music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Luigi Mancinelli (* 5. Februar 1848 in Orvieto; † 2. Februar 1921 in Rom) war ein italienischer Dirigent, Komponist und Cellist.[1]

Luigi Mancinelli
Luigi Mancinelli

Leben


Luigi Mancinelli war der jüngere Bruder des Orchesterdirigenten Marino Mancinelli. Er studierte in Florenz bei Sbolci (Cello) und Mabellini (Komposition). Nach dem Studium widmete er sich als Dirigent insbesondere der italienischen Oper (vor allem Verdi und Puccini), der deutschen symphonischen Musik und den Opernwerken von Richard Wagner. Er debütierte als Dirigent 1874 in Perugia mit der Oper Aida von Giuseppe Verdi. Anschließend war er als Dirigent, Direktor der Musikhochschule und künstlerischer Leiter der Stadt und der Cappella Musicale di San Petronio in Bologna und Rom tätig. Im Ausland dirigierte er im Teatro Real in Madrid, im Royal Opera House in London, in Buenos Aires und in der Metropolitan Opera in New York.[2] An der Metropolitan Opera war er 10 Jahre lang (bis 1903) engagiert und dirigierte insgesamt 531 Aufführungen verschiedener Opern italienischer, französischer und deutscher Komponisten.[3]

Weniger erfolgreich war Mancinelli als Komponist, trotz der Unterstützung durch den Musikverleger und Komponisten Giulio Ricordi. Er komponierte Opern, Kirchenmusik, Orchesterwerke und Filmmusik. Am erfolgreichsten war seine 1907 in Bologna uraufgeführte Oper Paolo e Francesca, die 1931 am Teatro dell'Opera di Roma aufgeführt und 1948 wieder aufgenommen wurde. 1899 konnte er an der Metropolitan Opera in New York eine Aufführung seiner eigenen Oper Ero e Leandro dirigieren.

Mancinelli starb in Rom drei Tage vor seinem 73. Geburtstag.


Würdigung


Kurze Beispiele für sein Können als Dirigent sind auf den Mapleson Cylindern zu hören, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Metropolitan Opera aufgenommen wurden. Einer der klarsten dieser Phonographenwalzen besteht aus einem kurzen Auszug aus der 1903 aufgenommenen „Folterszene“ in Tosca.[4]

Als Komponist war Luigi Mancinelli weniger bekannt und erfolgreich, aber seine lyrischen Opern und seine Orchesterwerke zeigen sein Gespür für Instrumentierung, das vor allem in dem symphonischen Werk Scene veneziane (1889) sichtbar wird.[1][5]

Das Theaterhaus in seinem Geburtsort Orvieto wurde zu seinen Ehren in Teatro Mancinelli umbenannt.


Werke



Opernwerke



Andere Theaterwerke



Kirchenmusik



Symphonische Werke



Filmmusik



Literatur




Commons: Luigi Mancinelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Luigi Mancinelli bei www.treccani.it. Abgerufen am 11. Oktober 2017 (italienisch).
  2. R. Sabatini: Musica in Umbria. Morlacchi, 2016, ISBN 978-88-6074-799-0.
  3. Aufführungen an der Metropolitan Opera mit Luigi Mancinelli als Dirigent. Abgerufen am 11. Oktober 2017 (englisch).
  4. Übersicht zu den Mapleson Cylinders. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 2. August 2017; abgerufen am 11. Oktober 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/digilib.nypl.org
  5. Luigi Mancinelli bei www.sapere.it. Abgerufen am 11. Oktober 2017 (italienisch).
Personendaten
NAME Mancinelli, Luigi
KURZBESCHREIBUNG italienischer Dirigent, Komponist und Cellist
GEBURTSDATUM 5. Februar 1848
GEBURTSORT Orvieto
STERBEDATUM 2. Februar 1921
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Luigi Mancinelli

[en] Luigi Mancinelli

Luigi Mancinelli (Italian pronunciation: [luˈiːdʒi mantʃiˈnɛlli]; 5 February 1848 – 2 February 1921) was an Italian conductor, cellist and composer. His early career was in Italy, where he established a reputation in Perugia and then Bologna. After 1886 he worked mostly in other countries, as principal conductor at the Royal Opera House, Covent Garden in London and at the "Old Metropolitan" Opera House in New York, and in other appointments in Madrid, Rio de Janeiro and Buenos Aires.

[ru] Манчинелли, Луиджи

Луиджи Манчинелли (итал. Luigi Mancinelli; 5 февраля 1848 года, Орвието, Папская область — 2 февраля 1921 года, Рим, королевство Италия) — итальянский композитор, дирижёр и виолончелист.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии