music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Alternative-Metal-Band Deftones. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als vier Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 3,5 Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album White Pony mit über 1,1 Millionen verkauften Einheiten.


Alben



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1995 Adrenaline UK
Gold
UK
US
Platin
US
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1995
Verkäufe: + 1.100.000
1997 Around the Fur UK56
Gold

(1 Wo.)UK
US29
Platin

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Oktober 1997
Verkäufe: + 1.135.000
2000 White Pony DE11
(13 Wo.)DE
AT39
(8 Wo.)AT
CH68
(4 Wo.)CH
UK13
Gold

(3 Wo.)UK
US3
Platin

(40 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Juni 2000
Verkäufe: + 1.175.000
2003 Deftones DE8
(5 Wo.)DE
AT20
(6 Wo.)AT
CH19
(7 Wo.)CH
UK7
Silber

(4 Wo.)UK
US2
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Mai 2003
Verkäufe: + 600.000
2006 Saturday Night Wrist DE24
(2 Wo.)DE
AT18
(3 Wo.)AT
CH31
(4 Wo.)CH
UK33
(1 Wo.)UK
US10
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2006
2010 Diamond Eyes DE8
(3 Wo.)DE
AT13
(4 Wo.)AT
CH11
(4 Wo.)CH
UK26
(2 Wo.)UK
US6
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2010
2012 Koi No Yokan DE17
(2 Wo.)DE
AT25
(1 Wo.)AT
CH22
(2 Wo.)CH
UK30
(2 Wo.)UK
US11
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. November 2012
2016 Gore DE7
(2 Wo.)DE
AT7
(2 Wo.)AT
CH10
(3 Wo.)CH
UK5
(2 Wo.)UK
US2
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. April 2016
2020 Ohms DE8
(3 Wo.)DE
AT11
(1 Wo.)AT
CH5
(3 Wo.)CH
UK5
(1 Wo.)UK
US5
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. September 2020

Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2005 B-Sides & Rarities DE85
(1 Wo.)DE
AT54
(2 Wo.)AT
CH93
(1 Wo.)CH
UK100
(1 Wo.)UK
US43
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2005

Weitere Kompilationen


EPs


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2001 Back to School (Mini Maggit) AT64
(2 Wo.)AT
UK35
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 12. März 2001

Weitere EPs


Singles



Als Leadmusiker


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1997 My Own Summer (Shove It)
Around the Fur
UK29
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Dezember 1997
1998 Be Quiet and Drive (Far Away)
Around the Fur
UK50
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1998
2000 Change (In the House of Flies)
White Pony
UK53
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. Juni 2000
2003 Minerva
Deftones
UK15
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. April 2003
Hexagram
Deftones
UK68
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2003
2006 Hole in the Earth
Saturday Night Wrist
UK69
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 12. September 2006

Weitere Singles


Videoalben und Musikvideos



Videoalben



Musikvideos


Jahr Titel Regisseur(e)
1995 7 Words Chris Burns
1996 Bored Nick Egan
1997 My Own Summer (Shove It) Dean Karr
1998 Be Quiet and Drive (Far Away) Purge
Be Quiet and Drive (Acoustic Remix) Franck Ockenfels
2000 Street Carp James Sutton
Change (In the House of Flies) Liz Friedlander
Back to School (Mini Maggit) Paul Hunter
2001 Digital Bath Andrew Bennet
2003 Minerva Paul Fedor
Hexagram Darren Doane
Bloody Cape James Minchin III
2005 Root Nick Lambrou
Engine No. 9 Nick Lambrou
2006 Hole in the Earth Brian Lazzaro
2007 Mein Bernard Gourley
2010 Rocket Skates Timothy McGurr, Kenzo Digital
Diamond Eyes Roboshobo
Sextape ZFCL
You’ve Seen the Butcher Zodeb
2011 Beauty School Timothy McGurr
2013 Swerve City (Erste Version) Gus Black
Swerve City (Zweite Version)[1] Ryan Mackfall
Romantic Dreams Brett Novak
2016 Prayers/Triangles Charles Bergquist
2020 Ohms Rafatoon
Genesis Sebastian Kökow
2021 Ceremony Leigh Whannell

Sonstiges



Demos



Biografie



Statistik



Chartauswertung


 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Alben DE4DE AT1AT CH2CH UK3UK US6US
Alben in den Charts DE8DE AT9AT CH8CH UK10UK US9US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Singles in den Charts DEDE ATAT CHCH UK6UK USUS

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2005: für das Album White Pony
    • 2006: für das Album Around the Fur
  • Kanada Kanada
    • 2000: für das Album White Pony
    • 2003: für das Album Deftones

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S   Gold2 0! P 70.000 aria.com.au
 Kanada (MC) 0! S   Gold2 0! P 100.000 musiccanada.com
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S  Gold1   Platin3 3.500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1   Gold3 0! P 360.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1   Gold8   Platin3

Quellen


  1. Deftones Swerve City Video 2 (Memento vom 28. September 2013 im Internet Archive), metal-armada.com





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии