music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Into Glory Ride ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen True-Metal-Band Manowar.


Entstehung


Obwohl das Debütalbum Battle Hymns in Europa recht gut aufgenommen wurde, blieb der Erfolg in ihrem Heimatland USA aus. Als Konsequenz verloren Manowar ihren Plattenvertrag bei Liberty Records (EMI). Mit Scott Columbus wurde ein neuer Schlagzeuger gefunden, der bis 1990 und von 1996 bis 2008 festes Mitglied der Band war. Mit einer Demokassette bewarb sich die Band bei mehreren Plattenfirmen, unter anderem bei dem Independent-Label Music for Nations. Den Plattenvertrag zum zweiten Album unterzeichneten die Bandmitglieder mit ihrem eigenen Blut.[1] Die Firma veröffentlichte die Demokassette dann auch unter dem Titel Into Glory Ride fast unbearbeitet, was auch den schwachen Klang erklärt.


Musikstil


Im Gegensatz zum Vorgänger sind die Lieder nun sehr viel epischer gehalten, weltliche Themen fehlen in allen Texten, bis auf den Opener. Die Lieder bedienen vor allem Fantasy-Klischees und handeln von Kriegern und Schlachten. Das Coverartwork ist an diese textliche Ausrichtung angepasst und zeigt ein Foto der Band verkleidet als Fantasykrieger mit Hieb- und Stichwaffen.


Veröffentlichung


Jahrelang war dies das „verschollene“ Album der Band. 1983 erschienen in einigen Ländern Vinylausgaben, jedoch folgte keine CD-Auflage. Als die Bootleg-Szene zu wachsen begann, wurden zwei verschiedene Auflagen relativ bekannt. Zum einen eine Version, die noch zusätzlich das nachfolgende Album Hail to England enthielt (mit Wendecover) und zum anderen eine Version, die noch einige Live-Aufnahmen enthielt (das Live-Intro, Manowar, Fighting the World, Kings of Metal und Sign of the Hammer). Auf dieser zweiten Version befindet sich auch noch die ursprüngliche Version von Defender, für die Orson Welles einen Part mit eingesprochen hat.

Zum Lied Gloves of Metal existiert ein Musikvideo, das später auch auf der DVD Hell on Earth III zusammen mit einer um einige Spezialeffekte erweiterten Version erschien.

Im Jahr 1993 erschien eine Box mit dem Titel Secrets of Steel, die neben einem 15-minütigen VHS-Video auch die Alben Into Glory Ride und Hail to England erstmals auf CD enthielt. 2001 wurde Into Glory Ride durch Metal Blade Records mit Lizenz von Ragnar Productions neu gemastert als Silver Edition wiederveröffentlicht.


Titelliste


  1. Warlord – 4:15 (Joey DeMaio)
  2. Secret of Steel – 5:50 (DeMaio/Ross The Boss)
  3. Gloves of Metal – 5:26 (DeMaio/Ross The Boss)
  4. Gates of Valhalla – 7:13 (DeMaio)
  5. Hatred – 7:42 (DeMaio)
  6. Revelation (Death’s Angel) – 6:32 (DeMaio)
  7. March for Revenge (By the Soldiers of Death) – 8:32 (DeMaio)

Einzelnachweise


  1. Dante Bonutto: Male Orientated Rock. Manowar set their sights on glory (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gillyon.com. In: Kerrang!, Nr. 47, 28. Juli-10. August 1983.

На других языках


- [de] Into Glory Ride

[en] Into Glory Ride

Into Glory Ride is the second studio album by American heavy metal band Manowar and the first to feature drummer Scott Columbus. The album's title is a reference to the title track from the band's previous album Battle Hymns. After 'Into Glory Ride' released, Manowar became one of the most influential bands to the development of this "epic" style of heavy metal and had a critical influence on the genre.[4]

[es] Into Glory Ride

Into Glory Ride es el segundo álbum de estudio de la banda de heavy metal estadounidense Manowar, publicado en el año 1983 por Megaforce Records.

[ru] Into Glory Ride

Into Glory Ride (с англ. — «По дороге славы») — второй студийный альбом американской рок-группы Manowar, вышедший в 1983 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии