music.wikisort.org - KompositionJagged Little Pill ist das am 13. Juni 1995 veröffentlichte dritte Studioalbum von Alanis Morissette. Es wurde bis 2008 weltweit etwa 33 Millionen Mal verkauft[4] und gehört damit zu den weltweit meistverkauften Musikalben. Darüber hinaus ist es das weltweit meistverkaufte Alternative-Rock-Album. Der Rolling Stone listete es auf Platz 327 seiner 500 Titel umfassenden Bestenliste. In vielen Ländern erreichte es Platinstatus, in den USA 16 Mal Platin (Diamantstatus), in Großbritannien zehnmal, in Australien 15 Mal Platin, in Deutschland Doppelplatin. Anfang 1996 erhielt Alanis Morissette für das Album die Grammy Awards für das Album des Jahres und das beste Rockalbum.
Entstehung
Das Album wurde von Glen Ballard produziert, der als Alanis Morissettes Co-Autor und Mentor fungierte. Des Weiteren wirkten Flea und Dave Navarro von den Red Hot Chili Peppers mit.[5]
Rezeption und Wirkung
Das Album wurde in viele Bestenlisten aufgenommen, so in Robert Dimerys 1001 Albums You Must Hear Before You Die. Hier wurde besonders der Einfluss auf weibliche Singer/Songwriter wie Ani DiFranco, Jewel und Avril Lavigne herausgestellt.[5]
Titelliste
- All I Really Want – 4:44
- You Oughta Know – 4:09
- Perfect – 3:07
- Hand in My Pocket – 3:41
- Right Through You – 2:55
- Forgiven – 5:00
- You Learn – 3:59
- Head over Feet – 4:27
- Mary Jane – 4:40
- Ironic – 3:49
- Not the Doctor – 3:47
- Wake Up – 4:53
Bonus-Track/Hidden Track
Einige CDs enthalten als Bonustrack einen 13. Titel mit einer anderen Version von You Oughta Know. Nach einer Pause folgt als Hidden Track eine A-cappella-Version von Your House.
You Oughta Know
You Oughta Know wurde als Single am 5. August 1995 veröffentlicht. Das Lied erreichte Platz 22 in Großbritannien und hielt sich dort in den Charts für sieben Wochen. Außerdem gewann die Single bei den Grammy Awards die Preise für „Beste weibliche Gesangsdarbietung - Rock“ und „Bester Rocksong“. Der Song, so Morissette, sei eine Abrechnung mit einer schief gelaufenen Beziehung. Der Ex-Partner, der hier beschrieben wird, hat sich nach einer beendeten Beziehung, in der er offensichtlich nicht zufriedengestellt wurde, schnell eine neue Partnerin gesucht, die ebenfalls im Song beschrieben wird. Eifersucht ist mit im Spiel, der alte Partner wird zwar nicht mehr begehrt, aber soll auch keine neue Beziehung eingehen. Der Refrain beschreibt Rachegefühle und auch den Zustand der „verlassenen Geliebten“. 2009 wurde You Oughta Know von Britney Spears auf ihrer „The Circus Starring: Britney Spears“-Tour gecovert, jedoch nach wenigen Shows wieder aus der Setlist entfernt.
Auszeichnungen
- Juno Award in der Kategorie Best Rock Album
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region |
Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
Argentinien (CAPIF)[6] |
Platin |
60.000 |
Australien (ARIA)[7][8] |
14× Platin |
1.020.000 |
Belgien (BEA)[9] |
2× Platin |
(100.000) |
Brasilien (PMB)[10] |
2× Platin |
500.000 |
Chile (IFPI)[11] |
2× Platin |
50.000 |
Dänemark (IFPI)[12] |
9× Platin |
(180.000) |
Deutschland (BVMI)[13] |
2× Platin |
(1.000.000) |
Europa (IFPI)[14] |
7× Platin |
7.000.000 |
Finnland (IFPI)[15] |
Platin |
(65.860) |
Frankreich (SNEP)[16][17] |
Platin |
(414.800) |
Griechenland (IFPI)[11] |
Gold |
(15.000) |
Hongkong (IFPI/HKRIA)[11] |
2× Platin |
40.000 |
Indonesien (ASIRI)[11] |
Platin |
50.000 |
Irland (IRMA)[11] |
12× Platin |
(180.000) |
Israel (IFPI)[18] |
Gold |
20.000 |
Italien (FIMI)[11] |
6× Platin |
(600.000) |
Japan (RIAJ)[11][19] |
Platin |
600.000 |
Kanada (MC)[20] |
2× Diamant |
2.000.000 |
Malaysia (RIM)[11] |
3× Platin |
150.000 |
Mexiko (AMPROFON)[11] |
3× Platin |
750.000 |
Neuseeland (RMNZ)[21] |
14× Platin |
210.000 |
Niederlande (NVPI)[22] |
4× Platin |
(320.000) |
Norwegen (IFPI)[23] |
Platin |
(50.000) |
Österreich (IFPI)[24] |
2× Platin |
(100.000) |
Philippinen (PARI)[11] |
6× Platin |
240.000 |
Polen (ZPAV)[25] |
Gold |
(50.000) |
Portugal (AFP)[26] |
2× Platin |
(40.000) |
Schweden (IFPI)[27] |
2× Platin |
(200.000) |
Schweiz (IFPI)[28] |
Platin |
(50.000) |
Singapur (RIAS)[11] |
5× Platin |
75.000 |
Spanien (Promusicae)[29] |
3× Platin |
(300.000) |
Südkorea (KMCA)[11] |
Platin |
30.000 |
Taiwan (RIT)[11] |
Platin |
50.000 |
Thailand (TECA)[11] |
Platin |
50.000 |
Tschechien (IFPI)[11] |
2× Platin |
(100.000) |
Vereinigte Staaten (RIAA) |
 16× Platin |
16.000.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) |
10× Platin |
(3.000.000) |
Insgesamt |
3× Gold
129× Platin
3× Diamant
|
29.105.000 |
Hauptartikel: Alanis Morissette/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Siehe auch
- Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland
Einzelnachweise
- Quellen Chartplatzierungen: DE / AT / CH
- Jagged Little Pill in den Official UK Charts (englisch)
- Alanis Morissette in den Official UK Charts (englisch)
- www.glenballard.com: Biografie Glen Ballard, abgerufen 3. Juli 2010
- Dimery, Robert (Hrsg.): 1001 Alben. Musik, die sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist, 4. aktualis. Aufl., Zürich 2009, S. 772
- Estadísticas – Discos de Oro y Platino. Cámara Argentina de Productores de Fonogramas y Videogramas, archiviert vom Original am 6. Juli 2011; abgerufen am 17. April 2021 (spanisch).
- ARIA Charts – Accreditations – 1998 Albums. Australian Recording Industry Association, archiviert vom Original am 31. August 2020; abgerufen am 17. April 2021 (englisch).
- David Dale: The Tribal Mind Archive – The Music Australia Loved. The Sydney Morning Herald, 10. Januar 2013, archiviert vom Original am 12. Januar 2014; abgerufen am 17. April 2021 (englisch).
- Goud En Platina – Albums 2004. Belgian Entertainment Association, abgerufen am 17. April 2021 (niederländisch).
- Certificados. pro-musicabr.org.br, abgerufen am 24. Juni 2021 (portugiesisch).
- Geoff Mayfield: 1999 The Year in Music Totally ’90s: Diary of a Decade – The listing of Top Pop Albums of the ’90s & Hot 100 Singles of the ’90s. Billboard Magazine, 25. Dezember 1999, abgerufen am 17. April 2021 (englisch).
- Certificeringer. ifpi.dk, abgerufen am 31. August 2021.
- Gold-/Platin-Datenbank. Bundesverband Musikindustrie, abgerufen am 17. April 2021.
- IFPI Platinum Europe Awards – 2002. International Federation of the Phonographic Industry, archiviert vom Original am 24. Dezember 2013; abgerufen am 17. April 2021 (englisch).
- Kulta- ja platinalevyt – Artistit – Alanis Morissette. IFPI Finnland, abgerufen am 17. April 2021 (finnisch).
- Accueil – Les Certifications. Syndicat National de l’édition Phonographique, abgerufen am 17. April 2021 (französisch).
- Les Meilleures Ventes de CD / Albums “Tout Temps” – Debut 800. Institut français d’opinion publique, archiviert vom Original am 13. Februar 2019; abgerufen am 17. April 2021 (französisch).
- ALANIS MORISSETTE RECORD AWARDS. In: worthpoint.com. Abgerufen am 3. März 2022 (englisch).
- Oricon Entertainment (Hrsg.): Oricon Album Chart Book: Complete Edition 1970–2005. Roppongi, Tokio 2006, ISBN 4-87131-077-9.
- Gold/Platinum – Music Canada. Music Canada, abgerufen am 17. April 2021 (englisch).
- Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Hrsg.: Maurienne House. 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
- Goud/Platina. Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers, abgerufen am 17. April 2021 (niederländisch).
- Trofeer. IFPI Norwegen, archiviert vom Original am 5. November 2012; abgerufen am 17. April 2021 (norwegisch).
- Gold & Platin. IFPI Austria – Verband der Österreichischen Musikwirtschaft, abgerufen am 17. April 2021.
- ZPAV :: Bestsellery i wyróżnienia – Wyróżnienia – Złote płyty CD – Archiwum. Związek Producentów Audio-Video, abgerufen am 17. April 2021 (polnisch).
- Top 30 Artistas – Semana 21 de 2006. Associação Fonográfica Portuguesa, archiviert vom Original am 20. November 2010; abgerufen am 17. April 2021 (portugiesisch).
- Guld/Platina – 1987–1998. IFPI Schweden, archiviert vom Original am 16. Juni 2011; abgerufen am 17. April 2021 (schwedisch).
- Edelmetall – Hitparade.ch. IFPI Schweiz, abgerufen am 17. April 2021.
- Fernando Salaverrie: Sólo éxitos: año a año, 1959–2002. Fundación Autor/SGAE, September 2005, S. 945, abgerufen am 17. April 2021 (spanisch).
Studioalben | |
---|
Livealben |
- MTV Unplugged
- Live at Montreux
|
---|
Kompilationsalben |
- Feast on Scraps
- iTunes Originals
- The Collection
- Jagged Little Pill Acoustic
|
---|
Extended Plays |
- Space Cakes EP
- The Singles Box
- Alanis Morissette: Original Album Series
- The Prayer Cycle
|
---|
Videoalben |
- Jagged Little Pill, Live
- Live in the Navajo Nation
- Feast on Scraps
|
---|
|
На других языках
- [de] Jagged Little Pill
[en] Jagged Little Pill
Jagged Little Pill is the third studio album by Canadian singer Alanis Morissette, released on June 13, 1995, through Maverick. It was her first album to be released worldwide. It marked a stylistic departure from the dance-pop sound of her first two albums, Alanis (1991) and Now Is the Time (1992). Morissette began work on the album after moving from her hometown Ottawa to Toronto, making little progress until she traveled to Los Angeles, where she met producer Glen Ballard. Morissette and Ballard had an instant connection and began co-writing and experimenting with sounds. The experimentation resulted in an alternative rock album that takes influence from post-grunge and pop rock, and features guitars, keyboards, drum machines, and harmonica. The lyrics touch upon themes of aggression and unsuccessful relationships, while Ballard introduced a pop sensibility to Morissette's angst.[7] The title of the album is taken from a line in the first verse of the song "You Learn".
[es] Jagged little pill
Jagged Little Pill (en español: «Pequeña píldora dentada») es el tercer álbum de estudio y el primero publicado internacionalmente de la cantante canadiense Alanis Morissette. Fue lanzado al mercado en junio de 1995 y contiene 12 canciones (junto con un tema oculto). El álbum marcó un cambio en el estilo musical de Morissette, alejándose del dance-pop de sus trabajos anteriores.
[ru] Jagged Little Pill
Jagged Little Pill — третий студийный и первый интернациональный альбом канадской певицы Аланис Мориссетт. Он сильно отличался от двух предыдущих альбомов Мориссетт, выпущенных в Канаде, — Alanis и Now Is the Time. Название диска — строки из песни «You Learn». Альбом считается прорывом Мориссетт, он стал самым продаваемым диском 1996 года[1] и одним из самых продаваемых альбомов в истории музыки[2]. С диска было выпущено несколько синглов: «You Oughta Know», «Ironic», «You Learn», «Hand in My Pocket», «Head over Feet» и «All I Really Want».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии