music.wikisort.org - KompositionFive Leaves Left ist das Debütalbum des britischen Folk-Sängers Nick Drake. Es erschien 1969 auf dem Label Island Records.
Dieser Artikel beschreibt ein Album des englischen Singer-Songwriters Nick Drake. Ein gleichnamiges Album hat später die Hamburger Folk-Band Torpus & the Art Directors veröffentlicht.
Der Titel bedeutet auf deutsch „Fünf Blätter übrig“; das ist eine Aufschrift in Zigarettenpapier-Päckchen der Marke Rizla, die darauf hinweist, dass die Blättchen zur Neige gehen. Der Albumtitel zitiert zwar die Markierungsblättchen, wurde später jedoch auch als düstere Prophezeiung (Drake starb fünf Jahre nach Veröffentlichung) gedeutet.
Hintergrund
Nick Drake spielte sein Debütalbum zwischen Juni 1968 und Juli 1969 in London ein. Begleitet wurde er im Studio unter anderem von dem Jazz-Musiker Danny Thompson, dem befreundeten Richard Thompson, damaliges Mitglied von Fairport Convention, sowie von Tristan Fry, der zuvor dem London Symphony Orchestra angehörte und Jahre später Mitgründer der Band Sky war. Produziert wurde Five Leaves Left von Joe Boyd, welcher auch mit Fairport Convention und The Incredible String Band zusammenarbeitete. Als Toningenieur fungierte bei den Aufnahmen John Wood, der 1971 Drakes drittes und letztes Album Pink Moon produzieren sollte. Das Erstlingswerk vermischt Folk mit Kammermusik, Robert Kirby und Harry Robinson waren für die Arrangements von Violoncello und Kontrabass zuständig.
Titelliste
Alle Songs stammen aus der Feder von Nick Drake.
Seite 1
- 1. Time Has Told Me – 4:27
- 2. River Man – 4:21
- 3. Three Hours – 6:16
- 4. Way to Blue – 3:11
- 5. Day Is Done – 2:29
Seite 2
- 6. ‘Cello Song – 4:49
- 7. The Thoughts of Mary Jane – 3:22
- 8. Man in a Shed – 3:55
- 9. Fruit Tree – 4:50
- 10. Saturday Sun – 4:03
Rezeption
Quelle |
Bewertung |
Allmusic |
    [1] |
Pitchfork |
         [2] |
Das Album gilt, wie alle drei Alben von Nick Drake, als Klassiker der Musikgeschichte und taucht in vielen Bestenlisten auf; 2003 wählte es das Magazin Rolling Stone auf Platz 283 der 500 besten Alben aller Zeiten, in der deutschsprachigen Ausgabe erreichte es Platz 68.[3]
„Drakes jünglingshaft gehauchter Gesang und seine idiosynkratischen, feinnervigen Lieder bleiben einzigartig. Kommerziell war „Five Leaves Left“ freilich ein Fehlschlag.“
In der Aufstellung der 500 besten Alben aller Zeiten des New Musical Express belegt es Platz 258.[4]
Pitchfork führt Five Leaves Left auf Platz 61 der 200 besten Alben der 1960er Jahre und River Man auf Platz 92 der 200 besten Songs des Jahrzehnts.[5][6]
In der Auswahl der 200 besten Alben aller Zeiten von Uncut erreichte Five Leaves Left Platz 183.[7]
Zudem wurde das Debütalbum wie auch seine Nachfolger in die 1001 Albums You Must Hear Before You Die aufgenommen.
Coverversionen
Viele Titel des Albums wurden im Laufe der Zeit von anderen Interpreten gecovert;[8][9] darunter so namhafte wie Elton John oder Norah Jones. Die Aufnahmen von Elton John stammen allerdings aus dem Jahre 1970, als Elton John noch relativ unbekannt war. Er bekam die Demos von Produzent Joe Boyd, der die Kompositionen von Drake bekannter machen wollte.[10]
- Time Has Told Me – Elton John, Micha Marah, Nikki Sudden
- River Man – Andy Bey, Blackmail, Brad Mehldau, Claire Martin, Paul Weller, Till Brönner, Tom Barman und Guy Van Nueten, David Lemaitre, Natacha Atlas, Lizz Wright, Sara Gazarek, Chrissie Hynde
- Way to Blue – Elton John, Guido „Lude“ Lucas
- Day Is Done – Charlie Hunter feat. Norah Jones, Elton John, Brad Mehldau
- ‘Cello Song – Ashley MacIsaac, The Walkabouts, The Books feat. José González
- The Thoughts of Mary Jane – Vashti Bunyan feat. Gareth Dickson
- Saturday Sun – Elton John, Favez
Weblinks
Einzelnachweise
- Review von Ned Raggett auf AllMusic.com (abgerufen am 1. Dezember 2016)
- Review von Jayson Greene auf Pitchfork.com (abgerufen am 1. Dezember 2016)
- S. 17 im entsprechenden Sonderheft
- The 500 Greatest Albums Of All Time auf nme.com, abgerufen am 11. Oktober 2017
- The 200 Best Albums of the 1960s auf pitchfork.com, abgerufen am 11. Oktober 2017
- The 200 Best Songs of the 1960s auf pitchfork.com (abgerufen am 22. Februar 2022)
- 200 Greatest Albums of All Time, in: Uncut 02/2016, Ausgabe 225, S. 35.
- "In Search of a Master – In Search of a Slave. A Tribute to Nick Drake"
- Nick Drake Sessions (Memento vom 17. Januar 2010 im Internet Archive)
- www.mp3.com – Elton John – 1968 Nick Drake Session (Memento vom 16. Januar 2010 im Internet Archive)
Nick Drake
Studioalben | |
---|
Kompilationsalben | Nick Drake • Time Of No Reply • Fruit Tree • Way to Blue • A Treasury • Made to Love Magic • Time Has Told Me • Family Tree • Under Review |
---|
Singles | Magic • River Man |
---|
На других языках
- [de] Five Leaves Left
[en] Five Leaves Left
Five Leaves Left is the debut studio album by English folk musician Nick Drake. Recorded between 1968 and 1969, it was released in 1969 by Island Records.
[es] Five Leaves Left
Five Leaves Left, grabado en 1969, es el primer álbum de Nick Drake, un músico folk inglés. Para este disco, integrantes de los grupos británicos de Folk Rock Pentangle y Fairport Convention asistieron con las grabaciones del bajo y guitarra eléctrica.
[ru] Five Leaves Left
Five Leaves Left — дебютный альбом Ника Дрейка, вышедший в 1969 году. Диск занимает 283 место в списке 500 лучших альбомов журнала Rolling Stone. В 2005 году британский телеканал Channel 4 поместил альбом на 85 место в своём списке 100 величайших альбомов всех времён.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии