A Hundred Million Suns ist das fünfte Studioalbum der britischen Rockband Snow Patrol, das seit 2008 im Handel ist.
Quelle | Bewertung |
---|---|
Allmusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
The A.V. Club | A[1] |
Entertainment Weekly | B+[2] |
Los Angeles Times | ![]() ![]() ![]() ![]() |
NME | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pitchfork Media | 4,9/10[5] |
PopMatters | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Spin | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Laut.de | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Plattentests.de | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Whiskey-mit-Soda.de | 2-[10] |
Computer Bild | Ausgezeichnet[11] |
Der Großteil der Rezensionen zum Album waren durchschnittlich bis gut. Die durchschnittliche Wertung der englischsprachigen Kritiker liegt laut Metacritic bei 67 von 100 Punkten.[12] Auch in Deutschland wurde A Hundred Million Suns weitgehend positiv aufgenommen, auch wenn Thomas Klaus von Laut.de bemerkt, wie stark die Songs im Mainstream angesiedelt sind. Insgesamt wird es dennoch als „kleiner Lichtblick“ bezeichnet. Trotz aller Radiotauglichkeit, die von Whiskey-mit-Soda-de kritisiert wird, kann der Autor der Computer Bild in den Songs auch experimentelles erkennen. Von der Seite wird die CD als „ausgezeichnet“ bewertet.
Von den Charthöchstplatzierungen konnte A Million Hundred Suns in etwa das Niveau des erfolgreichen Vorgängers Eyes Open halten. Zwar landete das Album nicht erneut auf Platz 1 der britischen Albumcharts, doch war es in den USA mit Platz 9 deutlich erfolgreicher als Eyes Open. Längerfristig erwies es sich im Vergleich zum 2006 erschienenen Album jedoch als Flop, denn während Eyes Open siebenfachen Platinstatus in Großbritannien[13] und einfachen in den USA[14] erlangte, wurde für das neue Werk Snow Patrols nur eine Platin-Schallplatte in Großbritannien vergeben.[15]
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2008 | A Hundred Million Suns | DE14 ![]() (26 Wo.)DE |
AT17 (9 Wo.)AT |
CH7 (13 Wo.)CH |
UK2 ![]() (29 Wo.)UK |
US9 (13 Wo.)US |
Jahr | Titel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2008 | Take Back the City | DE42 (8 Wo.)DE |
AT35 (9 Wo.)AT |
CH46 (5 Wo.)CH |
UK6 (8 Wo.)UK |
— | |
Crack the Shutters | DE28 (17 Wo.)DE |
AT32 (20 Wo.)AT |
CH72 (2 Wo.)CH |
UK43 (10 Wo.)UK |
— | ||
2009 | If There’s a Rocket Tie Me to It | — | — | — | — | — | |
Planets Bend Between Us | — | — | — | — | — |
Studioalben | Songs for Polarbears • When It’s All Over, We Still Have to Clear Up • Final Straw • Eyes Open • A Hundred Million Suns • Fallen Empires • Wildness |
---|---|
Singles | Little Hide • One Hundred Things You Should Have Done in Bed • Velocity Girl / Absolute Gravity • Starfighter Pilot • Ask Me How I Am • One Night Is Not Enough • Spitting Games • Run • Chocolate • How to Be Dead • You’re All I Have • Chasing Cars • Hands Open • Set the Fire to the Third Bar • Open Your Eyes • Shut Your Eyes • Signal Fire • Take Back the City • Crack the Shutters • If There’s a Rocket Tie Me to It • The Planets Bend Between Us • Just Say Yes • An Olive Grove Facing the Sea • Called Out in the Dark • This Isn’t Everything You Are • New York • In the End • Lifening • The Lightning Strike (What If This Storm Ends?) • Don’t Give In • Life On Earth • What If This Is All the Love You Ever Get? • Empress |