music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Marc Neikrug (* 24. September 1946 in New York City) ist ein US-amerikanischer Komponist und Pianist.


Leben


Der Sohn des Cellisten und Musikpädagogen George Neikrug studierte in Los Angeles Klavier und Musiktheorie und von 1964 bis 1968 an der Musikakademie Detmold Komposition bei Giselher Klebe. In Tanglewood nahm er Kurse bei Gunther Schuller und 1972 war er Composer in Residence beim Marlboro Music School and Festival unter Leitung von Rudolf Serkin. Daneben war er auch Klavierschüler von Stefan Askenase.

Ab Mitte der 1970er Jahre trat Neikrug als Duopartner von Pinchas Zukerman auf. Seit 1998 ist er künstlerischer Leiter des Santa Fe Chamber Music Festival. Seine Laufbahn als Komponist begann 1966 mit einem Klavierkonzert. Bekannt wurde er durch sein Musiktheaterstück Through Roses (1980). Das Auftragswerk der New Yorker 92nd Street Y erzählt die Geschichte eines Geigers, der Auschwitz überlebte. Es wurde in elf Sprachen übersetzt und erlebte über 500 Aufführungen in fünfzehn Ländern. Es war Gegenstand eines Dokumentarfilms von Christopher Nupen und wurde 1997 von Jürgen Flimm mit Maximilian Schell als Sprecher verfilmt.

1988 wurde beim Berlin Festival die Oper Los Alamos uraufgeführt, ein Auftragswerk der Deutschen Oper Berlin. Die amerikanische Erstaufführung fand beim Aspen Music Festival and School statt.


Werke (Auswahl, chronologisch)



Quellen



Einzelnachweise


  1. Tatjana Böhme-Mehner: Marc Neikrug, in: MGG Online
  2. Harald Hodeige: Komponist, Konzertpianist, Festivalleiter..., in: NDR Elbphilharmonie Orchester, Programmheft vom 19. Mai 2022.
  3. Andere Angabe für das Entstehungsdatum: 1992 (Tatjana Böhme-Mehner: Marc Neikrug, in: MGG Online)
  4. James Keller, Program Note for the World Premiere of Marc Neikrug's Concerto for Orchestra, April 26, 2012, abgedruckt in: Jonathan Waxman: Prefacing Music in the Concert Hall: Program Books, Composer Commentaries, and the Conflict over Musical Meaning, New York University ProQuest Dissertations Publishing,  2012. Digitalisat
  5. Tempo 66 (260), Cambridge University Press 2012, S. 93
  6. Tempo 67 (264), Cambridge University Press 2013, S. 110
Personendaten
NAME Neikrug, Marc
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komponist und Pianist
GEBURTSDATUM 24. September 1946
GEBURTSORT New York City

На других языках


- [de] Marc Neikrug

[en] Marc Neikrug

Marc Edward Neikrug[1] (born September 24, 1946) is a contemporary American composer, pianist, and conductor. He was born in New York City, the son of cellists George Neikrug and Olga Zundel. He is best known for a Piano Concerto (1966), the theater piece Through Roses (1980), and the opera Los Alamos (1988). Among his notable recent compositions are the orchestral song cycle Healing Ceremony (2010), his Concerto for Orchestra (2012), a Bassoon Concerto (2013), and the Canta-Concerto (2014).[2][3][4][5][6][7] He studied with Giselher Klebe at the Hochschule für Musik Detmold from 1964 to 1968, and composition at Stony Brook University (M.M., 1971). In 1978 he was appointed as consultant on contemporary music to the Saint Paul Chamber Orchestra.[1] Since the late 1990s he has been artistic director of the Santa Fe Chamber Music Festival. He is also known for collaborations with violinist Pinchas Zukerman.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии