Rudolf Maria Breithaupt (* 11. August 1873 in Braunschweig; † 2. April 1945 in Ballenstedt) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge (Klavier).
Rudolf Maria Breithaupt
Leben
Breithaupt besuchte das Gymnasium in Braunschweig. Er studierte an den Universitäten Jena, Leipzig und Berlin Rechtswissenschaft, anschließend Philosophie, Psychologie und Kunst- und Musikwissenschaften. Seine Lehrer waren die Musikwissenschaftler Hugo Riemann und Hermann Kretzschmar. Am Leipziger Konservatorium war Breithaupt seit 1897 Schüler von Robert Teichmüller, Salomon Jadassohn und Oscar Paul. Breithaupt war zwischen 1904 und 1911 an der Universität Berlin tätig[1] und später mindestens von 1919 bis 1938 als Klavierlehrer am Stern’schen Konservatorium in Berlin.[2]
Werke
Die natürliche Klaviertechnik. Bd. 1: Handbuch der modernen Methodik und Spielpraxis für Künstler und Lehrer, Konservatorien und Institute, Seminare und Schulen, 1912.
Die natürliche Klaviertechnik. Bd. 2: Die Grundlagen des Gewichtsspieles, 1909.
Praktische Studien zur natürlichen Klaviertechnik. 5 Hefte, 1916–1921.
Moderne Klavieristen. Teresa Carreño. In: Die Musik., Bd. 3, 1903.
Frédéric Chopin. In: Die Musik. Bd. 8 Heft 1, 1908/09, S. 3–14.
Johnen, Kurt. In: Rudolf Vierhaus: Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 5: Hitz–Kozub. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 978-3-11-094653-6, S. 283 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии