music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Anomaly ist das dritte Soloalbum des US-amerikanischen Gitarristen Ace Frehley. Er hatte als Mitglied von Kiss 1978 ein erfolgreiches Soloalbum herausgebracht, nach seinem Ausstieg aus der Band im Jahr 1982 hatte er zusammen mit dem Bassisten John Regan die Gruppe Frehley’s Comet gegründet und zwei Studioalben und ein Livealbum veröffentlicht. 1989 veröffentlichte er mit Trouble Walkin’ ein weiteres Soloalbum.


Entstehungsgeschichte


Bei der Aufzeichnung von Kiss Unplugged im Jahr 1995 hatten die Gründungsmitglieder der Gruppe erstmals seit 1980 wieder gemeinsam auf einer Bühne gestanden, wobei Peter Criss und Ace Frehley jedoch nur Gäste der damals aktuellen Besetzung von Kiss waren. In der Folge kam es jedoch zu Verhandlungen über ein Comeback der Originalbesetzung, Criss und Frehley stiegen wieder bei Kiss ein. Zwischen 1996 und 2002 nahm Frehley mit Kiss das Album Psycho Circus auf und absolvierte drei Tourneen, bevor er die Gruppe 2002 nach der Farewell Tour wieder verließ. In den folgenden Jahren trat Frehley öffentlich kaum in Erscheinung. 2006 überwand er seine Alkohol- und Drogenabhängigkeit, 2007 begann er mit den Aufnahmen für Anomaly.

Frehley gab in Interviews an, dass er sich musikalisch vor allem von seinem 1978 veröffentlichten Soloalbum habe leiten lassen. Er arbeitete erstmals mit Pro Tools, einem digitalen Aufnahmeverfahren.[1]

Einen Großteil der Instrumente spielte Frehley selbst. So nahm er bei einzelnen Titeln den Bass, die Rhythmus-, Lead- und Akustikgitarren auf, auch die eingesetzten Gitarrensynthesizer wurden von ihm gespielt. Außerdem entwarf er das Albumcover und dessen Layout.[2]

Weitere Musiker, die am Album mitwirkten, waren die Schlagzeuger Scot Coogan, Brian Tichy und Anton Fig, der Bassist Anthony Esposito (Lynch Mob), und der Gitarrist Derrek Hawkins. Die Tochter des Sängers Meat Loaf, Pearl Aday, sowie Kari Kimmel, Scot Coogan und Co-Produzent Marti Frederiksen steuerten Backing Vocals bei.[2]

Wie schon auf dem Debütalbum seiner Band Frehley's Comet (Rock Soldiers) verarbeitete Frehley auf Anomaly auch autobiographische Themen. Der Song A Little Below the Angels thematisiert Frehleys Alkoholabhängigkeit, ihre Überwindung und seine Verfassung im nüchternen Zustand.


Rezeption


Anomaly wurde am 27. Oktober 2009 veröffentlicht und erreichte Platz 27 der Billboard 200. Auch von der Kritik wurde das Album angenommen.


Titelliste


Alle Songs geschrieben von Ace Frehley, Ausnahmen sind aufgeführt.

  1. "Foxy & Free" – 3:43
  2. "Outer Space" (Jesse Mendez, David Askew, Frehley)[8] – 3:48
  3. "Pain in the Neck" – 4:18
  4. "Fox on the Run" (Andy Scott, Brian Connolly, Steve Priest, Mick Tucker) – 3:34
  5. "Genghis Khan" – 6:08
  6. "Too Many Faces" – 4:22
  7. "Change the World" – 4:11
  8. "Space Bear" – 5:24
  9. "A Little Below the Angels" – 4:17
  10. "Sister" – 4:48
  11. "It's a Great Life" – 4:00
  12. "Fractured Quantum" – 6:19
  13. "The Return of Space Bear"

Einzelnachweise


  1. Graff, Gary. "Ace Frehley Talks New Album, Anomaly". billboard.com, 4. September 2009
  2. Credits zu Anomaly bei allmusic.com
  3. Rocks - Das Magazin für Classic Rock; 05/2009, Seite 82
  4. http://www.stringworks.ch/reviews/alben/ace-frehley-anomaly/
  5. (Memento des Originals vom 26. Juli 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metal-district.de
  6. Metal Hammer, Heft 11/2009, Seite 104
  7. Charts US
  8. Mike Osegueda: Fresno musicians’ song makes ex-Kiss guitarist's album. In: The Fresno Bee, McClatchy, 24. August 2009. Archiviert vom Original am 7. September 2012  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fresnobee.com. Abgerufen im 28. August 2009.

На других языках


- [de] Anomaly

[en] Anomaly (Ace Frehley album)

Anomaly is the fifth solo album by former Kiss guitarist Ace Frehley, released on September 15, 2009.[1] It is his first album of new studio material since 1989's Trouble Walkin'. Frehley produced most of the album himself, with Marti Frederiksen producing the Sweet cover "Fox on the Run".[2] The album was dedicated to Kiss drummer Eric Carr, Pantera guitarist Dimebag Darrell, and Les Paul. The album debuted at number 27 on the Billboard 200,[3] number 20 on the Swedish album chart and number 52 on the German chart.[4]

[es] Anomaly

Anomaly es el quinto álbum en solitario del exguitarrista de Kiss Ace Frehley lanzado a través de Bronx Born Records el 15 de septiembre de 2009.[1] Es el primero con material nuevo desde el disco de 1989 Trouble Walkin'. Frehley produjo la mayoría del álbum, mientras Marti Frederiksen produjo la versión de la canción de Sweet «Fox On The Run».[2] Está dedicado al batería de Kiss Eric Carr, al guitarrista de Pantera Dimebag Darrell y a Les Paul (fallecido un mes antes del lanzamiento del disco). Debutó en el puesto número 27 de la lista Billboard 200[3] y en el 20 de la lista de álbumes de Suecia.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии