music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Martín Palmeri (* 19. Juli 1965 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Komponist und Dirigent.

Martín Palmeri (2018)
Martín Palmeri (2018)

Leben und Wirken


Martín Palmeri bei der Aufführung seiner Misa Tango in Würzburg, 2022
Martín Palmeri bei der Aufführung seiner Misa Tango in Würzburg, 2022

Seine Vorfahren stammen aus Italien und Dänemark. Er studierte in Argentinien und Italien Komposition bei Daniel Montes, Marcelo Chevalier, Rodolfo Mederos, Virtú Maragno und Edgar Grana (New York), Chorleitung bei Antonio Russo und Nestor Zadoff, Dirigieren bei Mario Benzecry, Gesang bei Amalia Estévez und José Crea und Klavier bei Eduardo Páez und Orlando Tripodi.

Er ist Komponist von Vokal- und Instrumentalwerken, von denen viele von Form und Harmonik des Tango Nuevo inspiriert sind, darunter Opern, Oratorien, Chor- und Orchesterkompositionen. Palmeri übernahm den Klavierpart seines bekanntesten Werkes Misa a Buenos Aires (Misatango) bei Aufführungen in Argentinien, Belgien, Brasilien, Chile, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Frankreich, Holland, Israel, Italien, Lettland, Litauen, Österreich, Polen, der Slowakei, Spanien, der Schweiz, der Türkei und den USA. Die Komposition wurde beim Festival Europa Cantat 2009 in Utrecht, Niederlande im Rahmen eines Ateliers von Dirigenten, Solisten und Orchestern interpretiert. Martín Palmeri brachte gemeinsam mit dem Kölner Domchor und Roma Sinfonietta die Misatango im Oktober 2013 in einem Konzert zu Ehren von Papst Franziskus, das von der Fondazione Pro Musica e Arte Sacra organisiert wurde, in Rom in der Basilika Sant’Ignazio di Loyola in Campo Marzio zu Gehör.[1][2]

Palmeri erhielt den ersten Preis für ein Chor-Arrangement vom argentinischen Chorverband AAMCANT im Jahr 2011. Die Universität von Rosario zeichnete ihn 2010 mit dem ersten Preis für „National Choral Arrangements“ aus. Im Jahr 2003 verlieh ihm der nationale Kunstfonds den ersten Preis in dem Genre „Sinfonisches Werk“ beim Kompositionswettbewerb Juan Carlos Paz für sein Concierto de Danzas für Cello und Orchester.

Mehrere CDs mit Palmeris Kompositionen sind in Italien, Lettland, Deutschland und Argentinien erschienen.

Palmeri lebt in Paraná in der Provinz Entre Ríos.


Werke



Opern



Orchesterwerke



Chorwerke



Diskografie





Einzelnachweise


  1. Musician blends Tango, classic styles in Mass composition, Catholic News Agency 5. November 2013, abgerufen 10. Mai 2014
  2. Argentine composer brings Tango Mass to Pope Francis (Memento des Originals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.romereports.com, Rome Reports 8. November 2013, abgerufen 10. Mai 2014
  3. http://www.palmeri-magnificat-2013.de/
  4. ms: projekt_creacion. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 20. März 2017; abgerufen am 19. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirchenchor-lyss.ch
Personendaten
NAME Palmeri, Martín
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 19. Juli 1965
GEBURTSORT Buenos Aires

На других языках


- [de] Martín Palmeri

[en] Martín Palmeri

Martín Palmeri (born 1965) is an Argentine composer and conductor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии