music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Pedro Blanco López (* 14. Juli 1883 in León, Spanien; † 1. Mai 1919 in Porto, Portugal) war ein spanischer Komponist, Pianist, Lehrer und Musikkritiker.


Biographie


Einband der Partitur Mazurca triste von Pedro Blanco
Einband der Partitur Mazurca triste von Pedro Blanco

Blanco wurde als Sohn des Musikers Mateo Blanco del Río und Emilia López y Moya geboren und begann seine musikalische Erziehung unter Leitung seines Vaters in León.[1] Ab 1897 studierte er an der Staatlichen Musikhochschule in Madrid bei den renommierten Professoren Felipe Pedrell und Andrés Monge. Mit beiden sowie mit Tomás Bretón verband ihn zeit seines Lebens ein reger schriftlicher Austausch. 1902 gewann er den ersten Preis für Klavier an der Musikhochschule. Seine Laufbahn als Klavierspieler nahm Blanco in Madrid auf; sie sollte ihn bis nach Porto führen – dort lebte er ab 1903 bis zu seinem Tod. Aus der in Porto mit Clementina Nogueira geschlossenen Ehe gingen zwei Söhne hervor. Kurz nach seiner Ankunft in Portugal schloss er sich dem Literatur- und Künstlerkreis der Küstenstadt Espinho an. Bekannte Persönlichkeiten dieser Künstlergruppe waren u. a. der Maler Amadeo de Souza-Cardoso, der Dichter und Pädagoge João de Barros und vor allem Dr. Manuel Laranjeira. Über ihn lernte Blanco weitere Intellektuelle kennen, darunter Miguel de Unamuno, mit dem ihn eine jahrelange Brieffreundschaft verband.

Ein Jahrzehnt lang übte Pedro Blanco eine bedeutende Tätigkeit als Klavierlehrer bei der Ausbildung zahlreicher Musikschüler aus. Ferner war er Mitglied des ersten Lehrkörpers am Konservatorium Portos; dort unterrichtete er ab 1917 bis zu seinem Tod. In den beiden ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts war Blanco aktiv am pulsierenden Kulturleben Portos beteiligt, u. a. in kulturellen Bewegungen wie der Renascença Portuguesa. Er war ein leidenschaftlicher und charismatischer Künstler. Sein beachtlicher Einfluss auf die Künstlergemeinschaft ist unbestritten und er nutzte ihn für die Umsetzung wichtiger sozialer Aufgaben. In der Stadt am Duero unterhielt er eine enge Freundschaften mit wichtigen Persönlichkeiten, wie dem Bildhauer António Teixeira Lopes, dem Zeichner Leal da Câmara und dem Schriftsteller Antero de Figueiredo. Auch führte er einen ununterbrochenen Briefwechsel mit wichtigen nationalen und internationalen Persönlichkeiten aus Kunst und Musik.

1911 wurde Pedro Blanco zum korrespondierenden Mitglied der Internationalen Musikgesellschaft in Porto ernannt. Unter seinen musikwissenschaftlichen Arbeiten erregte vor allem ein Einführungsessay über portugiesische Volksmusik für die französische Zeitschrift S. I. M.[i] Aufsehen. Als Schriftsteller machte sich Blanco einen Namen mit vielen Veröffentlichungen in – hauptsächlich spanischen und französischen – Zeitungen und Zeitschriften in verschiedenen Bereichen, wie der Musikkritik, dem „Regeneracionismo“, bei der Verteidigung des sozialen Status von Musikern sowie im Rahmen der Kulturverbreitung zwischen den beiden Nachbarländern Spanien und Portugal. Blanco spielte eine bedeutende, bis heute vergessene Rolle beim spanisch-portugiesischen Kulturaustausch und leistete einen aktiven Beitrag zur Entstehung des kulturellen Iberismus. Lopez verstarb am 1. Mai 1919 im Alter von 36 Jahren an der Spanischen Grippe.


Musikalisches Werk


Trotz seines frühen Todes hinterließ Pedro Blanco etwa zwanzig Werke für Klavier, Klavier und Gesang, Geige und Klavier und auch Orchesterwerke.[2]

Klaviermusik:

Werke für Klavier und Gesang:

Werke für Geige und Klavier:

Orchesterwerke:




Einzelnachweise


  1. Martínez-Pereda, José Antonio (2019). Añoranzas y saudades. Descubriendo al músico Pedro Blanco (León, 1883 – Oporto, 1919). CSED. ISBN 978-8492814749.
  2. Martínez-Pereda, op. cit., p. 261-262.
Personendaten
NAME Blanco López, Pedro
KURZBESCHREIBUNG spanischer Komponist, Pianist, Lehrer und Musikkritiker
GEBURTSDATUM 14. Juli 1883
GEBURTSORT León
STERBEDATUM 1. Mai 1919
STERBEORT Porto

На других языках


- [de] Pedro Blanco López

[en] Pedro Blanco López

Pedro Blanco López (León, July 14, 1883 – Porto, May 1, 1919), was a Spanish composer, pianist, teacher and music critic.

[es] Pedro Blanco López

Pedro Blanco, de nombre completo Pedro Buenaventura Santiago Blanco López, (León, 14 de julio de 1883 — Oporto, 1 de mayo de 1919), fue un compositor, pianista, profesor y crítico musical español.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии