music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Peter Lehel (* 13. September 1965 in Karlsruhe) ist ein deutscher Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Sopransaxophon, Bassklarinette, Tárogató) und Komponist.

Peter Lehel beim Jazzfestival St. Ingbert 2016
Peter Lehel beim Jazzfestival St. Ingbert 2016

Leben und Wirken


Lehel, Sohn eines ungarischen Vaters, wuchs in Illingen auf.[1] Er begann mit elf Jahren mit dem Saxophonspiel.[2] Sein Abitur machte er in Durmersheim.[3] Er studierte zwischen 1988 und 1996 Jazz und Popularmusik an den Musikhochschulen in Stuttgart und Budapest. Er leitet eigene Formationen wie das Peter Lehel Quartett und ist seit 1993 Mitglied der Gruppen Pipes & Phones mit dem Stuttgarter Organisten und Komponisten Peter Schindler und der vor allem in Südkorea populären Band SaltaCello. 1996 trat er im Projekt Jazz Meets Classics mit Dino Saluzzi auf. Aktuell zählt das Finefones Saxophone Quartett zu seinen wichtigsten Projekten.

Mit dem Hoppel Hoppel Rhythm Club engagiert Lehel sich für die pädagogische Vermittlung des Jazz an Kinder. Als Komponist widmet er sich unter anderem der Integration von Jazzsolisten in das klassische Kammerorchester bzw. Streichorchester. Als Komponist und Arrangeur arbeitet er u. a. für die Klarinettistin Sabine Meyer, die Klarinettisten Wolfgang Meyer und Paquito D’Rivera und die Hammondorgelvirtuosin Barbara Dennerlein. 2011 initiierte er das Jazz Ensemble Baden-Württemberg.[4]

Lehel ist Mitinhaber des unabhängigen Plattenlabels finetone music. Seit 2004 ist er Dozent für Jazz / Harmonielehre / Improvisation und Bigband an der Musikhochschule Karlsruhe.[5] 2014 übernahm er die künstlerische Leitung der neu gegründeten Nachwuchsband Jazz Juniors des Landesmusikrats Baden-Württemberg.[6]

Bei Advance Music erschien 2011 das Unterrichts- und Play-Along-Buch Crossover Pieces for Saxophone.

Er wohnt in Illingen und hat zwei Kinder.[7]


Preise und Auszeichnungen


Lehel wurde 1997 mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Mehrere Produktionen, an denen er beteiligt war, erhielten den Preis der deutschen Schallplattenkritik (2000 und 2006).


Diskografie (Auswahl)



Publikationen bei advance music / Schott / Edition Gruber



Publikationen bei edition49



Publikationen bei Rodluc



Kompositionen (Auswahl)


für Oktett

Eröffnung Europäische Kulturtage Karlsruhe 2016

für Holzbläser Duo
für Saxophon-Quartett
für Chor
für Sinfonieorchester
für Symphonisches Blasorchester
für Symphonisches Holzbläserorchester
für Bigband
für Bigband & Sinfonieorchester
für Brassensemble
für Streichorchester und Saxophon
für Posaune, Streichorchester und Jazztrio
für Streichorchester und Jazzquartett
für Streichquartett
für Kirchenorgel & Saxophon
für Klavier
für andere Besetzungen

Lexikalische Einträge




Commons: Peter Lehel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Badische Woche Nr. 19, 6./7. Mai, S. 5.
  2. Badische Woche Nr. 19, 6./7. Mai, S. 5.
  3. Badische Woche Nr. 19, 6./7. Mai, S. 5.
  4. Jazz Ensemble Baden-Württemberg (Jazzthing)
  5. Dozentenverzeichnis der Musikhochschule Karlsruhe
  6. Jazzjuniors (Memento des Originals vom 29. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lmr-bw.de
  7. Badische Woche Nr. 19, 6./7. Mai, S. 5.
Personendaten
NAME Lehel, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Klarinette, Flöte) und Komponist
GEBURTSDATUM 13. September 1965
GEBURTSORT Karlsruhe, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии