music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn’t’ve) ist ein Lied aus dem Jahr 1978 der britischen Punk-Band Buzzcocks. Der Text stammt von Gitarrist Pete Shelley. Der Song erreichte Nummer 12 in den UK Singles Charts und erschien auf ihrem zweiten Studioalbum Love Bites.

Ever Fallen in Love
Buzzcocks
Veröffentlichung 1978
Länge 2:40
Genre(s) Punkrock
Autor(en) Pete Shelley
Produzent(en) Martin Rushent
Label United Artists Records
Album Love Bites
Coverversionen
1986 Fine Young Cannibals[1][2]
2005 Roger Daltrey • The Datsuns • The Futureheads • David Gilmour • Peter Hook • Elton John • El Presidente • Robert Plant • Pete Shelley • The Soledad Brothers[1][3]
2011 Amanda Billing[4]
Ever Fallen in Love
Single-Cover, englische Version
Link zum Bild auf en.wikipedia.org
(Bitte Urheberrechte beachten)

Entstehung


Im November 1977 waren die Buzzcocks auf einer Headliner-Tour in Großbritannien unterwegs. Vor einem Auftritt im Clouds (auch bekannt als Cavendish Ballroom) in Edinburgh, verbrachten sie dort eine Nacht. Pete Shelley erinnert sich später:

„Wir saßen im Blenheim Guest House mit Bier-Schoppen im Fernsehzimmer und sahen uns nur so nebenbei Guys and Dolls an. Eine der weiblichen Charaktere, Adelaide, sagte zu Marlon Brandos Figur: ‚Wait till you fall in love with someone you shouldn’t have.‘ (Deutsch: „Warte bis du dich in jemanden verliebst, in den du dich nicht verlieben solltest.“) Ich dachte ‚in jemanden verliebt sein, in den du nicht verliebt sein solltest?‘ Hmm, das ist gut.“[5]

Am darauffolgenden Tag schrieb Shelley den Liedtext in einem Van vor dem Hauptpostamt in der Nähe des Waterloo Platzes.[5] Die Musik dazu folgte kurz darauf.[6] In einem Interview sagte Shelley, dass das Lied von einem Mann namens Francis Cookson handelt,[5] mit dem er sieben Jahre lang zusammen lebte.[7]


Musik und Liedtext


Die Musik und der Liedtext, wie auch der Gesang, sind geistiges Eigentum von Shelley.[8] Das Lied hat eine Verse–Chorus-Struktur und ist in E-Dur. Sowohl der Verse als auch der Chorus starten mit C# Moll-Akkord (sechste Tonstufe in E-Dur und Paralleltonart zu E-Dur), die "[dem Lied] einen deutlichen Downbeat geben, mit einem kantigen Gefühl."[8] Die Moll-Akkorde und der B-Dur-D-Dur-Wechsel im Akkord sind ungewöhnlich für ein Punk Lied der 70er, dennoch tragen sie zu seiner ohrenbetäubenden Natur bei, zusammen mit der Gesangsmelodie. Die Strophen weisen ein Gitarrenriff und ein Doppelschlag Tomtom Muster über dem E-Akkord auf. Die Gesangsmelodie reicht von G#3 bis zum Bariton in F#4 in den Strophen und im Refrain; am Ende erreicht Shelley einen Tenor G4 und dann einen G#4.

Jason Heller vom Pitchfork beschreibt die Musik mit den Worten "Die Gitarren kochen und die Beats umklammern Dich. Shelley singt wie ein Mann, dessen gesamte Existenz an einem einzigen ausgefransten Nerv hängt."[9]


Rezeption


Das Lied erreichte Platz 1 unter den "Tracks of the Year" 1978 des New Musical Express.[10] Der Kritiker Ned Raggett beschreibt das Lied als ein "verdientermaßen wohlbekanntes Meisterwerk."[11] Mark Deming bemerkte, "Pete Shelleys Grundformel bei den Buzzcocks bestand darin, die Geschwindigkeit und den emotionalen Unmut der Punkmusik mit den Melodien der Schulschwänzer und der Jungen/Mädchen-Thematik des klassischen Pop/Rock zu verbinden. Als er diese Denkweise auf das klassischste Popthema, die unerwiderte Teenagerliebe, bezog, kreierte er eines seiner besten Lieder mit 'Ever Fallen in Love?'"[8]

Als Pitchfork Autor nannte Jason Heller das Lied "die Spitze...des Buzzcocks Erbe" ("the peak...of the Buzzcocks' legacy") und bemerkte "It’s a tribute not only to the notion that punk can be a thoughtful expression of naked feeling, but to Buzzcocks’ idiosyncratic embrace of the finer points of classic pop songcraft." (Deutsch: "Es ist nicht nur ein Tribut an die Vorstellung, dass Punk ein nachdenklicher Ausdruck nackter Gefühle sein kann, sondern auch an Buzzcocks idiosynkratische Umarmung der Feinheiten des klassischen Pop-Lieder-Kunsthandwerks.")[9]


Coverversionen



Charts und Chartplatzierungen


Buzzcocks Version
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Vereinigtes Königreich (OCC)[20] 12 (12 Wo.) 12
Fine Young Cannibals Version
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[21] 19 (14 Wo.) 14
 Vereinigtes Königreich (OCC)[22] 9 (10 Wo.) 10
Version Diverser Künstler
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Vereinigtes Königreich (OCC)[23] 28 (3 Wo.) 3
Amanda Billing Version
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Neuseeland (RMNZ)[14] 24 (1 Wo.) 1

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Buzzcocks Version

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)[24]  Gold 400.000

Quellen


  1. Cover versions of Ever Fallen in Love... (With Someone You Shouldn't've) by The Buzzcocks. In: secondhandsongs.com
  2. Fine Young Cannibals - Ever Fallen In Love auf YouTube
  3. Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn't've) ? auf YouTube
  4. Ever Fallen In Love - Amanda Billing (With Lyrics) auf YouTube
  5. Buzzcocks punk anthem inspired by night in at Edinburgh guesthouse. 7. Dezember 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018.
  6. Twelve artists talk about making one of their classic tracks. 24. Februar 2006, abgerufen am 16. Juli 2013.
  7. Ian Youngs: Pete Shelley: The story of Buzzcocks’ pansexual punk anthem Ever Fallen in Love. 7. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  8. Mark Deming: Ever Fallen in Love? – Song Review. Abgerufen am 16. Juli 2013.
  9. Jason Heller: Buzzcocks: Singles Going Steady. 6. Januar 2019, abgerufen am 6. Januar 2019.
  10. Albums and Tracks of the Year. Abgerufen am 26. November 2016.
  11. Ned Raggett: Buzzcocks – Singles Going Steady. AllMusic, abgerufen am 16. Juli 2013.
  12. William Ruhlmann: Original Soundtrack – Something Wild. AllMusic, abgerufen am 15. Mai 2016.
  13. Jo-Ann Greene: Fine Young Cannibals – The Raw & the Cooked. AllMusic, abgerufen am 16. Juli 2013.
  14. Chartplatzierung in Neuseeland 2011
  15. Music legends unite for Peel tribute single. 23. September 2005, abgerufen am 10. Januar 2019.
  16. Chris Carle: Tony Hawk’s American Wasteland Soundtrack. IGN, 20. Oktober 2005, abgerufen am 15. Mai 2016.
  17. Heather Phares: Original Soundtrack – Shrek 2. AllMusic, abgerufen am 16. Juli 2013.
  18. Josh Modell: PUP covers Buzzcocks. In: The A.V. Club. 8. Juli 2014, abgerufen am 9. Juli 2014.
  19. Heather Phares: Nouvelle Vague – Bande à Part. AllMusic, abgerufen am 24. November 2017.
  20. Chartplatzierung im Vereinigten Königreich 1978
  21. Chartplatzierung in Deutschland
  22. Chartplatzierung im Vereinigten Königreich 1986-1987
  23. Chartplatzierung im Vereinigten Königreich 2005
  24. BRIT Certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 6. November 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn’t’ve)

[en] Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn't've)

"Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn't've)" is a 1978 song written by Pete Shelley and performed by his group Buzzcocks. It was a number 12 hit on the UK Singles Chart and was included on the album Love Bites.

[es] Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn't've)

«Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn't've)» es una canción de 1978 interpretada por la banda de punk rock Buzzcocks, escrita por Pete Shelley e incluida en el álbum Love Bites. El sencillo alcanzó el número 12 en el UK Singles Chart.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии