music.wikisort.org - KompositionHomework ist das Debütalbum des französischen House-Duos Daft Punk. Es erschien am 20. Januar 1997. Heute gilt das Album als einflussreicher Klassiker der elektronischen Tanzmusik.[1][2]
Entstehung und Stil
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Das Album umfasste u. a. fast alle bisher auf Soma erschienenen Maxis. Vor allem die Singleauskopplungen Around the World, Revolution 909 und Da Funk wurden internationale Erfolge. Homework zeichnet sich durch einen respektlosen Umgang mit dem House-Genre, Punk-Einflüssen, verzerrten Samples und anderen Experimenten aus. Das Album gilt als der wesentliche Einfluss für die Housemusik der Jahre 1997–2001 und als Ursprung des Filter-House-Genres.
Mit der bildlichen Inszenierung der Musik wurden die Regisseure Michel Gondry für Around the World, Spike Jonze für Da Funk und Roman Coppola für Revolution 909 verpflichtet. Den Videoclip zu Fresh produzierten Thomas und Guy-Man anschließend in Eigenregie.
Unter den Künstlern, die für Daft Punk Remixes produzierten, finden sich illustre Namen wie Masters at Work (Around the World), Ian Pooley (Burnin) und Armand van Helden (Da Funk).
Das Projekt wurde 1999 um eine DVD/VHS bereichert, welche dem Namen D.A.F.T. - A Story about Dogs, Androids, Firemen and Tomatoes trug und aus einer Sammlung der bisher erschienenen Videoclips mit Zusatzmaterial sowie einem Livemitschnitt bestand.
Titelliste
Alle Songs wurden von Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo komponiert und produziert.
- Daftendirekt – 2:44
- WDPK 83.7 FM – 0:28
- Revolution 909 – 5:26
- Da Funk – 5:28
- Phœnix – 4:55
- Fresh – 4:03
- Around the World – 7:08
- Rollin' & Scratchin’ – 7:26
- Teachers – 2:52
- High Fidelity – 6:00
- Rock’n Roll – 7:32
- Oh Yeah (feat. DJ Crabbe, DJ Deelat) – 2:00
- Burnin’ – 6:53
- Indo Silver Club – 4:32
- Alive – 5:15
- Funk Ad – 0:50
Rezeption
Quelle |
Bewertung |
Allmusic |
    [3] |
Rolling Stone |
    [4] |
Pitchfork |
         [5] |
NME |
    [6] |
Musikexpress |
     [7] |
Laut.de |
    [8] |
Homework wurde 2,5 Millionen Mal verkauft (Stand: 2006), die ersten zwei Millionen innerhalb von nur wenigen Monaten. Es wurde in 35 Ländern der Welt vertrieben und musste aufgrund der hohen Nachfrage bald mehrmals nachgepresst werden. Es wurden auf Wunsch der Gruppe auch 50.000 Vinylalben gepresst,[9] Eine der besten Platzierungen wurde in Frankreich mit Platz drei erreicht, in Großbritannien erreichte das Album Platz acht, in Deutschland Platz 48, in den USA Platz 150 der Billboard 200.
Das Magazin Rolling Stone wählte Homework auf Platz 1 der 30 besten EDM-Alben aller Zeiten.[10]
New Musical Express führt Homework auf Platz 302 der 500 besten Alben aller Zeiten und nahm das Album in die Aufstellung der „40 Albums That Changed Dance Music Forever“ auf.[11][12]
In der Auswahl der 100 besten Alben der 1990er Jahre von Pitchfork belegt es Platz 65.[13]
Die Zeitschrift Spin wählte Homework auf Platz 93 der 300 besten Alben aus dem Zeitraum 1985 bis 2014.[14]
Das Album wurde in die 1001 Albums You Must Hear Before You Die aufgenommen.
Weblinks
Einzelnachweise
- Dorian Lynskey: Daft Punk: the midas touch auf theguardian.com (abgerufen am 15. März 2017)
- Angus Harrison: Daft Punk Released 'Homework' Twenty-Years Ago Today and They've Rarely Sounded As Exciting Since auf thump.vice.com (abgerufen am 15. März 2017)
- Review von Sean Cooper auf Allmusic.com (abgerufen am 27. Dezember 2013)
- Daft Punk auf Rollingstone.com (abgerufen am 27. Dezember 2013)
- Review von Larry Fitzmaurice auf pitchfork.com (abgerufen am 18. Januar 2019)
- Review von Stephen Dalton auf nme.com (archiviert, abgerufen am 20. März 2018)
- Review von Frank Sawatzki, in: Musikexpress 04/1997, Ausgabe 495, S. 52.
- Ekstatischer 74 Minuten-Rave: trippy, elastisch, funky, hart. auf Laut.de (abgerufen am 27. Dezember 2013)
- www.rfimusique.com: Biografie von Daft Punk (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rfimusic.com - The 30 Greatest EDM Albums of All Time auf rollingstone.com (abgerufen am 20. März 2018)
- The 500 Greatest Albums Of All Time auf nme.com (abgerufen am 20. März 2018)
- 40 Albums That Changed Dance Music Forever auf nme.com (abgerufen am 20. März 2018)
- Top 100 Albums of the 1990s auf pitchfork.com (abgerufen am 20. März 2018)
- The 300 Best Albums of the Past 30 Years (1985-2014) auf spin.com (abgerufen am 30. Januar 2022)
|
Studioalben | |
---|
Livealben |
- Alive 1997 (2001)
- Alive 2007 (2007)
|
---|
Kompilationsalben |
- Musique Vol. 1 1993–2005 (2006)
- Homework / Discovery (2007)
- Musique Vol.1 / Daft Club (2008)
- Alive 2007 / Alive 1997 (2009)
- Human After All / Daft Club (2010)
- Discovery / Human After All (2011)
|
---|
Remixalben | |
---|
Soundtracks | |
---|
Videoalben |
- D.A.F.T.: A Story About Dogs, Androids, Firemen and Tomatoes (1999)
- Interstella 5555 – The 5tory of the 5ecret 5tar 5ystem (2003)
- Daft Punk’s Electroma (2006)
|
---|
Singles | Homework |
- The New Wave (1994)
- Da Funk (1995)
- Around the World (1997)
- Burnin’ (1997)
- Revolution 909 (1998)
|
---|
Discovery |
- One More Time (2000)
- Aerodynamic (2001)
- Digital Love (2001)
- Harder, Better, Faster, Stronger (2001)
- Face to Face (2003)
- Something About Us (2003)
|
---|
Human After All |
- Robot Rock (2005)
- Technologic (2005)
- Human After All (2005)
- The Prime Time of Your Life (2006)
|
---|
Alive 2007 |
- Harder, Better, Faster, Stronger (Alive 2007) (2007)
- Around the World (Alive 2007) (2007)
|
---|
Tron: Legacy | Derezzed (2010) |
---|
Random Access Memories |
- Get Lucky (2013)
- Lose Yourself to Dance (2013)
- Give Life Back to Music (2013)
|
---|
|
---|
Featurings | |
---|
|
На других языках
- [de] Homework (Daft-Punk-Album)
[en] Homework (Daft Punk album)
Homework is the debut studio album by the French electronic music duo Daft Punk, released on 20 January 1997 by Virgin Records and Soma Quality Recordings. It was later released in the United States on 25 March 1997. As the duo's first project on a major label, they produced the album's tracks without plans to release them, but after initially considering releasing them as separate singles, they considered the material good enough for an album.
[es] Homework
Homework (Tarea en español) es el álbum debut de estudio del dúo electrónico francés Daft Punk. Fue lanzado al mercado el 17 de enero de 1997. Considerado una combinación de house, techno, acid y funk, su estilo está marcado por un fuerte interés en plasmar el toque francés junto a varios artistas. Incluye los exitosos sencillos «Around the World» y «Da Funk».
[ru] Homework
Homework (рус. Домашнее задание) — дебютный студийный альбом французского электронного дуэта Daft Punk выпущен 20 января 1997 года. Считается смесью стилей хаус, техно, фанк и эйсид-хаус[1][2]. Альбом произвёл сильное влияние и подогрел интерес к французскому хаусу среди других музыкантов, играющих в том же стиле[3].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии