music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Dead Heart in a Dead World ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Progressive/Thrash-Metal-Band Nevermore. Es wurde am 17. Oktober 2000 durch Century Media veröffentlicht.


Entstehung und Stil


Dead Heart in a Dead World wurde erstmals mit Andy Sneap aufgenommen. Zum ersten Mal spielte Jeff Loomis die Gitarren komplett selbst ein. Eine weitere Neuerung war die Verwendung siebensaitiger Gitarren. Das Album entstand im Village Studio in Tornillo, nahe El Paso, Texas, bei Außentemperaturen über 40 Grad. Das Studio ist ein Hazienda-ähnliches Gebäude in der Wüste.[1] Mit The Sound of Silence wurde ein Simon-and-Garfunkel-Klassiker musikalisch völlig neu in einer Progressive-Thrash-Version arrangiert, nur der Text blieb erhalten. The Heart Collector und Believe in Nothing sind Power-Balladen, auch Insignificant enthält ruhigere Passagen. Die Band wollte bewusst „etwas eingängiger“ werden. Warrel Dane orientierte sich mit dem Gesang zum Teil auch an alten Sanctuary-Songs.[1]

„Schon der Albumtitel verrät, dass wir ’ne melancholische Truppe aus dem verregneten Seattle sind; aber solche Lyrics erwarten die Leute mittlerweile ja auch von uns.“

Warrel Dane[1]

Im Nachhinein äußerte sich Loomis wie folgt über das Album:

Dead Heart... ist mein persönlicher Favorit. Vor allem, weil ich im Studio so viel Spaß mit unserem damaligen Produzenten Andy Sneap hatte. Es gab eine fast schon magische Verbindung, und Dead Heart... ist auch soundmäßig der bisherige Höhepunkt unseres Schaffens. Außerdem ist auf der Platte meiner Meinung nach kein schwacher Song.“

Jeff Loomis 2003[2]

Rezeption


Boris Kaiser vom Rock Hard sprach vom „Meisterstück einer der begnadetsten Bands der Gegenwart“. Besonderen Anklang fanden bei ihm der Gitarrenklang, die Rhythmussektion sowie das Songwriting. Als Anspieltipps nannte er Evolution 169 und The Heart Collector und wertete mit neuneinhalb von zehn Punkten.[3] Vincent Jeffries nannte Dead Heart in a Dead World das womöglich ausgereifteste Werk der Band. Er stellte The River Dragon Has Come und We Disintegrate als Beispiele für „Loomis’ dissonante, heruntergestimmte Grooves“ heraus. Die Wertung lag bei vier von fünf Sternen, zusätzlich wurde die Auszeichnung „AMG Album Pick“ vergeben.[4]


Titelliste


  1. Narcosynthesis – 5:31
  2. We Disintegrate – 5:11
  3. Inside Four Walls – 4:39
  4. Evolution 169 – 5:51
  5. The River Dragon Has Come – 5:05
  6. The Heart Collector – 5:55
  7. Engines of Hate – 4:42
  8. The Sound of Silence – 5:13 (Paul Simon)
  9. Insignificant – 4:56
  10. Believe in Nothing – 4:21
  11. Dead Heart in a Dead World – 5:08
  12. Next in Line (Bonus-Video-Stück)
  13. What Tomorrow Knows (Bonus-Video-Stück)

Alle Stücke wurden von Loomis/Dane geschrieben, beim Titelsong war Jim Sheppard beteiligt.




Einzelnachweise


  1. Boris Kaiser: Die Zähmung eines Koteletts, in: Rock Hard, Nr. 160
  2. Boris Kaiser: Rendezvous im Leichenschauhaus, in: Rock Hard, Nr. 194
  3. www.rockhard.de: Rezension Dead Heart in a Dead World von Boris Kaiser
  4. www.allmusic.com: Rezension Dead Heart in a Dead World von Vincent Jeffries

На других языках


- [de] Dead Heart in a Dead World

[en] Dead Heart in a Dead World

Dead Heart in a Dead World is the fourth studio album by American heavy metal band Nevermore, released in October 2000. In a style comparable to a darker, heavier Queensrÿche, its songs range topics such as criticism of drug possession penalties to rejection of religion. The album also features a cover of Simon & Garfunkel's hit, "The Sound of Silence". It is also notable for being Nevermore's first record utilizing seven-string guitars.

[ru] Dead Heart in a Dead World

Dead Heart in a Dead World (с англ. — «Мёртвое сердце в мёртвом мире») — четвёртый студийный альбом американской прогрессив-метал группы Nevermore, выпущен в октябре 2000 года на лейбле Century Media. При записи диска Джефф Лумис впервые использовал семиструнную гитару.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии