music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Electronic Sound ist das zweite Soloalbum von George Harrison. Es erschien in Großbritannien am 9. Mai 1969 und am 26. Mai 1969 in den USA auf Zapple Records, einem Unterlabel des Beatles-Labels Apple Records.


Entstehungsgeschichte


Im November 1968 befand sich George Harrison in Los Angeles, wo er als Produzent für Jackie Lomax bei Aufnahmen für dessen Debütalbum Is This What You Want? tätig war. Am 11. November 1968 war Bernie Krause – einer der ersten Anwender des noch relativ neu entwickelten Moog-Synthesizers – engagiert worden, um Klänge des Moog III mehreren Stücken hinzuzufügen. Harrison war von den Möglichkeiten des Gerätes fasziniert und bat Krause um eine umfassende Demonstration des Synthesizers. Während Krause das Gerät in den „Sound Recorders Studios“ ausgiebig vorführte, lief ein Aufnahmeband mit. Diese Aufnahme bildete die Basis für den Titel No Time or Space.[1]

In der Folge bestellte George Harrison einen Moog IIIp und ließ diesen in sein Haus nach Esher (England) liefern. Bernie Krause besuchte Harrison, um ihm bei der Einrichtung des Synthesizers behilflich zu sein. Im Februar 1969 entstand die zweite Seite des Albums, die Harrison nach einer Zeitungskolumne des „Liverpool Echo“ benannte.[2]

Bei Erstpressung der US-Ausgabe wurde die Reihenfolge der Aufnahmen auf der Schallplatte irrtümlicherweise vertauscht, sodass die Angaben der Titel auf den Labeln und dem Cover des Albums nicht stimmte. Andere Plattenpressungen waren von diesem Fehler jedoch nicht betroffen. Der Fehler wurde erst korrigiert und die ursprüngliche Reihenfolge verwendet, als die US-Version als CD herausgegeben wurde. Dieser Umstand sorgte für eine gewisse Verwirrung unter der Zuhörerschaft. Die Stücke lassen sich anhand der Spieldauer eindeutig identifizieren: Das 1968 aufgenommene No Time or Space hat eine Spieldauer von 25 Minuten und 10 Sekunden; das im Folgejahr in Esher entstandene Under the Mersey Wall dauert lediglich 18 Minuten 41 Sekunden.


Covergestaltung


Die einfachen Zeichnungen auf der Vorder- und Rückseite der Albumhülle stammten von George Harrison. Der ursprünglich auf dem Cover genannte Bernie Krause war so wenig von der Qualität der Musik angetan, dass er dort nicht erwähnt werden wollte. Sein Name wurde deshalb übermalt. Die Zeichnung auf der Vorderseite zeigt eine Person mit grünem Gesicht und einem Synthesizer. Die Zeichnung auf der Rückseite zeigt das Büro von Derek Taylor, dem damaligen Pressesprecher der Beatles.[3]


Titelliste


Seite 1

Seite 2


Chartplatzierungen


ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4] 191 (2 Wo.) 2

Wiederveröffentlichungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. John C. Winn: That Magic Feeling. The Beatles Recorded Legacy. Vol. 2, 1966–1970. New York: Three Rivers Press, 2009. ISBN 978-0-307-45239-9. S. 222 f.
  2. John C. Winn: That Magic Feeling. The Beatles Recorded Legacy. Vol. 2, 1966–1970. New York: Three Rivers Press, 2009. ISBN 978-0-307-45239-9. S. 265.
  3. Bruce Spizer: The Beatles Solo on Apple Records. New Orleans: 498 Productions, 2005. ISBN 0-9662649-5-9. S. 209 f.
  4. George Harrison in den US-amerikanischen Charts des Billboard-Magazins

На других языках


- [de] Electronic Sound

[en] Electronic Sound

Electronic Sound is the second studio album by English rock musician George Harrison. Released in May 1969, it was the last of two LPs issued on the Beatles' short-lived Zapple record label, a subsidiary of Apple Records that specialised in the avant-garde. The album is an experimental work comprising two lengthy pieces performed on a Moog 3-series synthesizer. It was one of the first electronic music albums by a rock musician, made at a time when the Moog was usually played by dedicated exponents of the technology. Harrison subsequently introduced the Moog to the Beatles' sound, and the band featured synthesizer for the first time on their 1969 album Abbey Road.

[es] Electronic Sound

Electronic Sound es el segundo álbum de estudio del músico británico George Harrison, publicado por la compañía discográfica Apple Records en mayo de 1969. El disco, el segundo del músico en solitario y publicado durante la existencia de The Beatles, fue un trabajo experimental integrado por dos canciones de larga duración improvisadas con un sintetizador Moog.

[ru] Electronic Sound

Electronic Sound — второй сольный альбом Джорджа Харрисона, вышедший в мае 1969 года. Стал вторым и последним альбомом, выпущенным на битловском лейбле Apple Records, затем прекратившим своё существование по настоянию менеджера The Beatles Аллена Клейна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии