik wurde in Japan, Korea, USA und Europa aufgeführt (unter anderem: Wittener Tage für neue Kammermusik, Musica Viva in Deutschland, Festival Agora, Festival Acanthes in Frankreich, Gaudeamus Muziekweek in Holland, Emufest in Italien, Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik in Österreich und Music From Japan in New York). Zu den Interpreten gehören unter anderem New Japan Philharmonic, Ensemble Modern, musikFabrik, Ensemble recherche, Ensemble Resonanz und Nieuw Ensemble. Von 2006 bis 2010 war sie Gastkünstlerin am Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Von 2010 bis 2011 war sie „Composer in Residence“ beim Künstlerhof Schreyahn.
Law Wing-fai (1981) | Phoon Yew Tien (1983) | Cuong Nguyen (1984) | Tzyy-Sheng Lee (1986) | Chan Wing-wah (1988) | Tan Dun (1990) | Jeroen Speak (1992) | Lim Jie-sun (1993) | Wang Sue-ya (1994) | Jiradej Setabundhu (1996) | Jomar B. Ferreria (1997) | Yu-Hui Chang (1998) | Dody Satya Ekagustdiman/A. Fahmy Alatlas (1999) | Kumiko Omura (2000) | Sungji Hong (2002) | Sakiko Kosaka (2003) | Erel Paz (2004) | Narong Prangcharoen (2005) | Samuel Holloway (2007) | Tang Lok-yin (2007) | Kim Il-jin (2009) | Yen Ming-Hsiu (2011) | Shogo Takahashi (2014)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Omura, Kumiko |
ALTERNATIVNAMEN | 大村久美子 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Komponistin |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Präfektur Shizuoka |