music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Marius Felix Lange (* 28. November 1968 in Berlin) ist ein deutscher Komponist.


Leben



Kindheit und Jugend


Der 1968 in Berlin geborene Marius Felix Lange erhielt im Alter von acht Jahren Violin- und mit elf Jahren Klavierunterricht. Von 1980 bis 1987 war er Jungstudent am Julius-Stern-Institut der Hochschule der Künste Berlin bei Saschko Gawriloff und Tomasz Tomaszewski. Er erhielt zu dieser Zeit verschiedene Auszeichnungen bei Jugend musiziert und anderen Kammermusikwettbewerben und war 1987 Mitglied im Festivalorchester und der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals unter Leonard Bernstein und Sergiu Celibidache.[1]


Ausbildung


Lange studierte Geige an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und in Klagenfurt. 1993 begann er ein Studium der Schulmusik in Stuttgart, 1997 kamen Jazz- und Popularmusik als Verbreiterungsfach hinzu. 2001 schloss er mit dem 1. Staatsexamen ab. Von 1998 bis 2002 studierte er Filmmusik und Sounddesign an der Filmakademie Baden-Württemberg und von 2001 bis 2006 Komposition in Mannheim bei Ulrich Leyendecker. 2004 erhielt er ein Stipendium der Bayreuther Festspiele.[1]


Karriere


2002 war Marius Felix Lange musikalischer Leiter der Eröffnungsproduktion „Deutschland deine Lieder“ der 1. Ruhrtriennale. In den folgenden Jahren schrieb er vorwiegend Filmmusik (bis 2012) und Opern. So komponierte er 2005 die „Oper für Kinder und Erwachsene“ Das Opernschiff oder Am Südpol, denkt man, ist es heiß auf ein Libretto von Elke Heidenreich. Es folgte die Oper Schneewittchen, die 2011 in der Oper Köln unter der Regie von Elena Tzavara uraufgeführt und Ende 2012 als Blanche-Neige an der Opéra national du Rhin in Straßburg von Waut Koeken als französische Erstaufführung inszeniert wurde. 2015 folgte in Fribourg die Schweizer Erstaufführung durch opéra Louise in einer Inszenierung von Julien Chavaz. 2013 schrieb Lange die Familienoper Das Gespenst von Canterville, Uraufführung im November 2013 am Opernhaus Zürich, Neuinstrumentierung und deutsche Erstaufführung an der Komischen Oper Berlin November 2014, österreichische Erstaufführung an der Volksoper Wien am 18. Oktober 2019.[1] Für die Junge Oper Rhein-Ruhr, einen Zusammenschluss der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, des Theaters Dortmund und des Theaters Bonn, schrieb er 2014 die Familienoper Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte und 2016 Die Schneekönigin nach Hans Christian Andersen.


Werk



Opern



Singspiele



Chorwerke mit Orchester



Orchesterwerke



Lieder



Kammermusik



Filmmusik (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Marius Felix Lange auf sikorski.de. Abgerufen am 18. April 2016.
  2. Carmen - Programmheft Staatsoper Hannover auf https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm-staatsoper/carmen.1277972
  3. 30 JAHRE MÄDCHENKANTOREI BASEL – 50 JAHRE FRAUENSTIMMRECHT auf maedchenkantorei.ch.
  4. Begeisterte Rezension zur Uraufführung von Marius Felix Langes „Schneewittchen“ in Köln. auf sikorski.de. April 2011. Abgerufen am 18. April 2016.
  5. Jeff Myers wins the “In 27 Pieces: the Hilary Hahn Encores” online contest; 10 honorable mentions chosen. (Memento vom 10. September 2013 im Internet Archive), auf hilaryhahn.com vom 15. Juni 2012.
  6. Die Nominierten des Musikautorenpreises 2017 auf musikautorenpreis.de.
Personendaten
NAME Lange, Marius Felix
ALTERNATIVNAMEN Lange, Marius (kurz)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 28. November 1968
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии