music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Oskar Beringer, auch Oscar Beringer, (* 14. Juli 1845[1] [abweichend 1844] in Furtwangen; † 21. Februar 1922 in London) war ein deutsch-englischer klassischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.[2]


Leben und Werk


Oskar Beringer wurde 1844 in Furtwangen geboren.[3] 1849 musste sein Vater mit der Familie aus politischen Gründen Baden verlassen und nach England fliehen.[3] Vor diesem schwierigen Hintergrund erhielt Beringer bis zu seinem 19. Lebensjahr eine musikalische Ausbildung von seiner älteren Schwester.[3] 1859 und 1860 gab er mehrere öffentliche Klavierabende im Crystal Palace.[3] 1861 trat er bei den Saturday Concerts im Crystal Palace auf.[3] Er erkannte die Notwendigkeit einer fundierten Klavierausbildung[3] und studierte ab 1864 unter anderem bei Ignaz Moscheles in Leipzig und bei Carl Tausig in Berlin.[2]

1871 kehrte er nach London zurück.[2] Hier baute er eine Akademie für höheres Klavierspiel auf, die bis 1897 Bestand hatte.[2] 1885 wurde er Klavierlehrer an der Royal Academy of Music.[2] 1900 wurde er Ehrenmitglied dieser Akademie.[2] Am 14. Oktober 1882 hatte Beringer bei der Uraufführung von Brahms 2. Klavierkonzert in England den Klavierpart inne.[3]

Beringer komponierte vorwiegend instruktive Klavierwerke.[2] Hervorzuheben sind insbesondere seine Täglichen technischen Studien, ein Klavierkonzert und Lieder.[2] Er legte seine Erfahrungen als Klavierpädagoge in dem Werk Fifty Years’ Experience of Pianoforte Teaching and Playing (London 1907) nieder.[2] Seine Werke finden noch heute Verwendung, so z. B. die Täglichen technischen Studien durch Herbie Hancock.[4]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, Archiv, A, I.1, 1195 (Studienunterlagen)
  2. Wilibald Gurlitt: Oskar Beringer. In: Riemann Musiklexikon.
  3. Beringer, Oscar. In: A Dictionary of Music and Musicians. 1900, S. 545 (Wikisource, englisch).
  4. Herbie Hancock Teaches Jazz, Chapter 8 Piano Exercises. Abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Beringer, Oskar
ALTERNATIVNAMEN Beringer, Oscar
KURZBESCHREIBUNG deutsch-englischer klassischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 14. Juli 1845
GEBURTSORT Furtwangen
STERBEDATUM 21. Februar 1922
STERBEORT London

На других языках


- [de] Oskar Beringer (Musiker)

[ru] Берингер, Оскар

Оскар Берингер или Беринджер (нем. Oscar Beringer; 14 июля 1844 (1844-07-14), Фуртванген — 21 февраля 1922, Лондон) — британский пианист немецкого происхождения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии