music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Rudolf Löw-Burckhardt (* 2. März 1832 in Basel; † 6. August 1898 in Langenbruck) war ein Schweizer Komponist, Pädagoge und Organist.

Rudolf Löw-Burckhardt
Rudolf Löw-Burckhardt

Leben


Löw wuchs bei seinen Grosseltern mütterlicherseits auf, nachdem seine Eltern früh verstorben waren. Grossen Einfluss in Jugendjahren hatte Samuel Preiswerk, der als Pfarrer der Leonhardskirche eine väterliche Rolle einnahm. Von 1851 bis 1853 studierte er am Leipziger Konservatorium bei Moritz Hauptmann (Musiktheorie), Julius Rietz (Komposition), Carl Ferdinand Becker (Orgel) und Ignaz Moscheles (Klavier).

Nach seiner Rückkehr nach Basel wirkte Löw als Musiklehrer und freischaffender Komponist. 1862 trat er eine Stelle als Gesangslehrer an der Töchterschule (heute Gymnasium Leonhard) an. 1864 wurde Löw erster Titularorganist der neu erbauten Elisabethenkirche und leitete den lokalen Kirchenchor. Von 1872 bis 1897 war er als Gesangslehrer bei der Basler Mission tätig. Als Komponist orientierte er sich am kontrapunktischen Stil alter Meister wie Bach, Händel und Mozart; unter seinen Werken finden sich drei grössere Chorstücke (Weihnachts-, Passionsmusik, "Engelwacht"), die Löw für seinen Töchterchor schrieb. Mit Ausnahme einiger Lieder blieben seine meisten Werke ungedruckt.

Löw war seit 1863 mit Elisabeth Burckhardt (Tochter von Abel Burckhardt) verheiratet. Gemeinsam hatten sie drei Söhne (der älteste Rudolf wurde ebenfalls Musiker) und zwei Töchter, wobei eine Tochter im Säuglingsalter und ein Sohn als junger Erwachsener nach langer Krankheit verstarben.


Werke


Löw soll zeitlebens komponiert haben, viele Werke sind aber ungedruckt geblieben und gelten heute als verschollen; eine biografische Skizze von 1898 erwähnt u. a. zwei Klaviersonaten, eine Sinfonie in C-Dur und ein Streichquartett sowie zahlreiche Lieder.

Von seinen drei grösseren Kompositionen war nur die 1863 geschriebene "Weihnachtsmusik" als Partiturdruck erhalten; sie wurde 2020 von einem lokalen Fernsehsender erstmals eingespielt und ausgestrahlt.[1] 2021 ist die "Engelwacht" in einem Estrich wiederentdeckt worden.[2]

Für Orgel

Für Sologesang mit Begleitung

Für Chor und Instrumente

Für gemischten Chor a cappella

Weitere Publikationen


Literatur



Einzelnachweise


  1. Thomas Brunnschweiler: Weihnachtslieder in der guten Stube, in: Wochenblatt , 111/51 (17. Dezember 2020), S. 19.
  2. Benedikt Kaiser: Mit Detektivarbeit zum Weihnachtskonzert, in: Wochenblatt , 112/47 (25. November 2021), S. 17.


Personendaten
NAME Löw, Rudolf
ALTERNATIVNAMEN Löw-Burckhardt, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Komponist und Organist
GEBURTSDATUM 2. März 1832
GEBURTSORT Basel
STERBEDATUM 6. August 1898
STERBEORT Langenbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии