music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Axioma Ethica Odini (lat. „Grundsatz – Die Ethik Odins“) ist das elfte Album von Enslaved. Es erschien 2010 bei Indie Recordings/Nuclear Blast.


Geschichte


Nach einer Tournee mit Opeth 2009 wurde das von der Band selbstproduzierte Album in den Duper Studios, Earshot Studios und bei Personal Sound eingespielt. Gemischt wurde es von Jens Bogren in den Fascination Street Studios. Grutle Kjellson schlug als Titel Ethica Odini vor, was der Titel der lateinischen Übersetzung des Hávamál ist, während Ivar Bjørnson das Album Axioma nennen wollte; letztlich entschieden sie sich, dass eine Verbindung beider Titel gut funktioniere. Als korrekten Plural vermutete die Band Axiomae (der korrekte griechische Plural müsste Axiomata lauten), wählte aber die Form Axioma, da sie gut klinge.[1]


Musikstil


Das Album ist im Vergleich zu seinen Vorgängern Ruun und Vertebrae „härter, aggressiver […] die Produktion ist anders ausgefallen, klarer, moderner, ‚metallischer‘“ und mit etwas mehr Verzerrung. Die Band verwandte nur Röhrenverstärker, „um den Klang ein wenig ‚aufzuwärmen‘. Das Ganze sollte sehr hörbar werden, so dass die Instrumente separiert sind und das Album dennoch als Einheit klingt“.[1] Bei Axioma handelt es sich um ein Ambient-Stück, das von der Band bei Festivals als Einklang verwandt wurde.[1]


Rezeption


Das Album erreichte Platz 11 in Norwegen. Im Magazin Metal Hammer wurde das Album zum Album des Monats gekürt. Robert Müller vergab 7 von 7 möglichen Punkten. Er schrieb: „Noch nie hatte ich nach zwei Songs mental die Höchstnote in der Hand. […] Noch nie klang die eklektische Mischung, die Enslaveds Sound befeuert, so organisch, noch nie kamen dabei so viele Hits heraus.“[2] Das Album wurde auch Album des Jahres in dem Magazin.[2] Sein Kollege Christof Leim hingegen lobte zwar „die Atmosphäre, der Ideenreichtum und jede Stelle, die nach Devin Townsend klingt, aber die Extrem-Parts nerven. Für meinen Geschmack ist deswegen nämlich der Spagat zu weit.“ Er vergab 4 von 7 Punkten. Die übrigen Mitarbeiter gaben jeweils 5 oder 6 Punkte.[2] Eduardo Rivadavia von Allmusic vergab 3,5 von 5.[3] Das Album wurde mit dem norwegischen Spellemannprisen ausgezeichnet.[4]


Titelliste


  1. Ethica Odini – 7:59 (Text: Grutle Kjellson; Musik: Ivar Bjørnson)
  2. Raidho – 6:01 (Text und Musik: Bjørnson)
  3. Waruun – 6:42 (Text und Musik: Bjørnson)
  4. The Beacon – 5:38 (Text: Kjellson; Musik: Bjørnson)
  5. Axioma – 2:20 (Text: Kjellson/Bjørnson; Musik: Bjørnson)
  6. Giants – 6:37 (Text: Kjellson; Musik: Bjørnson)
  7. Singular – 7:43 (Text und Musik: Bjørnson)
  8. Night Sight – 7:36 (Text und Musik: Bjørnson)
  9. Lightening – 7:51 (Text: Kjellson; Musik: Bjørnson)

Bonus 7 inch:

  1. Jotunblod (Doom)
  2. Migration

Einzelnachweise


  1. Falk Wehmeier: Enslaved - Interview zu "Axioma Ethica Odini" (Memento vom 10. November 2012 im Internet Archive), 27. September 2010, abgerufen am 24. Dezember 2012.
  2. Robert Müller: Enslaved - Axioma Ethica Odini, 7. Oktober 2010, abgerufen am 24. Dezember 2012.
  3. Eduardo Rivadavia: Axioma Ethica Odini - Enslaved, abgerufen am 24. Dezember 2012.
  4. Vinnere/Nominierte (2010). (Memento vom 20. Juli 2011 im Internet Archive) spellemann.no; abgerufen am 11. Mai 2013
VorgängerMetal HammerNachfolger
Alice in Chains
Black Gives Way to Blue
Album des Jahres
2010
Machine Head –
Unto the Locust

На других языках


- [de] Axioma Ethica Odini

[en] Axioma Ethica Odini

Axioma Ethica Odini is the eleventh album by Norwegian extreme metal band Enslaved. It was released on September 27, 2010, via Indie Recordings in Europe and on September 28, 2010, via Nuclear Blast in North America. The cover artwork was created by Norwegian painter Truls Espedal who has created all of the band's artwork since 2001's Monumension. The album received very positive reviews from music critics, and sold around 1,400 copies in the United States its first week of release, landing at position no. 16 on the Top New Artist Albums (Heatseekers) chart.[1]

[es] Axioma Ethica Odini

Axioma Ethica Odini es el undécimo álbum de estudio de la banda noruega de black metal progresivo Enslaved. Fue publicado el 27 de septiembre de 2010 por Indie Recordings en Europa y un día después en Norteamérica por Nuclear Blast. Con el lanzamiento de este disco la formación actual de Enslaved (Kjellson, Bjørnson, Isdal, Bekkevold y Larsen) es la que más álbumes ha grabado en la historia de la banda. La grabación del disco fue realizada en tres estudios distintos en la ciudad de Bergen; los estudios Duper, Earshot (propiedad de Arve Isdal y Herbrand Larsen) y Personal Sound (propiedad de Ivar Bjørnson).[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии