music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

I’m a Believer ist der Titel eines Lieds der US-amerikanischen Popgruppe The Monkees aus dem Jahr 1966. Das Stück war die erfolgreichste Single der Band und eine der am schnellsten verkauften Platten. Der Song wurde von Neil Diamond geschrieben.

I’m a Believer
Cover
Cover
The Monkees
Veröffentlichung 21. November 1966
Länge 2:47
Genre(s) Popmusik, Pop-Rock
Autor(en) Neil Diamond
Album More of The Monkees
Coverversion
1971 Neil Diamond

Geschichte


Die Casting-Band The Monkees hatte akzeptiert, dass die Musik ihrer Stücke von Studiomusikern gespielt wurde und der Chef ihres Schallplattenlabels Don Kirshner ihre Fähigkeiten als nicht ausreichend empfand.[3] Das war auch an den beiden Aufnahmetagen für I’m a Believer / (I’m Not Your) Steppin’ Stone, dem 15. und 23. Oktober 1966, in New York City der Fall. Jeff Barry als Produzent der A-Seite engagierte unter anderem als Akustik-Gitarristen den jungen Komponisten des Titels, Neil Diamond, als Schlagzeuger Buddy Salzman und als Bassistin Carol Kaye von The Wrecking Crew. Singen durfte lediglich Micky Dolenz, dessen Gesang in Hollywood zum so vorbereiteten Instrumentalplayback im Wege des Overdubbing hinzugefügt wurde.

Diamonds Text über die erste wahre Liebe, die es doch nicht nur im Märchen und nur für andere gibt, wurde durch das Wechselspiel zwischen Gitarre und Orgel unterlegt, das die dominante Klammer des Stücks bildet. Take 18 wurde schließlich als Master verwendet und ging in die Plattenproduktion. Am 12. November 1966 wurde die Single als Colgems #1002, die erst zweite Platte des jungen Labels, veröffentlicht. RCA übernahm den Vertrieb des Popsongs.


Millionenseller


Nachdem am 3. Dezember 1966 die Monkees ihr erstes Konzert in Honolulu bestritten hatten, wurde I’m a Believer am 5. Dezember 1966 in Folge 13 („One Man Shy“ oder „Peter and the Debutante“) der Sitcom-Serie „The Monkees“ präsentiert.

Zu jenem Zeitpunkt lagen insgesamt 1.051.280 Vorbestellungen für die Single vor. Ab Dezember 1966, und noch bis Anfang 1967, wurden über drei Millionen Exemplare der Single innerhalb von zwei Monaten in den USA verkauft. Alleine wegen der Vorbestellungen erhielt sie eine Goldene Schallplatte. In Großbritannien wurden 750.000 Stück umgesetzt, weltweit geschätzte zehn Millionen.[4] Sie entwickelte sich zur umsatzstärksten Single des Jahres 1967. In diesem Jahr verkauften die Monkees mehr Platten als die Beatles und die Rolling Stones zusammen. Allein fünf Millionen LPs im Jahre 1967 war für die Musikindustrie eine bis dahin unbekannte Größenordnung.

Nach ihrem Hitparaden-Eintritt am 10. Dezember 1966 schnellte die Single bereits am 31. Dezember 1966 auf Rang eins, wo sie für sieben Wochen verblieb. Zum Jahreswechsel wurde sie in 16 Ländern auf dem ersten Rang der Charts notiert, darunter für vier Wochen in Großbritannien und ab 11. Februar 1967 für fünf Wochen in Deutschland.


Hintergründe des Songs


Nachdem die Monkees ihren ersten, recht erfolgreichen Hit Last Train to Clarksville hatten, suchte Don Kirshner nach weiterem Material für die Gruppe. Dabei fiel ihm Neil Diamond auf, der im August 1966 mit der Eigenkomposition Cherry, Cherry seinen ersten Hit gelandet hatte. Diamond war beim Musikverlag Aldon Music Publishing unter Vertrag, den Kirshner im Jahre 1963 an Columbia-Screen Gems verkauft hatte. Der Käufer des Musikverlags war damit sein jetziger Arbeitgeber. Kirshner fragte Diamonds Produzenten Jeff Barry und Ellie Greenwich, ob Diamond noch mehr anbieten könne. Dieser überließ den Monkees nicht nur I’m a Believer, sondern auch den Titel für die Nachfolgesingle A Little Bit Me, A Little Bit You und eine Vielzahl weiterer Kompositionen.

Tommy Boyce, der die erste Monkees-Single (und die B-Seite von I’m a Believer) produziert hatte und auch weitere Aufnahmen überwachte, war nicht gerade von den Stimmqualitäten der Gruppe überzeugt: „Micky Dolenz konnte singen, Davy hatte eine passable Balladenstimme, Michael fühlte sich als Merle Haggard und Peter konnte überhaupt nicht singen; zusammengenommen ergab das nicht das Rockband-Image der TV-Serie“.[3] Die stimmlichen Probleme und die instrumentalen Mängel der Gruppe wurden durch professionelle Studiomusiker wie Hal Blaine, James Burton oder Leon Russell kompensiert.


Coverversionen


Die bekannteste Coverversion stammt vom Komponisten Neil Diamond selbst. Er nahm den Song für seine LP Just for You auf, die am 16. September 1967 erschien. Es folgten 25 weitere Fassungen, darunter die von EMF und Smash Mouth.[5]


Quellen


  1. Charts DE Charts AT Charts UK Charts US
  2. Charts DE Charts US
  3. Glenn A. Baker: Monkeemania: The True Story of The Monkees. 1997, S. 32.
  4. Joseph Murrells, Million Selling Records, 1985, S. 227
  5. Coverinfo-Eintrag für I’m a Believer.

На других языках


- [de] I’m a Believer

[en] I'm a Believer

"I'm a Believer" is a song written by Neil Diamond and recorded by the Monkees in 1966 with the lead vocals by Micky Dolenz. The single, produced by Jeff Barry, hit the number-one spot on the U.S. Billboard Hot 100 chart for the week ending December 31, 1966, and remained there for seven weeks,[3] becoming the last No. 1 hit of 1966 and the biggest-selling single for all of 1967. Billboard ranked the record as the No. 5 song for 1967.[4] While originally published by Screen Gems-Columbia Music (BMI), it is now published by Stonebridge Music/EMI Foray Music (SESAC), with administration passed to Sony/ATV Music Publishing and Universal Music Publishing Group.

[es] I'm a Believer

I'm a Believer es una canción originalmente compuesta por Neil Diamond, y que alcanzó la popularidad en la versión de The Monkees de 1966.

[ru] I’m a Believer

«I'm a Believer» (с англ. — «Я верю») ― песня, написанная Нилом Даймондом и исполненная группой The Monkees в 1966 году с вокалом Микки Доленца. Она заняла 1-е место в американском чарте Billboard Hot 100 за неделю, и оставалась там в течение 7 недель, став последним хитом 1966 года и самым продаваемым синглом 1967 года. Журнал Billboard поместил песню на 5-е место в списке лучших песен за 1967 год. Благодаря 1 051 280 предварительных заказов она стала золотой в течение двух дней после выпуска. Это один из сорока синглов за все время, проданных более чем 10 миллионами физических копий по всему миру.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии