music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Warren Thew (* 10. April 1927 in Fairport NY, Vereinigte Staaten; † 31. Dezember 1984 in Thalwil, Kanton Zürich) war ein US-amerikanisch-schweizerischer Pianist, Komponist, Lyriker und Zeichner.


Leben


Warren Thew wurde 1927 in Fairport NY (USA) geboren. An der Eastman School of Music in Rochester ließ er sich zum Pianisten und Komponisten ausbilden. 1951–1956 war er in Washington D.C. als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter aktiv. Als Klavier-Improvisator spielte er für Stummfilm-Präsentationen an der Library of Congress (Kongressbibliothek) sowie an der Martha Graham School of Modern Dance. 1951 legte er auf Schallplatte die Welt-Ersteinspielungen von Rachmaninoffs Études Tableaux opus 39 und dessen Klaviersonate Nr. 1 opus 28 vor.

1956 übersiedelte Warren Thew zusammen mit seiner Ehefrau Lisbet (1920–2014) in die Schweiz und wohnte fortan in Kilchberg ZH. Für kurze Zeit setzte er sein Studium bei Max Egger fort. In den folgenden Jahren entwickelte er eine rege internationale Konzerttätigkeit. Er spielte Musik aus allen Epochen und auf verschiedenen Tasteninstrumenten (Clavichord, Cembalo, Hammerflügel, moderner Flügel). An der Musikakademie Zürich (heute ZHDK) leitete er während einiger Jahre eine Konzertausbildungsklasse. Besondere Erwähnung verdient sein Engagement für das zeitgenössische Schweizer Musikschaffen, insbesondere in Form von (Ur-)Aufführungen mehrerer Werke von Zürcher Komponisten wie Max Kuhn[1] und Hermann Haller. Das Unterengadiner Dorf Sent war ihm seit 1972 ein zweites Domizil, und er interessierte sich sehr für die dort gesprochene rätoromanische Sprache, in welcher er auch Gedichte zu schreiben begann.

Nach längerer Krankheit starb Warren Thew an Silvester 1984.


Werk


Warren Thew schuf, neben seinem Wirken als Pianist:

Sein Nachlass wird von der Zentralbibliothek Zürich verwaltet.


Veröffentlichungen



Buch-Publikationen



Tonaufnahmen



Warren Thew als Interpret


Warren Thew als Komponist


Vertonungen





Einzelnachweise


  1. https://www.nzz.ch/article76NQ7-1.467179
  2. Katharina Müller: Nachlassverzeichnis Warren Thew. Musikabteilung der Zentralbibliothek, Zürich 2002
  3. Charitas Jenny-Ebeling: Schmetterlingsjagd – Rätoromanische Gedichte von Warren Thew. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. August 2000, Seite 60.
  4. Charles Linsmayer: Rätoromanisch made in USA. In: Der Bund. 21. Juli 2004, S. 11.
  5. siehe: Katharina Müller: Nachlassverzeichnis Warren Thew. Musikabteilung der Zentralbibliothek, Zürich 2002, S. 34.
  6. Booklet mit Texten von Chris Walton und Räto Tschupp. (deutsch, englisch, französisch). Digitalisat (PDF-Datei, 2,7 MB)
  7. Anzeige der CD-Taufe Punts am 16. Dezember 2007 in Sent. Abgerufen am 10. Juni 2015. (PDF-Datei, 20 KB.)
  8. Artg musical. (Musikalischer Regenbogen.) Hörbeitrag zur CD Punts. (Gespräch mit den Interpreten, Tonbeispiele, bündnerromanisch, 22 Min.) Auf Radio Rumantsch vom 13. Januar 2008.
  9. David Angel: Reflections.... Programmheft der Uraufführung durch die Sinfonietta Schaffhausen, Leitung Paul K. Haug, am 24. September 2005 in Schaffhausen.
  10. David Angel: Reflections.... Besprechung der Uraufführung. In Schaffhauser Nachrichten vom 26. September 2005.
  11. Martin Derungs: Werkverzeichnis (Memento vom 26. Mai 2012 im Internet Archive) bei musinfo.ch. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  12. Rudolf Meyer: Readily a World. Programmheft der Uraufführung durch Brigitta Dardel (Alt) und den Komponisten am 9. November 2004 in Zürich.
  13. Sabine Buchmann: Die Verschmelzung von Poesie und Musik. Konzertbericht. In: Zürichsee-Zeitung vom 21. November 2006.
Personendaten
NAME Thew, Warren
ALTERNATIVNAMEN Thew, Warren Perry
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanisch-schweizerischer Pianist, Komponist, Dichter, Zeichner
GEBURTSDATUM 10. April 1927
GEBURTSORT Fairport (New York), USA
STERBEDATUM 31. Dezember 1984
STERBEORT Thalwil, Schweiz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии