music.wikisort.org - KompositionAngel Station ist das neunte Studioalbum der Manfred Mann’s Earth Band. Es wurde 1979 veröffentlicht.
Das Album
Manfred Mann hatte Ende 1978 die Band aufgelöst, jedoch bereits mit Aufnahmen zu diesem Album begonnen. Für die Neugründung wurden mehrere Besetzungsänderungen vorgenommen.[1] Der Ex-Wings Schlagzeuger Geoff Britton ersetzte den Gründungs-Schlagzeuger Chris Slade und Steve Waller ersetzte den Gitarristen Dave Flett.[1] Britton verließ die Band bald darauf aufgrund einer Krankheit wieder und wurde durch John Lingwood ersetzt.[1] Das Album ist mit dieser Besetzung, mit Ausnahme von Manfred Mann selbst, das erste Album ohne weitere Gründungsmitglieder.
Auf der Rückseite des Albumcovers teilt Manfred Mann den Fans mit, dass das Album das letzte von Chris Thompson mit der Band sei, da er seine eigene Band Night gründen werde. Thompson stand dementgegen jedoch auch bis weit in die 2000er Jahre immer wieder für Aufnahmen und Liveauftritte[5][6] mit der Earth Band zur Verfügung und tritt auch auf allen weiteren Earth-Band-Alben[7][8][9][10], mit Ausnahme des 1987er Albums Masque[11], in Erscheinung, sowie auf dem Album 2006, das ungeachtet des Titels im Jahr 2004 unter dem Namen Manfred Mann '06 erschien[12] und auf dem 2014er Manfred-Mann-Album Lone Arranger[13].
Die künstlerische Gestaltung des Covers hat Anspielungen zum Werk von M. C. Escher. Auf dem Cover befindet sich auch ein auf dem Kopf stehender weiblicher Engel mit blanker Brust.[14] In den USA wurde das Haar des Engels jedoch teilweise retuschiert, damit es die nackten Brüste verdeckt.[15]
Kanye West verwendete 2010 ein Sample aus dem Titel You Are, I Am für seinen Titel So Appalled vom Album My Beautiful Dark Twisted Fantasy.[16] Manfred Mann wiederum benutzte So Appalled als Grundlage für den Song One Hand in the Air auf Lone Arranger.[13] Mann erwähnt im Booklet zu dem Album, dass es Teil der Vereinbarung zur Verwendung von You Are, I Am durch West war, dass auch Mann selbst im Umkehrschluss den entstandenen Titel von West verwenden dürfe.
Rezeption
In Band 1 seiner Buchreihe Rock beschreibt das Magazin eclipsed das Album als „ureigene Mixtur aus kosmischen Sounds, aberwitzigen Improvisationen [...] und erdverbundenem Rock“ (Walter Sehrer, Matthias Bergert, Marcus Wicker, Wolfram Porr: Rock – Das Gesamtwerk der größten Rock-Acts im Check: alle Alben, alle Songs (Teil 1)) und vergibt für das Werk die zweithöchste Kategorie Pflichtkauf. Das Album landet in der Gesamtschau aller Manfred Mann's Earth Band Alben hier auf Platz 4.[17]
Joe Viglione schreibt auf allmusic über die „wunderschönen Keyboards“, eine „erstklassige[...] Anthony Moore-Produktionsarbeit,“ und eine Rockband mit „gutem Geschmack“. Das Album sei „gut gemachte Musik von einem Industrie-Veteranen“ und es erhält drei von fünf möglichen Sternen.[18]
ChartplatzierungenChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|
Deutschland (GfK)[19] | 4 (57 Wo.) | 57 |
Österreich (Ö3)[20] | 6 (28 Wo.) | 28 |
Vereinigtes Königreich (OCC)[21] | 30 (8 Wo.) | 8 |
Vereinigte Staaten (Billboard)[22] | 144 (13 Wo.) | 13 |
Das Album erhielt in Deutschland im Jahr 1980 ein Goldene Schallplatten-Auszeichnung.[23]
Titelliste
Seite 1
- Don't kill it, Carol (Mike Heron) – 6:18
- You Angel You (Bob Dylan) – 4:02
- Hollywood Town (Harriet Schock) – 5:09
- Belle of the Earth (Manfred Mann) – 2:45
- Platform End (Chris Thompson, Geoff Britton, Jimme O'Neill, Manfred Mann, Pat King, Steve Waller) – 1:35
Seite 2
- Angels at my Gate (Hirth Martinez, Jimme O'Neill, Manfred Mann) – 4:50
- You Are – I Am (Manfred Mann) – 5:10
- Waiting for the Rain (Billy Falcon) – 6:15
- Resurrection (Manfred Mann) – 2:45
Einzelnachweise
- Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 201.
- Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 151.
- Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 197.
- Manfred Mann's Earth Band – You Angel You bei Discogs
- Budapest (Live) bei Discogs
- Mann Alive bei Discogs
- Chance bei Discogs
- Somewhere in Afrika bei Discogs
- Criminal Tango bei Discogs
- Soft Vengeance bei Discogs
- Masque bei Discogs
- 2006 bei Discogs
- Lone Arranger bei Discogs
- Angel Station, UK-Ausgabe bei Discogs
- Anzeige im Billboard-Magazin für das Album "Angel Station". In: Billboard. Abgerufen am 16. Februar 2020.
- My Beautiful Dark Twisted Fantasy bei Discogs
- Walter Sehrer, Matthias Bergert, Marcus Wicker, Wolfram Porr: Manfred Mann's Earth Band. In: eclipsed-Redaktion (Hrsg.): Rock –Das Gesamtwerk der größten Rock-Acts im Check: alle Alben, alle Songs. Teil 1. Sysyphus Verlag GmbH, Aschaffenburg 2013, ISBN 978-3-86852-646-2, S. 148–159.
- Albumbesprechung von Joe Viglione bei AllMusic (englisch)
- Angel Station. offiziellecharts.de, abgerufen am 16. Februar 2020.
- Angel Station. austriancharts.at, abgerufen am 16. Februar 2020.
- Angel Station. officialcharts.com, abgerufen am 16. Februar 2020 (englisch).
- Chart History Manfred Mann. billboard.com, abgerufen am 18. Februar 2020 (englisch).
- Goldene Schallplatte 'Angel Station' in D. BVMI, abgerufen am 21. Februar 2020 (Abrufparameter: Interpret = "Manfred Mann's Earth Band").
Weblinks
Manfred Mann’s Earth Band
Manfred Mann • Mick Rogers • Robert Hart • Steve Kinch • John Lingwood |
Colin Pattenden• Chris Slade • Chris Thompson • Dave Flett • Pat King • Geoff Britton • Steve Waller • Shona Laing • Matt Irving • Durban Betancourt-Laverde • Maggie Ryder • Clive Bunker • Noel McCalla • John Trotter • Richard Marcangelo • Pete May • Geoff Dunn • Peter Cox • Jimmy Copley |
Studioalben | Manfred Mann’s Earth Band • Glorified Magnified • Messin’ (Europa) / Get Your Rocks Off (US) • Solar Fire • The Good Earth • Nightingales & Bombers • The Roaring Silence • Watch • Angel Station • Chance • Somewhere in Afrika • Criminal Tango • Masque • Soft Vengeance • 2006 |
---|
Livealben | Budapest Live • Mann Alive • Live in Ersingen 2011 (nur mit Boxset 40th Anniversary) |
---|
Kompilationsalben | 1971–1973 • 20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991 • Spotlight: 1971–1991 • Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band • The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band Vol. 1 & 2 • The Best of Manfred Mann’s Earth Band • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered • Blindin’ • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered Volume II • World of Mann • Blinded by the Light & Other Hits • Mannthology |
---|
Videoalben | The Evolution of Manfred Mann • Angel Station in Moscow • Unearthed: The Best of 1973–2005 • Budapest Live • Watch the DVD • Then and Now |
---|
Singles | Manfred Mann’s Earth Band | Living Without You • Mrs. Henry • I’m Up and I’m Leaving • California Coastline |
---|
Glorified Magnified | Meat • It’s All Over Now Baby Blue |
---|
Messin’ / Get Your Rocks Off | Get Your Rocks Off • Mardi Gras Day |
---|
Ohne Album | Joybringer |
---|
Solar Fire | Father of Day, Father of Night |
---|
The Good Earth | Be Not Too Hard |
---|
Nightingales & Bombers | Spirits in the Night (Vocals: Mick Rogers) |
---|
The Roaring Silence | |
---|
Watch | California • Mighty Quinn (Live) • Davy’s on the Road Again |
---|
Angel Station | You Angel You • Angels at My Gate • Don’t Kill It Carol |
---|
Chance | Lies (Through the 80s) • For You |
---|
Ohne Album | I (Who Have Nothing) |
---|
Somewhere in Afrika | Eyes of Nostradamus • Redemption Song • Tribal Statistics • Demolition Man • Third World Service • Runner • Rebel |
---|
Budapest Live | Davy’s on the Road Again (Live) |
---|
Criminal Tango | Do Anything You Wanna Do • Who Are the Mystery Kids? (Limited Edition Tour Single) • Going Underground |
---|
Masque | Geronimo’s Cadillac |
---|
20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991 | Davy’s on the Road Again |
---|
Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band | Blinded by the Light |
---|
Soft Vengeance | Nothing Ever Happens • Tumbling Ball • Pleasure and Pain |
---|
Mann Alive | The Mighty Quinn |
---|
2006 | Demons and Dragons |
---|
|
---|
Manfred Mann/Diskografie |
На других языках
- [de] Angel Station
[en] Angel Station
Angel Station is the ninth album released by Manfred Mann's Earth Band, released in 1979. Several line-up changes were made for this album. Ex-Wings drummer Geoff Britton replaced founding drummer Chris Slade and Steve Waller replaced guitarist Dave Flett. Britton left the band soon after due to illness, and was replaced by John Lingwood. Also in the line-up were Pat King on bass guitar from the then current line-up and Chris Thompson.
[ru] Angel Station
Angel Station — девятый альбом рок-группы Manfred Mann’s Earth Band, выпущенный 9 марта 1979 года лейблом «Bronze Records» в Великобритании и лейблом «Warner Bros. Records» в США. Записан на «The Workhouse Studios» (Лондон) и «Noel's House» (Клонакилти) в августе 1978 – январе 1979. Поднялся до #144 в Billboard 200 и до #30 в Великобритании. Переиздан в 1999 году с добавлением двух бонус-треков.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии