music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Volker David Kirchner (* 25. Juni 1942 in Mainz; † 4. Februar 2020 in Wiesbaden[1]) war ein deutscher Komponist.


Leben


Kirchner stammte aus einer Musikerfamilie.[2] Nach seinem Studium (1956 bis 1959) bei Günter Kehr (Violine) und Günter Raphael (Komposition) am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz besuchte Kirchner von 1959 bis 1963 die Hochschule für Musik Köln, wo Bernd Alois Zimmermann zu seinen prägenden Lehrern gehörte. Seine Ausbildung erweiterte er an der Hochschule für Musik Detmold bei Tibor Varga.

Seine erste Anstellung hatte er von 1962 bis 1964 als Solo-Bratschist beim Rheinischen Kammerorchester Köln, dem sich ein Engagement beim Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt anschloss (1966–1986). Streichquartett spielte er u. a. mit Ulf Hoelscher. Konzertreisen mit dem Kehr-Trio führten ihn nach Südamerika, Nordafrika und in den Vorderen Orient. Diese Tourneen regten ihn zu einer intensiven Beschäftigung mit außereuropäischer Musik an. 1970 war er Mitbegründer des Ensemble 70 in Wiesbaden und arbeitete mit dem Regisseur und Maler Marian Czura an seinem ersten bedeutenden Bühnenwerk Riten.

Seit 1972 arbeitete Kirchner als Komponist für Bühnenmusik am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden; Seit 1986 war Volker David Kirchner freischaffender Komponist; sein Werk schloss alle Gattungen ein und wird weltweit gespielt. Neben einem gewaltigen Korpus an Kammermusik unterschiedlicher Besetzungen umfasste es unter anderem über 20 große Orchesterwerke, 10 Solokonzerte, zahlreiche Werke weltlicher und geistlicher Vokalmusik sowie 13 Bühnenwerke.

Mit seinem Belshazar war Kirchner 1985 der Eröffnungskomponist des Festivals Oper des 20. Jahrhunderts an der Bayerischen Staatsoper in München. Im Jahre 1990 wurde das bundesdeutsche Musik Festival Musikkultur heute in Moskau mit der Uraufführung von Kirchners Requiem im Tschaikowsky-Saal mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und dem Staatlich Akademischen Chor Riga unter der Leitung von Gerd Albrecht eröffnet. Seine Oper Gilgamesh, ein Auftragswerk der Niedersächsischen Staatsoper Hannover anlässlich der EXPO 2000, wurde im Mai 2000 als Eröffnungsstück der EXPO 2000 uraufgeführt. Auf Einladung von Walter Fink war er 1992 der dritte Komponist im jährlichen Komponistenporträt des Rheingau Musik Festival. Volker David Kirchners Oper Savonarola wurde 2011 in Kiel uraufgeführt, seine Oper Gutenberg 2016 in Erfurt.[3]


Werke



Bühnenwerke



Orchesterwerke



Solokonzerte



Kammermusik


Solobesetzung

Duobesetzung

Triobesetzung

Quartettbesetzung

Quintettbesetzung

Sextettbesetzung

Septettbesetzung

Oktettbesetzung

Nonettbesetzung

Großes Kammerensemble


Vokalmusik



Preise und Ehrungen (Auswahl)



Literatur



Diskographie


  1. Media vita in morte sumus – Vocal chamber music by Volker David Kirchner
    Inhalt: Obsidian-Gesänge, Es ist ein Weinen in der Welt, Media vita in morte sumus; Interpreten: Julia Ostertag, Sascha El Mouissi, Tilman Krämer, Christian Ostertag, Katrin Melcher, Martin Ostertag, Kilian Herold, John Stobart, Matthias Würsch, Erich Michelsberg; Label: Coviello - COV 91502; Erscheinungsdatum: 1. Januar 2015;
  2. Divertimento KV 563 / Streichtrio
    Wolfgang Amadeus Mozart, V.D. Kirchner; Interpret: Trio Echnaton; Label: Coviello - COVCD50308; Erscheinungsdatum: 1. Mai 2004; EAN: 4039956503088
  3. Oboenkonzerte (2 Audio CDs)
    Kirchner, Goldmann, Denissow, Zim; Interpreten: Menzel, Kitajenko, RSO Frankfurt; Label: Hr Musik; Erscheinungsdatum: 1. September 2003; EAN: 4035714100162
  4. Works for Horn
    Beethoven, Schumann, Hindemith, Kirchner, Brahms; Interpreten: Marie Luise Neunecker, Lars Vogt, Wolfgang Sawallisch, Frank-Peter Zimmermann; Label: EMI classics; Erscheinungsdatum: 2003; EAN: 0724355754226
  5. A Litany for the 21st Century
    Kirchner, Plagge, Burkhard, Cosma, Egea & Mahle; Interpreten: Javier Bonet, Aníbal Bañados; Label: Verso; Erscheinungsdatum: 2003; Inhalt: I. Tre Poemi u. a.; EAN: 0675754449926
  6. Bildnisse I / Der blaue Harlekin / Trio / Nachtstück
    Interpret: Bodo Hersen, Orchester/Ensemble: Bläser Ensemble Mainz, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden, Kreisler Trio; Booklettextautor: Karlheinz Funk; Dirigent: Siegfried Köhler - Klaus Rainer Schöll; Inhalt: Bildnisse I für Orchester, Der blaue Harlekin, Trio für Violine, Violoncello und Klavier, Nachtstück für Viola und kleines Orchester; EAN: 4010228610321
  7. Missa Moguntina für Soli, Chor und Orchester
    Interpret: Alison Browner, Mads Elung-Jensen, Balthasar Hens, Matthias Jüttner, Maria Karb, Johannes M. Kösters, Gregory Reinhart, Albert Schönberger; Booklettextautor: Volker David Kirchner; Chor: Domkantorei St. Martin, Mainzer Domchor; Dirigent: Mathias Breitschaft; Orchester/Ensemble: Mainzer Domorchester; Inhalt: Kyrie - Gloria - Psalmus - Credo - Sanctus - Agnus Dei; EAN: 4010228626223
  8. Sinfonie Totentanz / Requiem Messa di Pace
    Interpreten: Maria Bayo, Imants Cepitis, Victor von Halem, Iris Vermillion; Booklettextautor: Margarete Sorg-Rose; Chor: Staatlich Akademischer Chor Riga; Dirigent: Gerd Albrecht - Peter Gülke; Orchester/Ensemble: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Radio-Symphonie-Orchester Berlin; Inhalt: Sinfonie Totentanz - Requiem Messa di Pace für Soli, gemischten Chor und Orchester; EAN: 4010228620627
  9. Musik in Deutschland 1950-2000
    Volker David Kirchner: Missa Moguntina; Interpret: Various; Label: Rca Red S. (Sony BMG); Erscheinungsdatum: 18. April 2005; EAN: 0743217357122
  10. Musik in Deutschland Box 5
    Oper, Operette, Musical (BOX SET); Volker David Kirchner, Udo Zimmermann, Siegfried Matthus, Walter Zimmermann, Wolfgang Rihm; Interpret: Deutscher Musikrat; Label: Rca Red S. (Sony BMG); Erscheinungsdatum: 4. November 2002; EAN: 0743217366926
  11. Orphischer Gesang II / Exil / Gethsemani / Und Salomo sprach / Mysterion
    Interpret: Ensemble Villa Musica; Label: Mdg (CODAEX); Erscheinungsdatum: 1. Juni 1999; EAN: 0760623087122
  12. Cellowerke des 20.Jahrhunderts
    Luigi Dallapiccola, Hans Werner Henze, Volker David Kirchner u. a.; Interpret: Wolfgang Boettcher; Label: Nimbus; Erscheinungsdatum: 30. August 1999; EAN: 0710357561627
  13. Tango Art
    Chopin, Smetana, Debussy, Piazzolla, Gottschalk, Kirchner; Interpretin: Susanne Duch, Klavier; Label: fortepiano; Erscheinungsdatum: 1. März 2002; EAN: 9783795760885
  14. Tänze, Bilder, Klanggestalten
    Janáček, Ravel, Kirchner; Interpretin: Susanne Duch, Klavier; Label: fortepiano; Erscheinungsdatum: 2007; EAN: 4260037370064
  15. Duos for Viola and Violoncello
    Beethoven, Hindemith, Kirchner u. a.; Interpreten: Katrin Melcher, Martin Ostertag; Label:Coviello; Erscheinungsdatum: 3. Juli 2012; EAN: 4039956512080

Einzelnachweise


  1. Volker David Kirchner 1942–2020: Klang von Menschen für Menschen. In: Schott Music. 4. Februar 2020, abgerufen am 4. Februar 2020.
  2. Volker David Kirchner. In: Schott Music. 4. Februar 2020, abgerufen am 4. Februar 2020.
  3. Gutenberg, Website Theater Erfurt (Memento vom 14. April 2016 im Internet Archive)
  4. Komponistenwerkstatt: Walter Fink zum 80. Geburtstag. Rheingau Musik Festival, 2010, archiviert vom Original am 12. Juni 2010; abgerufen am 5. August 2010.
  5. Volker David Kirchner zu Ehren in FAZ vom 5. Oktober 2012, Seite 46.
  6. Volker David Kirchner erhielt Preis für die Verdienste um die MusikKultur. Pressemitteilung auf der Website des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, abgerufen am 22. Dezember 2014.


Personendaten
NAME Kirchner, Volker David
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 25. Juni 1942
GEBURTSORT Mainz, Deutschland
STERBEDATUM 4. Februar 2020
STERBEORT Wiesbaden

На других языках


- [de] Volker David Kirchner

[en] Volker David Kirchner

Volker David Kirchner (25 June 1942 – 4 February 2020)[1] was a German composer and violist. After studies of violin and composition at the Peter Cornelius Conservatory, the Hochschule für Musik Köln and the Hochschule für Musik Detmold, he worked for decades as a violist in the Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt. He was simultaneously the violist in the Kehr Trio founded by his violin teacher Günter Kehr, and a composer of incidental music at the Hessisches Staatstheater Wiesbaden.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии