music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Monsieur de Machy (bl. Ende des 17. Jahrhunderts), auch Le Sieur de Machy oder Demachy genannt, war ein französischer Komponist, Gambist und Instrumentallehrer.


Leben und Wirken


Er studierte bei Nicolas Hotman. Spätestens seit 1692 lebte er in Paris. Machy bezeichnete sich selbst als den ersten Komponisten, der Werke für die Viola da gamba drucken ließ. Dies ist insofern nicht ganz richtig, als bereits 1642 Nicolas Métrus Sammlung Fantaisies pour les violles erschienen war; diese und andere waren zweistimmige Duos für Diskant- und Bassgambe, während Machys Pièces de violle (1685) in der Tradition von Hotman, André Maugars und Monsieur de Sainte-Colombe dem mehrstimmigen Spiel auf der Sologambe den Vorzug gaben. Die acht von Machy überlieferten Suiten sind zur einen Hälfte in Notenschrift, zur anderen Hälfte in Tabulatur gedruckt. Vorangestellt ist ihnen eine technische Einführung, die von hohem musikgeschichtlichem Wert ist, da sie die wichtigsten Verzierungen auflistet und die Art ihrer Ausführung beschreibt.

Anders als viele Zeitgenossen war Machy in der Komposition konservativ eingestellt. Er wandte sich ausdrücklich gegen neue Spieltechniken, wie sie die Sainte-Colombe-Schule (Marais, Le Sieur Danoville, Jean Rousseau) einsetzte. Seine Ansicht, der Daumen der linken Hand könne wie bei der Laute, Theorbe oder Gitarre sowohl gegenüber dem Zeige- als auch gegenüber dem Mittelfinger positioniert werden, löste bei Rousseau und Danoville Protest aus. Beide verfassten in der Hauptsache polemische Schriften, in denen die Auffassung, dass der Daumen nur gegenüber dem Zeigefinger liegen solle, nur noch eine untergeordnete Rolle spielte. Machy reagierte seinerseits mit einer Streitschrift, die verloren ist; erhalten blieb Rousseaus Réponse de Monsieur Rousseau à la lettre d’un de ses amis (1688), die Machys Schrift in Auszügen zitiert.


Trivia


Im Vorwort seiner Suiten lädt de Machy Spieler seiner Musik und Interessierte ein, ihn samstags zu besuchen, um sich über die Musik auszutauschen.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Franziska Finckh spielt französische Gambenmusik. In: #zusammenspielen (Podcast). SWR2, 21. September 2020, archiviert vom Original am 23. September 2020; abgerufen am 23. September 2020 (Dort zwei kurze Aussagen zu Monsieur Demachy).
Personendaten
NAME Machy, Monsieur de
ALTERNATIVNAMEN Machy, Le Sieur de; Demachy, Monsieur
KURZBESCHREIBUNG französischer Gambist und Komponist
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert
STERBEDATUM nach 1692

На других языках


- [de] Monsieur de Machy

[en] Le Sieur de Machy

Machy, known as Le Sieur de Machy (fl. 1655–1700) was a French viol player, composer, and teacher remembered principally for his Pièces de Violle en Musique et en Tablature (1685), a valuable source of information on the performance practices of his time.[1][2]

[ru] Демаши (композитор)

Господин Демаши (дe Maши) (фр. Le Sieur de Machy (Demachy), не позже 1646, Франция — не раньше 1692, Париж (?)) — французский композитор, представитель стиля барокко, исполнитель на виоле да гамба и лютне, композитор, педагог, известный в настоящее время, главным образом, своим сборником «Pièces de Violle en Musique et en Tablature» (1685), который является ценным источником информации об исполнительской практике своего времени.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии