music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Fornika ist das siebte reguläre Studioalbum der Fantastischen Vier. Es wurde am 4. April 2007 bei Columbia Records/Sony BMG veröffentlicht.


Geschichte


Mit dem Album knüpften die Fantastischen Vier an den Vorgänger Viel an. Es wurde zumeist ohne Loops weitgehend live eingespielt. Bei der erfolgreichsten Singleauskopplung „Ernten, was wir säen“ wurde der Hintergrundgesang von der Münchener Freiheit eingesungen. Bei „Was bleibt“ singt erneut, wie auf dem Vorgängeralbum, Max Herre den Refrain. Der Plattenpapzt produzierte das Interlude „Einsam und zurückgezogen“.[1]


Rezeption


Das Album erreichte Platz 1 der deutschen Charts. Michael Schuh von laut.de vergab 3 von 5 Sternen. Er schrieb: „Die Platte strahlt insgesamt eine wohltuende Gelassenheit aus, ein paar mitreißende Stellen mehr hätten aber sicher nicht geschadet.“[1]


Titelliste


Fornika

  1. Mehr nehmen – 3:57
  2. Ernten, was wir säen – 4:13
  3. Einfach sein (mit Herbert Grönemeyer) – 3:37
  4. Yeah Yeah Yeah – 3:47
  5. Nikki war nie weg – 4:03
  6. Fornika (mit Günter Amendt) – 5:09
  7. Du mich auch – 3:00
  8. Mission Ypsilon (Instrumental) – 5:24
  9. Ichisichisichisich – 4:11
  10. Einsam und zurückgezogen – 2:11
  11. Flüchtig – 5:14
  12. Du und sie und wir – 3:20
  13. Was bleibt (mit Max Herre) – 5:40

DVD der Premium Edition

  1. Road to Fornika, Making-of-Video
  2. Ernten, was wir säen, Musikvideo

Kunden des iTunes Music Store erhielten zusätzlich Live-Aufnahmen:
iTunes-Bonus

  1. Spießer '94
  2. Old School Medley
  3. Locker bleiben
  4. Geboren

Quellen


  1. Michael Schuh: Ride The F-Train: Fanta Vierzig mit Augenrändern. laut.de; abgerufen am 27. September 2016



На других языках


- [de] Fornika

[en] Fornika

Fornika is the seventh studio album by German hip hop group Die Fantastischen Vier. The name does not refer to the term of fornication. It comes from a strange misspelling of a pizza delivery service person that delivered pizza to the band's studio. Though they totally misspelled the name on the doorbell ("Fornika" instead of "Wernicke" and street "Emnhof" instead of "Immenhofer"), the pizza was still delivered.[citation needed] The name "Fornika" is an inside-band term for "strange things".[citation needed]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии