Du bist wie ein Lied ist das zweite Studioalbum des deutschen Schlager- und Rockmusikers Peter Maffay, veröffentlicht im Jahre 1971.
Während Peter Maffay unter dem Eindruck des Independent-Films Easy Rider (1969) sich immer mehr als Rocker sah und privat anfing Motorrad zu fahren, baute ihn Michael Kunze immer mehr zum Schlagerstar auf. Dazu gehörten Auftritte mit Halb- oder Vollplayback in den populären Sendungen ZDF-Hitparade oder Ilja Richters Disco. Die Bravo porträtierte ihn dagegen in einer Bildergeschichte als „wilden Rocker“.[1] Innerlich war Maffay zerrissen und konnte sich dem Einfluss von Kunze noch nicht entziehen.
Für das zweite Album arbeitete er wieder mit den Komponisten Christian Bruhn und Wolfgang Rödelberger zusammen. Über Bill Shepherd, einen Arrangeur, sicherten sich Maffay und Kunze die Rechte drei Bee-Gees-Titel ins deutsche zu übertragen. Kunze und Maffay komponierten gemeinsam aus When Do I den Titelsong Du bist wie ein Lied. Aus If I Were the Sky wurde Ich bin dein Freund und auch Mando Bay wurde ins Deutsche übertragen.[1]
Eine CD-Version wurde am 7. Juni 1993 veröffentlicht.[2]
Wie bereits Für das Mädchen, das ich liebe blieb auch Maffays zweites Album nur mäßig erfolgreich. Die Singleauskopplung Welcher Stern steht über uns? platzierte sich lediglich auf Platz 46 der Singlecharts.[3] Maffays Plattenfirma Teldec beschwerte sich bei Kunze über den Misserfolg des Albums. Als Konsequenz stellte Kunze Maffay den Manager Arnie Harris zur Seite.[1]
Studioalben | Für das Mädchen, das ich liebe • Du bist wie ein Lied • Omen • Samstag abend in unserer Straße • Meine Freiheit • Und es war Sommer • Tame & Maffay • Dein Gesicht • Steppenwolf • Tame & Maffay 2 • Revanche • Ich will leben • Carambolage • Sonne in der Nacht • Lange Schatten • Kein Weg zu weit • 38317 (Liebe) • Freunde + Propheten • Sechsundneunzig • Begegnungen • X • Laut und leise • Begegnungen – Eine Allianz für Kinder • Ewig • Wenn das so ist • Jetzt! Tabaluga-Alben: Tabaluga oder die Reise zur Vernunft • Tabaluga und das leuchtende Schweigen • Tabaluga und Lilli • Tabaluga und das verschenkte Glück • Tabaluga und die Zeichen der Zeit • Tabaluga – Es lebe die Freundschaft! |
---|---|
Livealben | Live ’82 • Live – Lange Schatten Tour ’88 • Leipzig (Live) • Tabaluga und Lilli – live • Maffay ’96 live • Begegnungen live • Tabaluga und das verschenkte Glück – Live • Tattoos – Live aus dem Tempodrom Berlin (Januar 2010) • Tabaluga und die Zeichen der Zeit – Live • Wenn das so ist – Live • MTV Unplugged |
Kompilationsalben | It’s You I Want to Live With • Die großen Erfolge • Die größten Erfolge • Josie • Super-Songs • Grand Gala der Stars • Seine großen Erfolge • Prominent • Profile • Peter Maffay • Frei sein • Meine großen Erfolge • Liebeslieder • Die weiße Serie • 80–83 • Tausend Träume weit • Seine größten Erfolge • Stationen • Der Weg 1979–1993 • 1971–1979 • 1980–1985 • Weil es Dich gibt – Die stärksten Balladen • Wie Feuer und Eis – Rocksongs • Heute vor 30 Jahren • Maffay Audiothek 1980–1988 • Frohe Weihnachten mit Tabaluga, Peter Maffay und seinen Freunden • Dein Herz für Kinder • Steel Box Collection – Greatest Hits • Tattoos • 2 in 1: Die Hits 71–85 • All Time Best – Reclam Musik Edition • Erinnerungen – Die stärksten Balladen • plugged – Die stärksten Rocksongs • Erinnerungen 2 – Die stärksten Balladen • Und... |
Soundtracks | Tabaluga – der Film |
Extended Plays | Peter Maffay • Carambolage |
Singles | Du • So bist du • Über sieben Brücken mußt du gehn • Nessaja • Ich wollte nie erwachsen sein (Nessajas Lied) • Halleluja |
Featurings | Nackt im Wind • Lieber Gott • Erwachsen sein • Do They Know It’s Christmas? (Deutsche Version) |