music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Divine Intervention ist das sechste Studioalbum der Thrash-Metal-Band Slayer. Es ist am 8. Oktober 1994 veröffentlicht worden und das erste Album mit Paul Bostaph am Schlagzeug.


Entstehung


Nach dem Live-Album Decade of Aggression wurde es einige Zeit still um Slayer. Einzig ein Beitrag auf dem Soundtrack des Films Judgment Night – Zum Töten verurteilt zusammen mit Ice-T wurde 1993 als Lebenszeichen veröffentlicht. Diese Veröffentlichung war zugleich die erste Aufnahme mit Paul Bostaph, der Dave Lombardo ersetzte. Lombardo war 1992 nach diversen Konflikten mit den anderen Bandmitgliedern ausgestiegen.

Die Lieder des Albums wurden größtenteils von Kerry King geschrieben. Rick Rubin übernahm wie immer seit dem Reign in Blood-Album die Produktion des Albums. Die Aufnahmesessions gestalteten sich chaotisch, da die Studios öfter gewechselt wurden. Der erste Toningenieur, der normalerweise für Künstler wie Tom Petty arbeitet, konnte mit Metal-Musik wenig anfangen und wurde nach mehreren Sessions durch Toby Wright ersetzt.[1]

Im Inlay der CD ist ein eingeritztes Slayer-Logo auf dem Unterarm eines Fans namens Mike Meyers zu sehen. Dieser Fan ist im Live-Intrusion-Video wieder zu sehen.[2]

Die anschließende Tour wurde mit den Vorbands Biohazard und Machine Head absolviert.


Kontroverse und Rezeption


Divine Intervention ist in Deutschland aufgrund der Inhalte der Lieder SS-3, Circle of Beliefs, Serenity in Murder, 213 und Mind Control seit dem 16. Dezember 1998 durch Beschluss der BPjS indiziert.[3][4]

Das Album wurde für Slayer ein großer Erfolg. In den Reviews wurde, nicht zuletzt wegen der geringen Spielzeit, ein Vergleich mit Slayers Meisterwerk Reign in Blood gezogen.[5] Das Album ist, nach den melodischen Ausflügen von Seasons in the Abyss oft als Comeback-Album bezeichnet worden, da die Musik wieder deutlich schneller und aggressiver wurde.[6]

Paul Bostaph, der Neuzugang, äußerte sich später äußerst kritisch über das Album und bezeichnete es als sein schlechtestes Werk mit Slayer.[1]

Das Album erreichte in den USA Platz #8 der Billboard-Charts[7], in Großbritannien konnte es sich auf Platz #15 platzieren[8] und in Deutschland erreichte es mit Platz #18 die bis dato höchste Chartplatzierung von Slayer.[9]


Titelliste


  1. Killing Fields – 3:57
  2. Sex. Murder. Art. – 1:50
  3. Fictional Reality – 3:38
  4. Dittohead – 2:31
  5. Divine Intervention – 5:33
  6. Circle of Beliefs – 4:30
  7. SS-3 – 4:07
  8. Serenity in Murder – 2:36
  9. 213 – 4:52
  10. Mind Control – 3:04

Liedinfos


SS-3 war das Kennzeichen des Fahrzeugs, in dem Reinhard Heydrich saß, auf das ein Anschlag verübt wurde und infolgedessen Heydrich später an seinen Verletzungen verstarb.

213 behandelt den Serienmörder Jeffrey Dahmer. Der Titel ist eine Referenz an die Hausnummer des Killers. Der Text ist aus der Ich-Perspektive geschrieben und beschreibt die Gefühle des Mörders beim Töten.[10]


Einzelnachweise


  1. Interview mit Paul Bostaph (Memento vom 17. Oktober 2014 im Internet Archive) auf Metal-Rules.com
  2. Slayer (Memento vom 25. Oktober 2012 im Internet Archive).
  3. Reto Wehrli: Verteufelter Heavy Metal: Skandale und Zensur in der neueren Musikgeschichte, Telos-Verlag, 2005, ISBN 978-3-933060-15-0, S. 285.
  4. BAnz. Nr. 237 vom 16. Dezember 1998
  5. Slayer-Biografie im Allmusic Guide
  6. Review im Allmusic Guide
  7. Charts-Daten im Allmusic Guide
  8. everyhit.com
  9. Chartsübersicht (Memento vom 14. November 2007 im Internet Archive) auf Musicline.de
  10. Unofficial Slayer-FAQ (Memento vom 13. Januar 1998 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Divine Intervention

[en] Divine Intervention (Slayer album)

Divine Intervention is the sixth studio album by American thrash metal band Slayer, released on September 27, 1994 by American Recordings. The album's production posed a challenge to the label, as its marketing situation drew arguments over its explicitness; to give them time to decide over its style, the band released the live album Decade of Aggression.[1] Since it was released nearly four years after its predecessor Seasons in the Abyss (1990), vocalist Tom Araya said there was more time spent on its production compared to the band's previous albums.

[es] Divine Intervention

Divine Intervention (Intervención Divina) es el sexto álbum de estudio de la banda estadounidense de thrash metal Slayer publicado el 3 de octubre de 1994. Es el primer disco que cuenta con Paul Bostaph en la batería después de la marcha de Dave Lombardo. Divine Intervention alcanzó el octavo puesto del Billboard en su primera semana, lo que se convirtió en la posición más alta que había alcanzado un disco de la banda hasta la edición de Christ Illusion en 2006, que llegó al quinto lugar de la misma lista.

[ru] Divine Intervention

Divine Intervention (рус. Божественное вмешательство) — шестой студийный альбом американской трэш-метал-группы Slayer, появился в продаже 27 сентября 1994 на лейбле American Recordings, это был первый альбом Slayer, записанный с участием барабанщика Пола Бостафа, который заменил Дэйва Ломбардо. Альбом достиг восьмой позиции в чарте Billboard 200, в первую неделю было продано 93 000 экземпляров[4], а позже в том же году альбом получил золотой статус в Канаде и Соединенных Штатах[5][6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии