music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Im elektromagnetischen Feld ist das vierte Studioalbum (insgesamt das fünfte Album) der deutschen Rockmusikgruppe Keimzeit.


Entstehungsgeschichte


Die Lieder wurden von Februar bis März 1998 im I.C.P. Studio in Brüssel (Belgien) aufgenommen. Zwei Monate später wurde das Album veröffentlicht.

Im elektromagnetischen Feld stellt in der Diskografie der Band den Beginn einer neuen Epoche dar: Durch die Zusammenarbeit mit dem Produzenten Franz Plasa, der auch schon die Bands Selig und Echt betreute, wendeten sich Keimzeit deutlich von ihren Bluesrock-Wurzeln ab, verzichteten auch auf südamerikanische Rhythmen, die bei Bunte Scherben noch tonangebend waren, und ließen sich von Plasa einen zeitgemäßen Rock-Sound verpassen. Drumcomputer, Loops und Gitarren-Overdubs kamen zum Einsatz, der Sound wirkt dadurch wesentlich technischer. Die Texte von Frontmann Norbert Leisegang wurden ernster und nachdenklicher – kindlich-naive oder fröhliche Zeilen fehlen völlig.

Walther Thielsch, ehemaliger Sänger von Palais Schaumburg, kümmerte sich um die Cover- und Bookletgestaltung.

Am 30. März 1998 erschien vorab die Singleauskopplung Comic-Helden. Nach einer Kurztour im April und Mai erschien das Album am 11. Mai 1998. Es erreichte Platz 32 der deutschen Charts und blieb insgesamt drei Wochen in den Top 100.[1]


Gastmusiker


Neben der obengenannten Besetzung beteiligten sich Frank Braun (Trompete), Daniel Busch (Horn), Frank Michiels (Percussions), Franz Plasa (zusätzliche Gitarren und Computerprogramming) und Djoum (Computerprogramming) an den Aufnahmen des Albums.


Kritiken



Titelliste


  1. Gebt der Avantgarde das Licht – 2:08
  2. Comic-Helden – 4:13
  3. Erzähl mir von dir – 3:42
  4. Getrennte Wege – 4:02
  5. Salute – 3:25
  6. Bceгo Xopoшeгo (B.H.) – 3:48
  7. Verliebt – 4:10
  8. Halbmenschen – 3:43
  9. Gestern – 5:04
  10. Das Projektil – 3:52
  11. Ich kapituliere – 5:37
  12. Reprise – 1:59

Einzelnachweise


  1. Chartverfolgung (Memento des Originals vom 30. September 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicline.de auf Musicline.de
  2. Monika Berger-Lenz im Interview mit Norbert Leisegang in FAKTuell - Die Onlinezeitung vom 20. September 1999 (Memento des Originals vom 25. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.faktuell.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии