music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Genesis ist das zwölfte Studioalbum der gleichnamigen britischen Rockband Genesis und wurde im Oktober 1983 veröffentlicht. Mit diesem Album schaffte die Gruppe endgültig den kommerziellen Durchbruch in Europa und den Vereinigten Staaten, wo Genesis zu Superstars aufstiegen, deren Konzerte Stadien füllten. Mit That’s All und Mama sind überdies zwei sehr bekannte und erfolgreiche Single-Hits auf dem Album enthalten. Genesis erreichte den ersten Platz der britischen Album-Charts.


Hintergrund


Das Genesis-Tonstudio The Farm
Das Genesis-Tonstudio The Farm

Der Albumtitel Genesis wird darauf zurückgeführt, dass alle Stücke von den drei Bandmitgliedern gemeinsam erarbeitet wurden, im Gegensatz zu den vorherigen Alben. Es ist ihr erstes Album, das in The Farm, dem Tonstudio der Band in Chiddingfold, geschrieben und aufgenommen wurde.[1]

Neben erfolgreichen Hits enthielt das Album mit der Suite Home by the Sea/Second Home by the Sea auch einen überlangen Titel, der einige progressive Elemente und einen langen Instrumentalteil aufweist. Diese Suite ist vor allem bei den Anhängern der Progressive-Rock-Phase der Band in den 1970er-Jahren beliebt und ist ein fester Bestandteil bei Konzerten. Das erste Mal seit der Veröffentlichung von The Lamb Lies Down on Broadway (1974) brachte die Genesis-Session keine „überzähligen“ Titel hervor, die etwa als Single-B-Seiten hätten veröffentlicht werden können, sondern nur die neun auf dem Album enthaltenen Lieder. Aus einem kurzen Musikfragment (einem sogenannten „Bit“), das zu dieser Zeit entstand und von der Band nicht weiterentwickelt wurde, entwickelte Mike Rutherford zwei Jahre später aber den Song A Call to Arms seiner Band Mike & the Mechanics.


Coverdesign


Das Schallplattencover wurde von dem britischen Designer und Fotografen Bill Smith entworfen. Die gelben Formen stammen von dem Tupperware-Produkt „Shape O Toy Ball“. Dieses Spielzeug besteht aus einer zweiteiligen hohlen Kugel, in deren entsprechend geformte Öffnungen die Formen eingeworfen werden können.


Titelliste


  1. Mama (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 6:47
  2. That’s All (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 4:24
  3. Home by the Sea (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 5:07
  4. Second Home by the Sea (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 6:08
  5. Illegal Alien (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 5:13
  6. Taking It All Too Hard (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 3:56
  7. Just a Job to Do (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 4:46
  8. Silver Rainbow (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 4:28
  9. It’s Gonna Get Better (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) – 5:00

DVD-Extras (2007 Release)


  1. Promotional Videos: Mama, That's All, Home by the Sea/Second Home by the Sea, Illegal Alien
  2. Band Interview 2007
  3. Mama Tour Rehearsal 1983
  4. Genesis Tour Programme 1982
  5. Mama Tour Programme 1983/4
  6. Six of the Best Programme 1982

Beschreibung einzelner Lieder



Tournee


Genesis mit Home by the Sea während der Reunion-Tour in Pittsburgh (2007)
Genesis mit Home by the Sea während der Reunion-Tour in Pittsburgh (2007)

Mit dem gleichnamigen Album tourte Genesis zwischen dem 6. November 1983 und dem 29. Februar 1984 durch Nordamerika und Großbritannien. Die sehr erfolgreiche Tour umfasste insgesamt 71 Auftritte.


Setlist


  1. Dodo/Lurker
  2. Abacab
  3. That’s All
  4. Mama
  5. The Old Medley
  6. Illegal Alien
  7. Man on the Corner
  8. Who Dunnit?
  9. Home by the Sea
  10. The Carpet Crawlers
  11. Keep It Dark
  12. It’s Gonna Get Better
  13. Follow You Follow Me
  14. In the Cage Medley
  15. Afterglow
  16. Drum Duet
  17. Los Endos
  18. Misunderstanding
  19. Turn It On Again (Medley)

Konzertfilm


Im Jahr 1985 wurde ein Kaufvideo zur Tournee unter dem Namen Genesis Live: The Mama Tour veröffentlicht. Dieses erschien im November 2009 im Rahmen der Movie-Box auch erstmals digital überarbeitet als DVD. Diese Konzertaufzeichnung aus dem Februar 1984 enthält die folgenden Titel:

  1. Abacab
  2. That’s All
  3. Mama
  4. Illegal Alien
  5. Home by the Sea
  6. Second Home by the Sea
  7. Keep It Dark
  8. It’s Gonna Get Better
  9. In the Cage/The Cinema Show/In That Quiet Earth/The Colony of Slippermen
  10. Afterglow
  11. Drum Duet
  12. Turn It On Again (with Medley)

Charts



Album


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen/monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1983 Genesis DE1
(34 Wo.)DE
AT2
(3 Mt.)AT
CH2
(31 Wo.)CH
UK1
(51 Wo.)UK
US9
(50 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 1983
Verkäufe: + 5.565.000

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1983 Mama
Genesis
DE4
(32 Wo.)DE
AT10
(2½ Mt.)AT
CH2
(15 Wo.)CH
UK4
(10 Wo.)UK
US73
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. August 1983
That’s All
Genesis
DE27
(13 Wo.)DE
AT19
(1 Mt.)AT
CH15
(9 Wo.)CH
UK16
(11 Wo.)UK
US6
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1983
1984 Illegal Alien
Genesis
UK46
(5 Wo.)UK
US44
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Januar 1984
Taking It All Too Hard
Genesis
US50
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1984

Verkaufszahlen und Auszeichnungen


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI)  Gold 50.000
 Deutschland (BVMI)  Platin 500.000
 Frankreich (SNEP)[4]  Platin 681.700
 Neuseeland (RMNZ)  Platin 15.000
 Niederlande (NVPI)  Gold 50.000
 Schweiz (IFPI)   Platin 100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 600.000
Insgesamt 2× Gold
11× Platin
5.996.700

Hauptartikel: Genesis (Band)/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Preise und Nominierungen


Grammy-Award-Nominierungen 1985:


Produktion





Einzelnachweise


  1. discogs.com: Genesis – Genesis
  2. S. Rosenberg: Genesis - "Genesis (Shapes)" Bei: genesis-fanclub.de abgerufen am 20. Juni 2014
  3. Chartquellen: DE AT CH UK US
  4. Verkaufszahlen für Genesis in Frankreich (Memento vom 26. Dezember 2019 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Genesis (Album)

[en] Genesis (Genesis album)

Genesis is the twelfth studio album by English rock band Genesis, released on 3 October 1983 by Charisma and Virgin Records in the UK and by Atlantic Records in the US and Canada. Following the band's tour in support of their 1982 live album Three Sides Live, Genesis took an eight-month break before they regrouped in the spring of 1983 to record a new album. It is their first written and recorded in its entirety at their studio named The Farm in Chiddingfold, Surrey, and the songs were developed through jam sessions in the studio with nothing written beforehand. Hugh Padgham returned as their engineer.

[es] Genesis (álbum de Genesis)

Genesis es el duodécimo álbum epónimo del grupo de pop rock Genesis y es su duodécimo álbum de estudio, fue grabado y publicado en 1983. Para evitar confusión con su título, la mayoría de los seguidores del grupo se refieren a este álbum como "Shapes" ("Formas" en español) por las formas geométricas de su portada, o simplemente como "Mama", el nombre de la primera canción del álbum.

[ru] Genesis (альбом)

Genesis — двенадцатый студийный альбом британской прогрок-группы Genesis, выпущенный 3 октября 1983 года. Сами участники группы называют его Mama[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии