Nikolai Jakowlewitsch Afanassjew (russischНиколай Яковлевич Афанасьев; * 31.Dezember1820jul. / 12.Januar1821greg. in Tobolsk; † 22.Maijul. / 3.Juni1898greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Violinvirtuose und Komponist.
Nikolai Jakowlewitsch Afanassjew
Leben und Werk
Afanassjew war 1838 bis 1841 Violinist am Bolschoi-Theater in Moskau und bis 1846 Opernkapellmeister in Wiska. Ab 1851 war er Kapellmeister der Italienischen Oper in Sankt Petersburg, ab 1853 Klavierlehrer am Smolny-Institut.[1]
Afanassjew gab die erste große Sammlung russischer Volksmusik heraus. Er komponierte mehrere Opern, eine Kantate, 6 Sinfonien, 9 Violinkonzerte, zahlreiche Stücke für Violine und Klavier, 12 Streichquartette und weitere Kammermusik, Klavierstücke und Lieder.[1]
Werke (Auswahl):
Ammalat-bek, Oper (1870)
Stenka Rasin, Oper
Der Schmied Vakula, Oper nach Nikolai Gogol (1875)
Taras Bulba, Oper nach Gogol
Kalevig, Oper
Literatur
Maria Lobanova, Michael Goldstein:Afanas’ev, Nikolaj Jakovlevič. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 1 (Aagard – Baez). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1999, ISBN 3-7618-1111-X(Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
Wilibald Gurlitt, Carl Dahlhaus (Herausgeber):Riemann Musik-Lexikon. In drei Bänden und zwei Ergänzungsbänden. Afanassiew, Nikolaj Jakowlewitsch. 12. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Personenteil A–K. B. Schotts-Söhne, Mainz 1959, S.10 (Erstausgabe: 1882).
Wilibald Gurlitt, Carl Dahlhaus (Herausgeber):Riemann Musik-Lexikon. In drei Bänden und zwei Ergänzungsbänden. Afanassiew, Nikolaj Jakowlewitsch. 12. völlig neubearbeitete Auflage. 4. Ergänzungsband, Personenteil A–K. B. Schotts-Söhne, Mainz 1972, S.8 (Erstausgabe: 1882).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии