Heathens (englisch für ‚Heiden‘) ist ein Lied des US-amerikanischen Musiker-Duos Twenty One Pilots. Das Stück erschien am 16. Juni 2016 als Singleauskopplung aus dem Soundtrack-Album Suicide Squad: The Album, welches zum gleichnamigen Film Suicide Squad gehört. Das Lied wurde von Tyler Joseph, dem Sänger der Band, geschrieben und von Mike Elizondo produziert.
Heathens | |
---|---|
Twenty One Pilots | |
Veröffentlichung | 16. Juni 2016 |
Länge | 3:15 |
Genre(s) | Alternative Rock |
Autor(en) | Tyler Joseph, Joshua „Josh“ Dun |
Label | Atlantic Records, Warner Bros. Records |
Album | Suicide Squad: The Album |
Coverversion | |
6. Januar 2017 | Reanimate 3.0: The Covers EP – Halestorm |
Am 15. Juni 2016 twitterten Twenty One Pilots eine verschlüsselte Nachricht in Morsezeichen mit dem Inhalt „take it slow“, was soviel wie „geh es langsam an“ bedeutet. Am gleichen Tag wurde der Song im Internet geleakt. Wie sich später herausstellte, handelt es sich bei dem Tweet um eine Zeile des Liedes.[1] Am folgenden Tag wurde offiziell bekanntgegeben, dass er für den Soundtrack des Actionfilms Suicide Squad aufgenommen wurde. Der Film gehört zur Bösewicht-Filmreihe Suicide Squad. Offiziell veröffentlicht wurde der Soundtrack am 5. August 2016.[2]
In einem Interview äußerte sich Tyler Joseph zur Entstehung des Liedes wie folgt:
„Als ich den Text geschrieben habe, wollte ich es zu einem Twenty-One-Pilots-Lied machen. Und ich wollte, dass es mit unseren Fans harmonisiert und es bei unseren Auftritten Sinn macht. Auch wenn die Themen im Film uns zu dem Anfang inspiriert haben, kamen die Zeilen einfach zusammen, und als es sich mit der Musik vereinigte, realisierte ich, dass dies unser Lied ist.“
Der Titel spielt auf das Heidentum an. Der Begriff bezeichnet aus christlicher Sicht den Zustand, zu keiner der monotheistischen Religionen zu gehören. In alten Epochen wie der Antike und dem Mittelalter wurde er abwertend gegenüber nicht-religiösen Menschen genutzt. Der Liedtext nimmt Bezug auf diesen zunächst negativ geprägten Begriff. Der Autor pauschalisiert den Begriff und erweitert ihn durch eine „Abkehr des Mainstream-Glaubens“. Ein Interpretationsansatz dazu ist, dass alle Menschen, die in irgendeiner Weise zerbrochen oder verletzt sind, also den Glauben an bessere Zeiten verloren haben, Heiden sind.[4]
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() |
9 (37 Wo.) | 37 |
![]() |
4 (35 Wo.) | 35 |
![]() |
3 (42 Wo.) | 42 |
![]() |
5 (36 Wo.) | 36 |
![]() |
2 (39 Wo.) | 39 |
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() |
![]() |
10.000 |
![]() |
![]() |
140.000 |
![]() |
![]() |
30.000 |
![]() |
![]() |
90.000 |
![]() |
![]() |
600.000 |
![]() |
![]() |
40.000 |
![]() |
![]() |
233.333 |
![]() |
![]() |
150.000 |
![]() |
![]() |
800.000 |
![]() |
![]() |
30.000 |
![]() |
![]() |
30.000 |
![]() |
![]() |
150.000 |
![]() |
![]() |
20.000 |
![]() |
![]() |
30.000 |
![]() |
![]() |
40.000 |
![]() |
![]() |
10.000.000 |
![]() |
![]() |
1.200.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() |
13.593.333 |
Hauptartikel: Twenty One Pilots/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Tyler Robert Joseph • Joshua William „Josh“ Dun | |
Nick Thomas • Chris Salih | |
Studioalben | Twenty One Pilots • Regional at Best • Vessel • Blurryface • Trench • Scaled and Icy |
---|---|
Livealben | Blurryface Live |
Extended Plays | TOPxMM (The Mutemath Sessions) |
Singles | Stressed Out • Heathens • My Blood |
|