music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Fear of the Dark (engl. für: „Angst vor der Dunkelheit“) ist das neunte Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden. 1994 wurde es für den Grammy Award for Best Metal Performance nominiert.


Hintergrund


Fear of the Dark war das letzte Album mit Sänger Bruce Dickinson bis zu dessen Rückkehr im Jahr 1999. Bruce Dickinson wollte sich um seine Solokarriere kümmern. Diesem Ansinnen gingen bereits in den Achtzigern erste Anzeichen voraus. Schon nach der World Slavery Tour 1984–85 empfand er Iron Maiden in einem zu engen musikalischen Korsett stecken. Es ist bezeichnend, dass sein Freund und Bandkollege Adrian Smith zum damaligen Zeitpunkt ähnlich empfand. Beide veröffentlichten 1989 Soloalben. Smith wurde 1989 von Bandleader und Bassist Steve Harris aus dem Grund gefeuert, weil Smith ihm gegenüber zögerte, als dieser nach seiner Loyalität zu Iron Maiden gefragt wurde. Die Trennung von Bruce Dickinson erfolgte aus Dickinsons Unzufriedenheit mit der Entwicklung Iron Maidens. Er empfand, die Band würde stagnieren und suchte daher nach neuen Einflüssen. Dickinson war es müde, ewig lange zu touren anstatt Musik zu machen.[2] Neben Iron Maiden suchte er ständig neue Spielwiesen, um sich auszutoben.

Während der Tournee zu Fear of the Dark offenbarten sich die Unstimmigkeiten zwischen Harris und Dickinson. Beim Interview mit MTV Headbangers Ball am Rande des Monsters-of-Rock Festivals in Castle Donington werden die Klüfte offenbar. Ein in sich eingesunkener Bruce Dickinson sitzt mit Abstand zu Steve Harris, zwischen ihnen Gitarrist Dave Murray als "Vermittler".[3] In diesem Interview erklärt der Sänger, um was es sich im Song Wasting Love dreht, und scheint dabei über sein Verhältnis zur Band und ihrem Alltag zu reden. In diesem mit Neuzugang Janick Gers geschriebenen Lied geht es um einen depressiven Mann, der in einem (gefühls-)kalten und leeren Ort lebt.

Außer zeitgenössischen abgedruckten Quellen geben keine weiteren offiziell von Iron Maiden herausgegebenen Quellen preis, über welchen Zeitraum genau die Trennung von Bruce Dickinson erfolgte. In seiner Autobiografie What Does This Button Do? schildert er die Trennung von Iron Maiden ausführlich und von ihm intendiert. Bereits zu den Aufnahmen zu Dickinsons zweitem Soloalbum 1993 teilte er Iron Maidens Bandmanager, Rod Smallwood, seinen Entschluss mit, die Band zu verlassen. Die Trennung schildert Dickinson als reibungslos und fair.[4] In einem Interview mit dem Internetportal Blabbermouth.net schneidet er das Thema ebenfalls kurz an.[5]

Eine Besonderheit des Cover-Artworks war es, dass erstmals in der Karriere von Iron Maiden nicht Derek Riggs für die Gestaltung verantwortlich war. Das verwendete Bild stammt von Melvyn Grant.

Das Album wurde von Fans und Kritik gemischt aufgenommen und insbesondere im Vergleich zu früheren Alben der Band als unterdurchschnittlich bewertet, wobei auch Bruce Dickinsons' Gesangsleistung als relativ schwach kritisiert wurde.

Dieses Album ist auch das letzte Album, das von Martin Birch produziert wurde. Er ging kurz danach in den Ruhestand.

Das Album erreichte in Großbritannien die Top-Position der Album-Charts.


Titelliste


  1. Be Quick or Be Dead (Bruce Dickinson, Janick Gers) – 3:24
  2. From Here to Eternity (Steve Harris) – 3:38
  3. Afraid to Shoot Strangers (Steve Harris) – 6:56
  4. Fear Is the Key (Bruce Dickinson, Janick Gers) – 5:35
  5. Childhood’s End (Steve Harris) – 4:40
  6. Wasting Love (Bruce Dickinson, Janick Gers) – 5:50
  7. The Fugitive (Steve Harris) – 4:54
  8. Chains of Misery (Dave Murray, Bruce Dickinson) – 3:37
  9. The Apparition (Steve Harris, Janick Gers) – 3:54
  10. Judas Be My Guide (Bruce Dickinson, Dave Murray) – 3:08
  11. Weekend Warrior (Steve Harris, Janick Gers) – 5:39
  12. Fear of the Dark (Steve Harris) – 7:19

Songinformationen



Singles


Eine Liveversion vom Titelsong Fear of the Dark wurde im Rahmen des nachfolgenden Livealbums A Real Live One als Single ausgekoppelt.


Einzelnachweise


  1. Charts DE Charts AT Charts CH Charts UK Charts US
  2. Christer Bakke, resen: MAIDEN HISTORY: Into Darkness, 1992-1993. In: Maiden Revelations. 14. August 2017, abgerufen am 7. April 2021 (englisch).
  3. Iron Maiden - MTV Headbangers Ball Donington Special 1992 [Part 3]. Abgerufen am 7. April 2021.
  4. Bruce Dickinson: What Does This Button Do - Eine Autobiografie. Heyne Verlag, München 2017, ISBN 978-3-453-27112-8, S. 291 ff.
  5. Blabbermouth: BRUCE DICKINSON On Leaving IRON MAIDEN In 1993: 'It Was All About Stepping Out Of What Was A Pretty Comfortable Regime'. 31. Dezember 2017, abgerufen am 7. April 2021.
  6. Fear of the dark (Memento vom 3. April 2009 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Fear of the Dark (Album)

[en] Fear of the Dark (Iron Maiden album)

Fear of the Dark is the ninth studio album released by English heavy metal band Iron Maiden. Released on 11 May 1992, it was their third studio release to top the UK albums chart, and the last to feature Bruce Dickinson as the group's lead vocalist until his return in 1999.

[es] Fear of the Dark

Fear of the Dark[4] —en español: Miedo a la oscuridad— es el noveno álbum de estudio de la banda Iron Maiden, Salió a la venta el 11 de mayo de 1992 figurando como número 1 en el ranking británico.

[ru] Fear of the Dark

Fear of the Dark (с англ. — «Страх темноты») — девятый студийный альбом британской хэви-метал-группы Iron Maiden, выпущенный в 1992 году. Третий альбом коллектива, наряду с The Number of the Beast и Seventh Son of a Seventh Son, возглавивший UK Albums Chart[1]. Последняя запись с Брюсом Дикинсоном у микрофона вплоть до Brave New World 2000 года. Первая пластинка, спродюсированная басистом Iron Maiden Стивом Харрисом и последняя, в продюсировании которой принял участие Мартин Бирч, работавший с группой более десяти лет.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии