Instant Karma: All-Time Greatest Hits ist ein Kompilationsalbum von John Lennon und es ist das zwölfte postum erschienene Album nach Lennons Tod im Jahr 1980. Gleichzeitig ist es einschließlich der acht Solo-Studioalben, der drei Avantgarde-Alben mit seiner Frau Yoko Ono, der beiden Livealben, der beiden Interviewalben und der Kompilationsalben das insgesamt 24. Album John Lennons. Es wurde am 1. Februar 2002 in den USA veröffentlicht.
Im Jahr 2002 veröffentlichte EMI (EMI Music Special Markets) in den USA eine Dreifach-CD; der Vertrieb erfolgte durch die Timeless Media Group via Mailorder-Versand. Die äußerliche Erscheinung der CD-Box wirkt schlicht, ein CD-Begleitheft ist nicht enthalten. Die drei CDs sind jeweils betitelt, so enthält die erste CD mit dem Titel The Hits elf Single-A-Seiten von John Lennon, die zwischen den Jahren 1970 bis 1988 erschienen sind. Die zweite CD Sings Classic Rock ’N’ Roll enthält neun Lieder vom Album Rock ’n’ Roll und zwei Titel vom Album Live Peace in Toronto 1969 (Blue Suede Shoes und Dizzy Miss Lizzy) sowie ein Lied von Menlove Ave. (Angel Baby). Die dritte CD, mit The Classics Live betitelt, beinhaltet das komplette Album Live in New York City sowie einen weiteren Livetitel von Some Time in New York City ([Well] Baby Please Don’t Go).
Das Coverfoto stammt von Bob Gruen.
Das Album wurde nicht im LP-Format veröffentlicht.
Jahr | Album | Chartplatzierungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | ||
2002 | Instant Karma: All-Time Greatest Hits | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | – |
Diskografie
Experimentelle Studioalben mit Yoko Ono:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) |
Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) |
Wedding Album (1969)
Studioalben:
John Lennon/Plastic Ono Band (1970) |
Imagine (1971) |
Some Time in New York City (mit Yoko Ono) (1972) |
Mind Games (1973) |
Walls and Bridges (1974) |
Rock ’n’ Roll (1975) |
Double Fantasy (mit Yoko Ono) (1980) |
Milk and Honey (mit Yoko Ono) (1984)
Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (mit Yoko Ono) (1969) |
Live in New York City (1986)
Alben mit unveröffentlichten Material:
Menlove Ave. (1986) |
John Lennon Anthology (1998) |
Wonsaponatime (1998) |
Acoustic (2004)
Kompilationen:
Shaved Fish (1975) |
The John Lennon Collection (1982) |
Lennon (1990) |
Lennon Legend: The Very Best of John Lennon (1997) |
Instant Karma: All-Time Greatest Hits (2001) |
Peace, Love & Truth (2004) |
Working Class Hero: The Definitive Lennon (2005) |
Remember (2006) |
John Lennon Collector’s Edition (2008) |
Power to the People: The Hits (2010) |
Gimme Some Truth (2010) |
Signature Box (2010) |
ICON (2014) |
GIMME SOME TRUTH. (2020)
Soundtracks:
imagine: john lennon (Music from the Motion Picture) (1988) |
The U.S. vs. John Lennon (2006)
Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (mit Yoko Ono) (1983) |
John & Yoko: The Interview (mit Yoko Ono) (1990)