music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Ghost in the Ruins ist ein 1995 veröffentlichtes Livealbum der Band Savatage. Der Untertitel „A Tribute to Criss Oliva“ macht deutlich, dass dieses Album dem 1993 bei einem Autounfall gestorbenen Gitarristen Criss Oliva gewidmet ist, der die Band 1981 gegründet hatte. Der Albentitel ist einem Lied aus dem Album Streets – A Rock Opera entnommen; ein alternativer Titel des Albums bei verschiedenen Ausgaben ist Final Bell.


Entstehung


Criss Oliva starb am 17. Oktober 1993 nach einem Frontalzusammenstoß mit einem unter Alkoholeinfluss stehenden Geisterfahrer. Da Olivas Bruder Jon als einziges verbliebenes Gründungsmitglied bereits 1992 seinen Ausstieg aus der Band bekanntgegeben hatte, stand die Band vor der Auflösung. Manager und Produzent Paul O’Neill überredete aber Jon Oliva zum Weitermachen und half bei der Bewältigung des Trauerfalles. Neben der Arbeit am Album Handful of Rain enthielt der Plan zur Weiterführung der Band auch die Veröffentlichung einer CD mit Liveaufnahmen, an denen Criss Oliva mitgewirkt hatte. Aufgrund der Arbeit am Studioalbum, der folgenden Tour in einer neuen Bandbesetzung und den Aufnahmen zum Nachfolgealbum Dead Winter Dead verschob sich das Projekt aber immer weiter und konnte erst am 15. Dezember 1995 in den Handel gelangen.

Das Album selber umfasst elf Lieder, die auf verschiedenen Konzerten in den USA in den Jahren von 1987 bis 1990 mitgeschnitten wurden. Das Songmaterial stammt dabei von den Studioalben Sirens (Titelsong), The Dungeons Are Calling (Titelsong und City Beneath the Surface), Hall of the Mountain King (Titelsong, 24 Hours Ago, Legions und Strange Wings) und Gutter Ballet (Titelsong, Of Rage and War, When the Crowds Are Gone und Hounds), wobei am Anfang der Version von When the Crowds Are Gone auch das Instrumentalstück Temptation Revelation angespielt wird. Neben den auch in Studioversionen erhältlichen Liedern sind zwei nur live gespielte Gitarrensoli von Criss Oliva (Criss Intro und Post Script) auf dem Album enthalten. Die Liveaufnahmen wurden von Jon Oliva und Paul O’Neill abgemischt.

Das Cover zeigt eine Bühnenfoto von Criss Oliva, im Booklet sind weitere Live-Fotos der Band zu sehen. Zusätzlich ist der Text des Liedes When the Crowds Are Gone abgedruckt.


Titelliste


  1. City Beneath the Surface – 5:40
  2. 24 Hours Ago – 4:48
  3. Legions – 5:06
  4. Strange Wings – 4:02
  5. Gutter Ballet – 6:14
  6. When the Crowds Are Gone – 7:10
  7. Of Rage and War – 4:30
  8. The Dungeons Are Calling – 4:49
  9. Sirens – 3:38
  10. Hounds – 7:20
  11. Criss Intro – 1:14
  12. Hall of the Mountain King – 6:38
  13. Post Script – 1:42

Live-Aufnahmen


Nr.NameJahrStadtVeranstaltungsort
1City Beneath the Surface1990New YorkThe Ritz
224 Hours Ago1988PhiladelphiaSpectrum Coliseum
3Legions1988PhiladelphiaSpectrum Coliseum
4Strange Wings1988PhiladelphiaSpectrum Coliseum
5Gutter Ballet1990Los AngelesLos Angeles Palace
6When the Crowds Are Gone1990Los AngelesHollywood Palace
7Of Rage and War1990New YorkL’amour
8The Dungeons Are Calling1988HempsteadNassau Coliseum
9Sirens1988HempsteadNassau Coliseum
10Hounds1990New YorkL’amour
11Criss Intro1987ClevelandAgora
12Hall of the Mountain King1990New YorkL’amour
13Post Script1990Los AngelesHollywood Palace (Soundcheck)



На других языках


- [de] Ghost in the Ruins

[en] Ghost in the Ruins – A Tribute to Criss Oliva

Ghost in the Ruins – A Tribute to Criss Oliva is a live album by the American heavy metal band Savatage, recorded between 1987 and 1990. Many of the tracks on this album have since been added to the re-releases of other albums in the Savatage discography by the German label SPV in 2002. The Japanese version of the album, titled Final Bell – Tribute to Christopher Michael Oliva and released by Zero Corporation in 1997, shows the track "Criss Intro" as "Criss Oliva Guitar Solo" on the track listing.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии