music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Nicolai Thärichen (* 30. Dezember 1969 in Berlin[1]) ist ein deutscher Jazzmusiker (Piano, Arrangement, Komposition).

Nicolai Thärichen 2017 bei Jazz im Palmengarten in Frankfurt
Nicolai Thärichen 2017 bei Jazz im Palmengarten in Frankfurt

Leben und Wirken


Thärichen stammt aus einer Musikerfamilie. Sein Vater Werner Thärichen war Solo-Paukist im Philharmonischen Orchester Berlin und auch als Dirigent und Komponist Neuer Musik tätig. Nicolai begann mit fünf Jahren mit dem Klavierspielen, später mit dem Schlagzeugspiel. An der Universität der Künste Berlin studierte er zwischen 1992 und 1997 Jazz-Klavier u. a. bei Walter Norris, Aki Takase, Kirk Nurock und David Friedman. Bereits 1993 begann seine Zusammenarbeit mit dem Sänger Michael Schiefel. 1999 versammelte er zehn junge Musiker der Berliner Jazz-Szene, um das Ensemble Thärichens Tentett zu gründen, wo er zunächst die mit Schiefel erarbeiteten Songs großformatig umsetzte. Mit dieser Gruppe hat er bis heute Erfolge sowie mehrere CDs eingespielt und war auf Tournee unter anderem in China und Indien (2009).

1996 und 1997 komponierte und arrangierte er für das Bundesjugendjazzorchester, 2000 für das Rolf von Nordenskjöld Orchestra, später auch für Bobby McFerrin und Musiktheaterproduktionen. 2008 arrangierte er eigene Kompositionen für die hr-Bigband; 2009 folgte mit dem gleichen Klangkörper das Projekt Jazz meets Dada mit Sänger Michael Schiefel und Sprecher Michael Quast. Mit dem Marie Séférian Quartett[2] war der Pianist 2012 vielfach im Norden Deutschlands zu sehen.

Seit 1998 ist Thärichen Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin[3] sowie freischaffender Pianist und Komponist. 1995 war er Gastdozent für Komposition und Bigbandleitung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Das Album An Berliner Kinder entstand um die Jahreswende 2011/2012 im Greve-Studio Berlin. Mit seinem Tentett samt Vokalist Michael Schiefel hat Thärichen darin Lautgedichte des Dadaisten Hugo Ball sowie Joachim Ringelnatzens Gedichte vertont.[4]

Im Jahr 2012 gründete Thärichen eine Formation, die Stücke von Jimi Hendrix neu interpretiert[5]. Als Thärichens Hendrixperience Orchestra featuring Annamateur traten sie am 29. September 2012 im Opernhaus Leipzig bei den Leipziger Jazztagen auf. 2016 veröffentlichten sie das Album Thärichen's Hendrixperience Orchestra mit der Sängerin Lea W. Frey.

Nicolai Thärichen 2005 auf dem St. Ingberter Jazzfestival
Nicolai Thärichen 2005 auf dem St. Ingberter Jazzfestival

Diskographische Hinweise




Commons: Nicolai Thärichen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.thaerichen.de/pdf/thaerichen_biographie.pdf
  2. Besprechung der Fuldaer Zeitung@1@2Vorlage:Toter Link/www.fuldaerzeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  3. http://www.jazz-institut-berlin.de/index.php?erste_ebene=1&zweite_ebene=2&dritte_ebene=4
  4. Jazz und Humor - Bebop bittersüß, Spiegel online vom 13. Oktober 2012, abgerufen am 17. Oktober 2012
  5. Thärichen's Hendrixperience Orchestra. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  6. Jazz-Album der Woche No Half Measures. NDR, abgerufen am 12. Dezember 2019.
  7. Nicolai Thärichen bei Leika Records. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  8. Eine triftige Weise der Vertonung. In: Frankfurter Rundschau. 7. Juli 2017, abgerufen am 9. Januar 2017.
Personendaten
NAME Thärichen, Nicolai
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1969
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии