music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Album Title Goes Here (auch als album title goes here, > Album Title Goes Here <, >Album Title Goes Here<, >album title goes here< oder > album title goes here < dargestellt) ist das sechste Studioalbum des kanadischen Musikproduzenten Deadmau5. Es wurde erstmals am 25. September 2012 veröffentlicht.[1] Es wurde von 2009 bis 2012 aufgenommen, mit Failbait (feat. Cypress Hill) als ältestes Stück auf dem Album.[2] Album Title Goes Here erschien in den Vereinigten Staaten und Kanada beim Label Ultra Records, in allen anderen Ländern bei Virgin Records und mau5trap.


Covergestaltung


Das Cover des Albums ziert ein halb kaputter mau5head, das Markenzeichen Deadmau5. In ihm findet sich Zimmermans Katze Professor Meowingtons wieder. Das Cover wurde von Arn0 gestaltet,[3] einem Designer, der unter anderem schon Logos für Nokia und Coca-Cola entworfen hatte.[4] Das Cover wurde zeitgleich mit der Trackliste und dem Veröffentlichungsdatum am 9. August 2012 bekanntgegeben.[5]


Singles


Es wurden bisher drei Singles aus dem Album veröffentlicht, alle vorab.


Rezeption



Charts


ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[16] 39 (1 Wo.) 1
 Österreich (Ö3)[16] 24 (2 Wo.) 2
 Schweiz (IFPI)[16] 18 (4 Wo.) 4
 Vereinigtes Königreich (OCC)[16] 9 (3 Wo.) 3
 Vereinigte Staaten (Billboard)[16] 6 (14 Wo.) 14
 Kanada (MC)[16] 2 (5 Wo.) 5

Album Title Goes Here konnte sich in diversen Charts platzieren. In Deutschland gelang Platz 39 und damit die erste Chartplatzierung Deadmau5’ in den deutschen Hitparaden.[17] Des Weiteren konnte man Platz 18 in der Schweiz, Platz 24 in Österreich, Platz neun im Vereinigten Königreich, Platz zwei in Kanada, Platz sechs in den Vereinigten Staaten, Platz 16 in den Niederlanden, Platz 28 in Belgien (Flandern), Platz 35 in Belgien (Wallonien), Platz 27 in Norwegen, Platz elf in Australien und Platz 17 in Neuseeland erreichen.[17] Außerdem stieg Album Title Goes Here direkt auf Platz eins der US-amerikanischen Dance/Electronic Album-Charts ein, konnte sich in der ersten Woche auf Platz zwei der Independent Album Charts platzieren und ein fünfter Platz gelang in der ersten Woche auch in den Digital Album Charts. Des Weiteren debütierte man auch auf dem ersten Platz der iTunes Dance Charts sowie auf der vierten Platzierung aller Alben auf iTunes. Es ist damit Deadmau5’ erfolgreichstes Album.[18]


Kritik


Das Album bekam unterschiedliche Kritiken. Der von Metacritic errechnete Metascore liegt bei 59 %, neun verschiedene Reviews wurden ausgewertet. So gab es positive Stimmen wie von Megan Farokhmanesh von Paste, die dem Album 8,5 von zehn möglichen Sternen gab und meinte, nachdem man etwas aus dem Album gehört habe, wolle man immer mehr, bis einem die Songs die ganze Nacht durch den Kopf gingen. Auch sei das Album adrenalinpumpend.[19]

Quelle Bewertung
Metacritic (Durchschnitt)[20] 59 %
Paste[19]
Consequence of Sound[21]
NOW[22]
Allmusic[23]
Rolling Stone[24]
Sputnikmusic[25]
BBC Music[26]
The Guardian[27]
Fact (UK)[28]

David Jeffries von Allmusic hatte eine gemischte Meinung zum Album. So meinte er, das Album sei ausbreitend und bescheiden, aber auch gut geeignet für echte Fans von Deadmau5. Er vergab drei von fünf möglichen Sternen.[23]

Louis Pattison von BBC Music gab mit zwei von fünf möglichen Sternen ein eher negatives Review ab und meinte, dass es Album Title Goes Here ein bisschen Herz gebe, wenn man seine Vorgänger in der Dance-Musikrichtung davor hören würde, das Album alles in allem aber genauso hohl wie sein Titel wäre.[26]

John Calvert von Fact (UK) gab mit nur einem halben von fünf vergebbaren Sternen ein sehr negatives Review ab und meinte, dass sich einsame Jugendliche mit diesem Album fühlen könnten, als würden sie rebellieren, und, dass es eine Kultur wäre, in der man diesen Jugendlichen mit Produktionen wie diesen ihr Geld abnehmen könne.

“[…]listen to ‘The Veldt’ and its ‘We are the children of the revolution’ lyrics, lifted from a thousand ‘90s rave tracks, and tell me that’s not depressing. The youth utopia? The “world that the children made”? 20 odd years ago, maybe. This time it’s made by c**ts, like Joel Zimmerman.”

„[…]man hört sich „The Veldt“ an, die Lyrics sagen: ‚Wir sind die Kinder der Revolution‘, von tausenden Rave-Tracks aus den 90ern genommen, und man sage mir, das sei nicht deprimierend? […] Eine ‚Welt, die von Kinder geschaffen wurde‘? Vor 20 Jahren vielleicht. Heute wird es von Idioten wie Joel Zimmerman gemacht.“

John Calvert: Fact (UK)[28]

Grammy Award


Das Album wurde für die Grammy Awards 2013 für die Kategorie Best Dance/Electronica Album nominiert.[29][30]


Titelliste


Nr.TitelLänge
1.Superliminal6:15
2.Channel 42 (mit Wolfgang Gartner)4:48
3.The Veldt (8 Minute Edit) (feat. Chris James)8:28
4.Fn Pig8:42
5.Professional Griefers (feat. Gerard Way)4:05
6.Maths6:54
7.There Might Be Coffee7:00
8.Take Care of the Proper Paperwork6:52
9.Closer7:11
10.October7:10
11.Sleepless4:06
12.Failbait (feat. Cypress Hill)4:49
13.Telemiscommunications (mit Imogen Heap)4:06
Bonus-Tracks auf iTunes[1] 
Nr.TitelLänge
14.Strobe (Live Version)4:56
15.The Veldt (Tommy Trash Remix, feat. Chris James)6:52
16.Professional Griefers (feat. Gerard Way, Radio Edit)3:02
17.The Veldt (feat. Chris James, Musikvideo)2:59
18.Professional Griefers (feat. Gerard Way, Musikvideo)5:35

Einzelnachweise


  1. > album title goes here <. In: iTunes. Apple Inc., 25. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012.
  2. Deadmau5 – Failbait. YouTube, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  3. Jonathan Hedley: Arno / Deadmau5 >Album Title Goes Here< Cover. In: début art. 25. September 2012, abgerufen am 6. Oktober 2012 (englisch).
  4. Arn0. In: début art. Abgerufen am 6. Oktober 2012 (englisch).
  5. Andrew Martin: Deadmau5 Reveals Tracklisting, Artwork For ">Album Title Goes Here<". Complex Music, 9. August 2012, abgerufen am 6. Oktober 2012 (englisch).
  6. Maths – Single. In: iTunes. Apple Inc., 17. Februar 2012, abgerufen am 24. August 2012.
  7. Deadmau5: drowned rat. YouTube, 1. Juni 2011, abgerufen am 24. August 2012 (englisch).
  8. 2012 Top 40 Dance Singles Archive 3rd March 2012. Official Charts Company, 3. März 2012, abgerufen am 24. August 2012 (englisch).
  9. The Veldt – Single. (Nicht mehr online verfügbar.) In: iTunes. Apple Inc., 6. Mai 2012, archiviert vom Original am 2. Juli 2012; abgerufen am 23. August 2012.
  10. An @-reply becomes a collaboration with Deadmau5. (Nicht mehr online verfügbar.) dev.twitter.com, archiviert vom Original am 27. Juli 2012; abgerufen am 23. August 2012 (englisch).
  11. Chartquellen The Veldt: UK (Memento vom 22. Oktober 2012 im Internet Archive) CH
  12. The Veldt EP. (Nicht mehr online verfügbar.) In: iTunes. Apple Inc., 22. Juni 2012, ehemals im Original; abgerufen am 23. August 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/itunes.apple.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  13. UltraRecords: Behind the Scenes: deadmau5 ft. Gerard Way "Professional Griefers" Video Shoot. In: YouTube. 21. August 2012, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch).
  14. deadmau5 ft. Gerard Way – Professional Griefers (Official Music Video) : Most Expensive Electronic Music Video Ever. (Nicht mehr online verfügbar.) In: thissongissick.com. 29. August 2012, archiviert vom Original am 1. Oktober 2012; abgerufen am 19. Januar 2021 (englisch).
  15. David Martin: FIFA 13: Soundtrack zur neuen Fußballsimulation bekannt – Tracklist im Detail. videogameszone.de, 6. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012.
  16. Chartquellen: DE AT CH UK1 UK2 US/CA
  17. Chartquellen: NL BEF BEW NO AU NZ
  18. Olivia Snider: Deadmau5′s > album title goes here < Debuts at #1 Dance/Electronic Album on Billboard Charts. (Nicht mehr online verfügbar.) stereosubversion.com, archiviert vom Original am 2. September 2013; abgerufen am 19. Januar 2021 (englisch).
  19. Megan Farokhmanesh: deadmau5: > album title goes here <. Paste, 26. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  20. >Album Title Goes Here< – Deadmau5. Abgerufen am 3. Oktober 2012.
  21. Derek Staples: Album Review: deadmau5 – >album title goes here<. Consequence of Sound, 27. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  22. Benjamin Boles: deadmau5 – Album Title Goes Here. NOW, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  23. David Jeffries: >Album Title Goes Here<. Allmusic, 26. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  24. Jody Rosen: Album Title Goes Here. Rolling Stone, 25. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  25. Deadmau5 Album Title Goes Here. Sputnikmusic, 2. Oktober 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  26. Louis Pattison: deadmau5 >album title goes here< Review. BBC Music, 26. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  27. Alexis Petridis: Deadmau5: Album Title Goes Here – review. The Guardian, 20. September 2012, abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  28. John Calvert: ALBUM TITLE GOES HERE. Fact (UK), abgerufen am 3. Oktober 2012 (englisch).
  29. Dan Auerbach, Fun., Jay-Z, Mumford & Sons, Frank Ocean, Kanye West Lead 55th GRAMMY Nominations, Pressemitteilung der Recording Academy, 5. Dezember 2012.
  30. 55th Annual GRAMMY Awards Nominees. Auf: grammy.com, abgerufen am 6. Dezember 2012 (englisch).

На других языках


- [de] Album Title Goes Here

[en] Album Title Goes Here

Album Title Goes Here (stylized as > album title goes here <) is the sixth studio album by Canadian electronic music producer Deadmau5, released on September 21, 2012 by Mau5trap and Ultra Records in the United States and Canada and by Parlophone Records in the United Kingdom. The album is considered to be more experimental than deadmau5's previous albums (such as 4×4=12), and he stated in an interview with Fuse that he had been considering producing music similar to his debut album Get Scraped again.[1] It is the last studio album by deadmau5 to be released by Ultra Records, as well as his only album to be released by Parlophone.

[es] Album title goes here

Album Title Goes Here (estilizado como > album title goes here <) es el séptimo álbum de estudio del productor de house canadiense deadmau5, lanzado el 21 de septiembre de 2012 por Mau5trap y Ultra Records en Estados Unidos y Canada y por Parlophone Records en el Reino Unido. El álbum es considerado más experimental que sus álbumes previos (como en 4×4=12, por ejemplo), Deadmau5 declaró en una entrevista con Fuse que había estado considerando producir música al de la misma forma que había hecho en su álbum debut Get Scraped.

[ru] Album Title Goes Here

Album Title Goes Here (рус. Название Альбома Здесь) — шестой номерной и четвертый основной альбом диджея и продюсера deadmau5. Альбом вышел 21 сентября 2012 года на собственном лейбле музыканта mau5trap, в США и Канаде альбом вышел на Ultra Records, в Великобритании на Parlophone Records. В отличие от предыдущих альбомов, этот содержит более экспериментальный материал, в стиле самого первого альбома Get Scraped, подчеркивал Джоэль. Этот альбом — последний, вышедший на лейбле Ultra Records. В 2013 году Джоэль закончил всяческие отношения с этим лейблом и написал в твиттере «Fuck You Ultra Records I’m Out» (в переводе с англ. — «Идите к чёрту Ultra Records, всё кончено»).[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии