music.wikisort.org - KompositionA Forest ist ein Lied der britischen New-Wave-/Dark-Wave-Band The Cure. Das Lied wurde als erste Single im März 1980 in allen deutschsprachigen Ländern veröffentlicht und bedeutete den kommerziellen Durchbruch für die Band. In Großbritannien zog die Veröffentlichung den ersten Auftritt in der Fernsehsendung Top of the Pops nach sich und machte die Band national einem breiten Publikum bekannt.
A Forest |
The Cure |
Veröffentlichung |
28. März 1980 |
Länge |
3:47 |
Genre(s) |
Gothic Rock, Post-Punk |
Autor(en) |
Robert Smith, Simon Gallup, Lawrence Tolhurst, Mathieu Hartley |
Album |
Seventeen Seconds |
Hintergrund
A Forest entstand Ende 1979 während der England-Tournee von The Cure und Siouxsie and the Banshees, zu dieser Zeit war Robert Smith Gitarrist beider Gruppen. Das Lied wurde im Frühjahr 1980 während der zehntägigen Aufnahmen zum Album Seventeen Seconds im Londoner Morgan Studio Eins von Smith und Mike Hedges produziert. Die für das Album aufgenommene, fast sechsminütige Version wurde für die Single-Veröffentlichung stark verkürzt.
Die Musikproduktion war geprägt von der Verwendung von Effekten wie Overdubs und Loops und den für die Aufnahme des Schlagzeugs verwendeten Kontaktmikrofonen.[1] Die Klangfarbe der Aufnahmen wird als kalt und steril beschrieben und soll laut Hedges die düstere Stimmung des gesamten Albums wie auch von A Forest unterstreichen:
“I really appreciated the musical direction – morose, athmospheric and very different to Three Imaginary Boys. We weren’t thinking about commercialism or potential popularity at all. I pretty much followed Robert’s instructions.”
„Mir gefiel die musikalische Ausrichtung sehr – griesgrämig, atmosphärisch und sehr verschieden von Three Imaginary Boys. Wir dachten überhaupt nicht an Kommerzialisierung oder potentielle Popularität.“
– Mike Hedges in den Liner Notes zur 2005 wiederveröffentlichten DeLuxe-Ausgabe von Seventeen Seconds
A Forest läutet klanglich und textlich die als „dunkle Phase“ bezeichnete Zeit von The Cure zwischen 1980 und 1983 ein, die sie und andere Bands des Gothic-Rock-Genres und allgemein der Dark-Wave-Strömung zu frühen musikalischen Vertretern der dazugehörigen Gothic-Subkultur machen.
Veröffentlichung und Charterfolge
Die Single wurde am 28. März 1980 veröffentlicht und erreichte in den britischen Charts Platz 31.[2] In den deutschsprachigen Hitparaden wurde keine Platzierung notiert.
Rezeption
Ned Raggett von Allmusic bezeichnet A Forest als „Cure-Lied der Cure-Lieder“ („no-question-about-it Cure song of Cure songs, this is it“).[3]
Das Lied wurde unter anderem von Waltari auf dem Album So Fine (1994), Carpathian Forest auf dem Debütalbum Black Shining Leather (1995) und Nouvelle Vague auf dem selbstbetitelten Debüt (2004) gecovert.
Sogar im elektronischen Bereich, unter der Sparte Trance wurde das Lied gecovert von Blank & Jones zusammen mit Robert Smith auf dem Album Monument (2004) mit dem gleichen Namen A Forest.
Einzelnachweise
- Richard Buskin: ClassicTracks: The Cure – A Forest. In: soundonsound.com. Dezember 2004, abgerufen am 18. September 2011 (englisch).
- A Forest in den UK-Charts. In: officialcharts.com. Abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
- Ned Raggett: The Cure – A Forest. In: allmusic. Abgerufen am 18. September 2011 (englisch).
Weblinks
- Robert Smith
- Simon Gallup
- Roger O’Donnell
- Jason Cooper
- Reeves Gabrels
|
- Michael Dempsey
- Pearl Thompson
- Lol Tolhurst
- Mathieu Hartley
- Andy Anderson
- Phil Thornalley
- Boris Williams
- Perry Bamonte
|
Studioalben |
- Three Imaginary Boys
- Seventeen Seconds
- Faith
- Pornography
- The Top
- The Head on the Door
- Kiss Me Kiss Me Kiss Me
- Disintegration
- Wish
- Wild Mood Swings
- Bloodflowers
- The Cure
- 4:13 Dream
|
---|
Livealben |
- Concert – The Cure Live
- Entreat
- Paris
- Show
- Sideshow
- Five Swing Live
- Bestival Live 2011
- 40 Live – Curætion 25 – Anniversary
|
---|
Kompilationsalben |
- Boys Don’t Cry
- Japanese Whispers
- Standing on a Beach: The Singles
- Staring at the Sea: The Singles
- Mixed Up!
- Galore – The Singles 1987–1997
- Greatest Hits
- Join The Dots: B-Sides & Rarities 1978–2001 (The Fiction Years)
- Acoustic Hits
|
---|
Extended Plays | The Walk |
---|
Singles |
- Killing an Arab
- Boys Don’t Cry
- Jumping Someone Else’s Train
- 10:15 Saturday Night
- A Forest
- Primary
- Charlotte Sometimes
- The Hanging Garden
- Let’s Go to Bed
- The Walk
- The Love Cats
- The Upstairs Room
- Let’s Go to Bed
- The Caterpillar
- In Between Days
- Close to Me
- Why Can’t I Be You?
- Catch
- Just Like Heaven
- Hot Hot Hot!!!
- Lullaby
- Fascination Street
- Lovesong
- Pictures of You
- Never Enough
- High
- Friday I’m in Love
- A Letter to Elise
- The 13th
- Mint Car
- Gone!
- Wrong Number
- Strange Attraction
- Cut Here
- The End of the World
- Taking Off
- alt.end
- The Only One
- Freakshow
- Sleep When I’m Dead
- The Perfect Body
|
---|
|
На других языках
- [de] A Forest
[en] A Forest
"A Forest" is a song by the English rock band The Cure. Co-produced by Mike Hedges and the band's Robert Smith, it was released as a single from the band's second album Seventeen Seconds on 28 March 1980. It was their debut entry on the UK Singles Chart, reaching number 31. The accompanying music video was first shown on BBC's Top of the Pops programme on 24 April 1980.
[es] A Forest
«A Forest» es una canción de la banda inglesa de rock The Cure publicada el 8 de abril de 1980 por la discográfica Fiction Records. Fue el cuarto sencillo en la historia del grupo y el único que se publicó del álbum Seventeen Seconds.
[ru] A Forest
«A Forest» (рус. Лес) — песня британской музыкальной группы The Cure из альбома Seventeen Seconds. В апреле 1980 года композиция была выпущена в формате сингла с песней «Another Journey by Train» в качестве би-сайда.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии