music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Asleep in the Back ist das Debütalbum der englischen Rockband Elbow und wurde im Jahr 2001 für den Mercury Prize nominiert[1].


Musikstil


Die Musik Elbows im Allgemeinen und von Asleep in the Back im Besonderen wird häufig mit der Musik von Travis, The Verve, Radiohead und Coldplay verglichen.[2][3]


Entstehungsgeschichte


Die Gruppe konnte das Album nach unterschiedlichen Schwierigkeiten erst sehr spät veröffentlichen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatten die Band schon fast zehn Jahre gemeinsame Bühnenerfahrung.[4]


Titelliste


„Insgesamt ist das ganze Album ein eher düsteres Werk, was jedoch die eingeflechteten romantischen Ideen keineswegs verdecken kann.“

Sascha Oriwall[2]
  1. Any Day Now – 6:17
  2. Red – 5:11
  3. Little Beast – 4:15
  4. Powder Blue – 4:31
  5. Bitten by the Tailfly – 6:16
  6. Asleep in the Back – 3:47
  7. Newborn – 7:36
  8. Don’t Mix Your Drinks – 3:16
  9. Presuming Ed (Rest Easy) – 5:26
  10. Coming Second – 4:56
  11. Can’t Stop – 4:36
  12. Scattered Black and Whites – 5:30

Veröffentlichungen und Charterfolge


Das Album hat den Sprung in die Top Ten in Großbritannien nur knapp verfehlt. Die zugehörigen Singles hingegen waren dort nur mit einem mäßigen Erfolg bedacht. In anderen Ländern konnten keine Charterfolge erzielt werden.

Acht Jahre nach dem Erscheinen des Albums wurde 2009 eine Deluxe Edition veröffentlicht, die neben dem Album auch Live-Aufnahmen und andere Abmischungen von Elbow-Songs aus dem Jahr 2001 enthält.[6]


Rezeption


Der New Musical Express wählte das Album in der November-Ausgabe 2009 auf Platz 30 der 100 besten Alben des Jahrzehnts.[7]
Pitchfork bewertet das Album mit 7,4 von 10 möglichen Punkten,[4] während Andy Kellmann von Allmusic 3 von 5 Sternen vergab.[8]


Einzelnachweise


  1. Albums of the Year. Shortlists 2001. In: mercuryprize.com. Abgerufen am 12. November 2010.
  2. Sascha Oriwall: Großartiger Brit Pop ohne die Rock'n'Proll-Attitüden der Gallagher Brut. In: Laut.de. 7. Mai 2001, abgerufen am 9. November 2010 (Kritik).
  3. Ted Kessler: Elbow: Asleep In The Back. Masterful melancholy debut from Bury’s heaviest. In: New Musical Express. 12. September 2005, abgerufen am 22. November 2010 (englisch, Kritik).
  4. Joe Tangari: Album review. Asleep Elbow-Asleep in the Back. In: pitchfork.com. 5. Februar 2002, abgerufen am 22. November 2010 (englisch, Kritik).
  5. Elbow in den Official UK Charts (englisch)
  6. Mike Diver: Elbow Asleep in the Back: Deluxe Edition Review. An essential purchase for anyone yet to call this album their own. In: BBC. 3. November 2009, abgerufen am 9. November 2010 (englisch, Kritik).
  7. The Top 100 Greatest Albums of the Decade. Elbow - Asleep In The Back. In: New Musical Express. 18. November 2009, archiviert vom Original am 24. Januar 2011; abgerufen am 25. Januar 2011 (englisch).
  8. Andy Kellmann: Asleep in the Back-Elbow. In: allmusic.vom. Abgerufen am 22. November 2010 (englisch, Kritik).

На других языках


- [de] Asleep in the Back

[en] Asleep in the Back

Asleep in the Back is the debut studio album by English rock band Elbow, first released in the United Kingdom on 7 May 2001, and in the United States on 22 January 2002.[1] The title track, "Asleep in the Back", was only included as a bonus track on later editions of the album after it had been released as a single and became the band's first Top 20 hit.[2] The album release came in four different versions: the 12-track version, two 11-track versions only featuring either "Asleep in the Back" (later editions) or "Can't Stop" (UK version) and a 10-track version including neither of them. The record was shortlisted for the Mercury Prize in 2001.

[ru] Asleep in the Back

Asleep in the Back — первый студийный альбом британской группы Elbow, выпущенный 7 мая 2001 в Великобритании и 22 января 2002 в США на лейбле V2 records.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии