music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Miklós Maros (* 14. November 1943 in Pécs) ist ein ungarischer Komponist.

Der Sohn von Rudolf Maros studierte am Konservatorium von Budapest bei Rezsö Sugár und an der Musikhochschule bei Ferenc Szabó. 1968 übersiedelte er nach Stockholm, wo er bis 1972 bei Ingvar Lidholm studierte. Ein weiterer wichtiger Lehrer war György Ligeti.

Von 1971 bis 1978 arbeitete er am Studio für moderne Musik und unterrichtete von 1976 bis 1980 am Musikcollege von Stockholm. 1980–1981 war er Gast des Berliner Künstler-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in West-Berlin. Mit seiner Frau, der Sängerin Ilona Maros, bildet er seit 1972 das Maros Ensemble, das sich der Aufführung zeitgenössischer Musik widmet.

Neben zwei Opern (Stora Grusharpan – Die große Kiesharfe, 1982 und Kastrater – Kastraten, 2002) komponierte er zahlreiche Werke für verschiedene kammermusikalische Besetzungen, sinfonische Werke, Instrumentalkonzerte sowie Vokalwerke.



Personendaten
NAME Maros, Miklós
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Komponist
GEBURTSDATUM 14. November 1943
GEBURTSORT Pécs

На других языках


- [de] Miklós Maros

[en] Miklós Maros

Miklós Maros (born 14 November 1943) is a Hungarian composer. He was born in Pécs, the son of composer Rudolf Maros and violinist Klára Molnár. He studied at the Béla Bartók Conservatory of Budapest with Rezsö Sugár and at the Ferenc Liszt Music Academy with Ferenc Szabó, and continued his studies in Stockholm with Ingvar Lidholm and György Ligeti.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии