Genesis ist das zwölfte Studioalbum der gleichnamigen britischen Rockband Genesis und wurde im Oktober 1983 veröffentlicht. Mit diesem Album schaffte die Gruppe endgültig den kommerziellen Durchbruch in Europa und den Vereinigten Staaten, wo Genesis zu Superstars aufstiegen, deren Konzerte Stadien füllten. Mit That’s All und Mama sind überdies zwei sehr bekannte und erfolgreiche Single-Hits auf dem Album enthalten. Genesis erreichte den ersten Platz der britischen Album-Charts.
Der Albumtitel Genesis wird darauf zurückgeführt, dass alle Stücke von den drei Bandmitgliedern gemeinsam erarbeitet wurden, im Gegensatz zu den vorherigen Alben. Es ist ihr erstes Album, das in The Farm, dem Tonstudio der Band in Chiddingfold, geschrieben und aufgenommen wurde.[1]
Neben erfolgreichen Hits enthielt das Album mit der Suite Home by the Sea/Second Home by the Sea auch einen überlangen Titel, der einige progressive Elemente und einen langen Instrumentalteil aufweist. Diese Suite ist vor allem bei den Anhängern der Progressive-Rock-Phase der Band in den 1970er-Jahren beliebt und ist ein fester Bestandteil bei Konzerten. Das erste Mal seit der Veröffentlichung von The Lamb Lies Down on Broadway (1974) brachte die Genesis-Session keine „überzähligen“ Titel hervor, die etwa als Single-B-Seiten hätten veröffentlicht werden können, sondern nur die neun auf dem Album enthaltenen Lieder. Aus einem kurzen Musikfragment (einem sogenannten „Bit“), das zu dieser Zeit entstand und von der Band nicht weiterentwickelt wurde, entwickelte Mike Rutherford zwei Jahre später aber den Song A Call to Arms seiner Band Mike & the Mechanics.
Das Schallplattencover wurde von dem britischen Designer und Fotografen Bill Smith entworfen. Die gelben Formen stammen von dem Tupperware-Produkt „Shape O Toy Ball“. Dieses Spielzeug besteht aus einer zweiteiligen hohlen Kugel, in deren entsprechend geformte Öffnungen die Formen eingeworfen werden können.
Mit dem gleichnamigen Album tourte Genesis zwischen dem 6. November 1983 und dem 29. Februar 1984 durch Nordamerika und Großbritannien. Die sehr erfolgreiche Tour umfasste insgesamt 71 Auftritte.
Im Jahr 1985 wurde ein Kaufvideo zur Tournee unter dem Namen Genesis Live: The Mama Tour veröffentlicht. Dieses erschien im November 2009 im Rahmen der Movie-Box auch erstmals digital überarbeitet als DVD. Diese Konzertaufzeichnung aus dem Februar 1984 enthält die folgenden Titel:
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1983 | Genesis | DE1 (34 Wo.)DE |
AT2 (3 Mt.)AT |
CH2 (31 Wo.)CH |
UK1 (51 Wo.)UK |
US9 (50 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 1983 Verkäufe: + 5.565.000 |
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1983 | Mama Genesis |
DE4 (32 Wo.)DE |
AT10 (2½ Mt.)AT |
CH2 (15 Wo.)CH |
UK4 (10 Wo.)UK |
US73 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. August 1983 |
That’s All Genesis |
DE27 (13 Wo.)DE |
AT19 (1 Mt.)AT |
CH15 (9 Wo.)CH |
UK16 (11 Wo.)UK |
US6 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1983 | |
1984 | Illegal Alien Genesis |
— | — | — | UK46 (5 Wo.)UK |
US44 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Januar 1984 |
Taking It All Too Hard Genesis |
— | — | — | — | US50 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juni 1984 |
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() |
![]() |
50.000 |
![]() |
![]() |
500.000 |
![]() |
![]() |
681.700 |
![]() |
![]() |
15.000 |
![]() |
![]() |
50.000 |
![]() |
![]() |
100.000 |
![]() |
![]() |
4.000.000 |
![]() |
![]() |
600.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() |
5.996.700 |
Hauptartikel: Genesis (Band)/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Grammy-Award-Nominierungen 1985:
Tony Banks • Mike Rutherford | |||
Phil Collins • Peter Gabriel • Steve Hackett • John Mayhew • Anthony Phillips • John Silver • Chris Stewart • Ray Wilson | |||
Studioalben | From Genesis to Revelation • Trespass • Nursery Cryme • Foxtrot • Selling England by the Pound • The Lamb Lies Down on Broadway • A Trick of the Tail • Wind & Wuthering • … And Then There Were Three … • Duke • Abacab • Genesis • Invisible Touch • We Can’t Dance • … Calling All Stations … | ||
---|---|---|---|
Livealben | Genesis Live • Seconds Out • Three Sides Live • The Way We Walk • Live over Europe 2007 | ||
Kompilationsalben | Archive I – 1967–1975 • Turn It On Again – The Hits • Archive II – 1976–1992 • Platinum Collection | ||
Extended Plays | Spot The Pigeon • 3 × 3 | ||
Singles | I Know What I Like (In Your Wardrobe) • The Carpet Crawlers • A Trick of the Tail • Ripples • Your Own Special Way • Follow You Follow Me • Turn It On Again • Mama • Invisible Touch • Land of Confusion • Throwing It All Away • No Son of Mine • I Can’t Dance • Hold on My Heart
| ||
Diskografie • Auszeichnungen für Musikverkäufe |