music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Max Heinrich Edler von Oberleithner (* 11. Juli 1868 in Mährisch Schönberg, Mähren; † 5. Dezember 1935 in Šumperk, Tschechoslowakei) war ein Jurist, Tuchfabrikant, Komponist und Dirigent.

Max von Oberleithner
Max von Oberleithner

Leben


Max war ein Sohn des Textilindustriellen Karl von Oberleithner und verheiratet mit Vilma. Von 1890 bis 1895 war er auf Empfehlung Felix Mottls Privatschüler bei Anton Bruckner. 1892 promovierte er zum Dr. jur. an der Universität Wien und im selben Jahr widmete Anton Bruckner ihm den Psalm 150. 1895 wurde er Theaterkapellmeister in Teplice, doch bereits ein Jahr später verschlug es ihn nach Düsseldorf, wo er ebenfalls ein Jahr lang als Theaterkapellmeister tätig war. 1897 kehrte er wieder nach Wien zurück. Da er als Fabrikant finanziell unabhängig war, konnte er sich auf die klassische Musik konzentrieren.

1912 vertonte er im Hinblick auf Maria Jeritzas Engagement an der Wiener Hofoper Pierre Louÿs’ Roman „Aphrodite“ und vier Jahre später schuf er seine erfolgreichste Oper „Der eiserne Heiland“.

Oberleitner überwachte im Jahr 1892 den Druck der achten Sinfonie Bruckners und nahm gemeinsam mit Joseph Schalk einige Änderungen vor. Allerdings werden heute die oftmals eigenmächtigen Bearbeitungen von Werken Anton Bruckners durch seine Schüler, wie zum Beispiel dem bereits erwähnten Joseph Schalk, seinem Bruder Franz sowie Ferdinand Löwe, äußerst kritisch betrachtet.[1]


Opern



Literatur



Einzelnachweise


  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. Februar 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mphil.de

Siehe auch




Personendaten
NAME Oberleithner, Max von
ALTERNATIVNAMEN Oberleithner, Max Heinrich Edler von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Jurist, Tuchfabrikant, Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 11. Juli 1868
GEBURTSORT Šumperk
STERBEDATUM 5. Dezember 1935
STERBEORT Šumperk



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии