music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Mathias Gastritz (auch Gastharts, Gastatz, Gastritzsch, lat. Castricius; * um 1535; † 9. Dezember 1596 in Amberg) war ein deutscher Organist und Komponist der Renaissance.

Mathias Gastritz wurde am 22. Dezember 1561 zum Organisten der Stadt Amberg bestellt und stand fast 30 Jahre lang in deren Diensten. Nach Rechtsstreitigkeiten und persönlichen Kränkungen legte er 1589 resigniert das Amt nieder. Zu seinen Schülern zählte vermutlich der Komponist Andreas Raselius.

Gastritz’ Kompositionen stehen in der älteren Motettentradition des 16. Jahrhunderts. Sie sind gekennzeichnet durch eine durchsichtige Imitationstechnik und syllabische Textdeklamation; polyphone Anfangsimitationen münden zumeist in einen klaren, homophonen Tonsatz. Eine seiner bekanntesten Kompositionen ist der fünfstimmige Liedsatz Herzlich lieb hab ich dich, o Herr auf einen Text von Martin Schalling (1569).


Werke



Literatur




Personendaten
NAME Gastritz, Mathias
ALTERNATIVNAMEN Gastritz, Matthias; Gastharts, Mathias; Gastharts, Matthias; Gastatz, Mathias; Gastatz, Matthias; Gastritzsch, Mathias; Gastritzsch, Matthias; Castricius, Mathias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist und Komponist der Renaissance
GEBURTSDATUM um 1535
STERBEDATUM 9. Dezember 1596
STERBEORT Amberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии