music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Péter Kőszeghy (* 2. September 1971 in Balassagyarmat) ist ein ungarischer Komponist und Musikpädagoge.


Biografie


Kőszeghy wurde 1971 im ungarischen Balassagyarmat geboren. Er besuchte von 1985 bis 1989 das Béla-Bartók-Gymnasium für Musik in Miskolc, wo er Querflötenunterricht erhielt. Er studierte von 1989 bis 1992 Querflöte und Musikpädagogik an der Pädagogischen Fakultät der Franz Liszt Musikhochschule in Győr. Zusätzlich nahm er privaten Kompositionsunterricht bei Attila Reményi und Endre Olsvay. Von 1992 bis 1993 war er Mitglied der „Gruppe Junger Komponisten“ (Fiatal Zeneszerzők Csoportja (F.Z.CS.)) in Budapest.

Im Jahr 1993 siedelte nach Deutschland aus und studierte bis 1999 Komposition bei Paul-Heinz Dittrich und Elektronische Musik bei Andre Bartetzki am Studio für Elektroakustische Musik (STEAM) der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Von 2000 bis 2001 besuchte er die Kompositionsklasse von Hans Zender an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Er wohnte Seminaren von Edisson Denissow, Gerhard Stäbler, Mathias Spahlinger und Friedrich Goldmann bei. Zudem war er Gast bei den Darmstädter Ferienkursen.

Seit 1999 lebt er als freischaffender Komponist und Musikpädagoge in Berlin. Seine Werke wurden unter anderem von dem Helsinki Philharmonic Orchestra, der musikFabrik, dem Kammerensemble Neue Musik Berlin, dem Ensemble Sortisatio, dem Ensemble Zagros und dem Ensemble Aleph aufgeführt. Seit 2004 ist das Gesamtwerk von Kőszeghy bei der Edition Juliane Klein verlegt. 2009 war er Composer in Residence von Deutschlandfunk und der Kunst-Station Sankt Peter.

2002 war er Dozent beim Förderkurs „Jugend komponiert“ in der Musikakademie Rheinsberg, 2008 bei den Weimarer Frühjahrstagen für zeitgenössische Musik und seit 2009 beim KlangNetz Dresden und der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

Kőszeghy ist Mitglied im Brandenburgischen Verein Neue Musik, seit 2007 bei musik21 und seit 2009 im Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig.

Seit 2015 befasst sich Kőszeghy neben seiner kompositorischen und pädagogischen Tätigkeit mit den Studien der Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde bei Impulse e.V., Schule für freie Gesundheitsberufe. Seit 2018 leitet er die Kompositionsklasse an der Musikschule Reinickendorf, Berlin. 2018 gründete er gemeinsam mit seinem Kompositionsschüler Fabian Blum das Ensemble HDES für Aktuelle Musik, Berlin und ist Initiator und Organisator des Festivals „Aktuelle Musik“ der Musikschule Reinickendorf, Berlin.


Werke


(Auswahl aus den jüngsten Arbeiten)


Soli



Kammermusik



Kammermusik mit Elektronik



Orchester



Elektroakustik



Bühne



Klangaktionen



Auszeichnungen



Schriften



Literatur




Personendaten
NAME Kőszeghy, Péter
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Komponist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 2. September 1971
GEBURTSORT Balassagyarmat

На других языках


- [de] Péter Kőszeghy

[en] Péter Kőszeghy

Péter Kőszeghy (born 2 September 1971) is a Hungarian composer and music eductor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии