music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Marco von Orelli (* 8. September 1970 in Basel) ist ein Schweizer Improvisations- und Jazzmusiker (Trompete, Kornett, Komposition, Bandleader).


Leben und Wirken


Von Orelli studierte zunächst klassische Musik mit Schwerpunktfach Jazz in Winterthur und Zürich. Später absolvierte er im 1. Jahrgang den Master-Studiengang in Improvisation an der Musikhochschule Basel. Verschiedene interdisziplinäre Arbeiten für Tanz- und Theaterprojekte sowie ein Engagement als Zirkusmusiker unterstreichen seinen Zugang zur Musik. Von Orelli schrieb auch Kompositionen für Werbespots, Radiojingles und Theatermusik.

Seine anhaltende Neugierde am Instrument veranlassen von Orelli dazu, sein instrumentales Repertoire laufend zu erweitern, nach alternativen Spieltechniken zu forschen und diese weiterzuentwickeln, was bis heute in sein Spiel integriert und darin angewendet wird.[1]

Von Orelli gab und gibt Konzerte mit Formationen und Orchestern unterschiedlicher Stilrichtungen wie mit der Butoh-Tänzerin Flavia Ghisalberti, der Basel Sinfonietta, dem Swiss Improvisers Orchestra, Musique Brute, Tommy Meier Root Down Orchestra, Marco von Orelli 5 / 6, Big Bold Back Bone, Kaspar von Grünigen‘s Bottom Orchestra, Lotus Crash,[2] unorthodoxjukebox o.,[3] Diego Aguirre’s Ensemble Aguas Vivas im Duo mit François Houle oder in François Houle’s Genera Sextet.

Neben den festen Projekten (working bands) ist von Orelli regelmässig mit spontanen Musiker-Begegnungen (ad-hoc) auf der Bühne zu hören.

2012 veröffentlichte das Label Hat Hut Records von Orellis vielbeachtete Debüt-Aufnahme als Bandleader unter Marco von Orelli 6 „Close Ties On Hidden Lanes“[4] in der hatOLOGY Serie. Die Mitmusiker in diesem Sextett waren Michel Wintsch (Piano), Lukas Briggen (Posaune), Lukas Roos (Bassklarinette), Kaspar von Grünigen (Kontrabass) und Samuel Dühsler (Schlagzeug).[5]

In seiner künstlerischen Arbeit bewegt sich Marco von Orelli im Feld der avancierten Strömungen der Improvisations- und Jazzmusik. Der Schwerpunkt seiner Musik steht in engem Zusammenspiel mit «Creative Jazz», komponierter Musik im Bereich «aktueller Musik» sowie «zeitgenössischer Musik». Tonträgereinspielungen dokumentieren seine Arbeiten.

Zudem tritt von Orelli regelmässig als Veranstalter von Konzerten und Festivals wie z. B. „Unorthodox Jukebox“[6] 2016 oder Klappfonfestival 2018[7] in Erscheinung. Es ist ihm ein Anliegen, die Musikgenres Improvisation und Creative Jazz bzw. Musik an den Schnittstellen zu fördern und ihr eine Stimme zu geben. Er hat selbständig oder zusammen mit anderen Musikern Kooperationen angeregt, Initiativen sowie verschiedene Konzertreihen ins Leben gerufen u. a. Bund MBPK - Brot & Spiele[8], Musik im Taktil[9]


Diskographische Hinweise (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Squidco: Von Orelli, Marco: The Unasked Answer. Abgerufen am 5. August 2022.
  2. Lotus Crash
  3. about, auf unorthodoxjukebox.ch, abgerufen am 16. August 2022
  4. von Orelli 6, Marco | Close Ties On Hidden Lanes, auf squidco.com
  5. ORELLI, Marco von. In: fonoteca.ch. Abgerufen am 29. Juli 2022.
  6. klangbasel.ch: Unorthodox Jukebox. Abgerufen am 5. August 2022.
  7. Archiv. In: JAZZ'N'MORE. Abgerufen am 5. August 2022 (deutsch).
  8. Anton Walsch: Ja, ich möchte! „Bund MBPK“ im Koeppenhaus | webmoritz. Abgerufen am 5. August 2022 (deutsch).
  9. Music After Workshop. In: Taktil. Abgerufen am 5. August 2022 (amerikanisches Englisch).
  10. Mit der von Mark Fitz-Gerald rekonstruierten Originalmusik von Dmitri Schostakowitsch.
Personendaten
NAME Orelli, Marco von
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Improvisations- und Jazzmusiker (Trompete, Kornett, Komposition, Bandleader)
GEBURTSDATUM 8. September 1970
GEBURTSORT Basel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии