music.wikisort.org - KompositionKala ist das zweite Studioalbum der tamilisch-britischen Sängerin Mathangi Arulpragasam alias M.I.A. Das Album ist nach ihrer Mutter benannt und wurde im August 2007 über das Label XL Recordings veröffentlicht. Auf Kala vereint M.I.A. Hip-Hop und elektronische Tanzmusik mit Einflüssen aus der Weltmusik.
Titelliste
- Bamboo Banga
- Bird Flu
- Boyz
- Jimmy
- Hussel (ft. Afrikan Boy)
- Mango Pickle Down River (ft. The Wilcannia Mob)
- 20 Dollar
- World Town
- The Turn
- XR2
- Paper Planes
- Come Around (ft. Timbaland)
- Bonustitel
- Far Far (Japanese bonus track)
- Big Branch (Japanese e iTunes bonus track)
- What I Got (Japanese bonus track)
- Bird Flu (Cavemen Remix) (Best Buy bonus track)
Samples
Mehrere der Songs auf Kala enthalten Samples.[6]
- Bamboo Banga: „Roadrunner“ von Jonathan Richman & The Modern Lovers (1976) und „Kaattukkuyilu“ von Ilaiyaraaja aus dem Film Thalapathi (1991).
- Bird Flu: „Thirvizha Na Vantha“ von R. P. Patnaik aus dem Film Jayam.
- Jimmy: „Jimmy Jimmy Aaja“ von Bappi Lahiri aus dem Film Disco Dancer.
- Mango Pickle Down River: Remix der Originalaufnahme „Down River“ von Wilcannia Mob.
- 20 Dollar: „Where Is My Mind?“ von den Pixies und „Blue Monday“ von New Order.
- World Town: „Hands Up, Thumbs Down“ von Blaqstarr.
- Paper Planes: „Straight to Hell“ von The Clash.
- What I Got: „Give it away“ von Red Hot Chili Peppers.
Rezeption & Auszeichnungen
Quelle |
Bewertung |
Allmusic |
    [7] |
Rolling Stone |
    [8] |
The Guardian |
    [9] |
New Musical Express |
    [10] |
Pitchfork Media |
         [11] |
Spin |
    [12] |
Laut.de |
    [13] |
Kala erhielt fast ausschließlich sehr positive Kritiken. Im New Musical Express wird es von Alex Miller als a “bewildering three dimensional picture of the 21st century and a triumph for its revolutionary creator” beschrieben (deutsch: „Ein verwirrendes dreidimensionales Bild des 21. Jahrhunderts und ein Triumph für seinen revolutionären Schöpfer“).[14]
Die Single Paper Planes war 2009 für den Grammy in der Kategorie Record of the Year nominiert. Der Song wurde im oscarprämierten Soundtrack zum Film Slumdog Millionaire verwendet; sowohl in der Albumversion, als auch im DFA-Remix. Auch kommt Paper Planes im Videospiel Far Cry 3 zum Einsatz. Das Magazin Rolling Stone wählte ihn auf Platz 236 der 500 besten Songs aller Zeiten und auf Platz 5 der 100 besten Songs der 2000er Jahre.[15][16] Pitchfork Media setzte Paper Planes (Diplo Remix) auf Platz 3 der 500 besten Songs des Jahrzehnts.[17] Der New Musical Express führt ihn auf Platz 4 der 100 besten Songs der 2000er.[18]
Das Album Kala taucht in zahlreichen Jahreslisten 2007 auf, darunter ein dritter Platz bei Pitchfork Media,[19] ein vierter Platz im The Guardian[20] und ein siebenter Platz im NME.[21]
Die Zeitschrift Rolling Stone wählte Kala auf Platz 9 der 100 besten Alben der 2000er Jahre und Platz 393 der 500 besten Alben aller Zeiten.[22][23] In der Auswahl der 500 besten Alben aller Zeiten des New Musical Express belegt es Platz 184.[24] Pitchfork Media führt Kala auf Platz 22 der 200 besten Alben des Jahrzehnts.[25]
Der Metascore des Albums beträgt 87 von 100 möglichen Punkten.[26]
Das Album erhielt Goldstatus in den USA und Silber in Großbritannien. Die Single Paper Planes erhielt Dreifach-Platin in den USA.[27][28]
Einzelnachweise
- Kala in den deutschen Album-Charts (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicline.de auf Musicline.de - Kala in den österreichischen Charts auf Austriancharts.at
- Kala in den Schweizer Charts auf Hitparade.ch
- MIA in den Official UK Charts (englisch)
- Kala in den US-amerikanischen Billboard 200
- M.I.A. auf Whosampled.com
- Review von Andy Kellman auf allmusic.com (abgerufen am 5. März 2018)
- Review von Robert Christgau auf rollingstone.com (abgerufen am 5. März 2018)
- Review von Alexis Petridis auf theguardian.com (abgerufen am 5. März 2018)
- Review von Alex Miller auf nme.com (archiviert) (abgerufen am 5. März 2018)
- Review von Mark Pytlik auf pitchfork.com (abgerufen am 5. März 2018)
- Review von Barry Walters, in: Spin 9/2007, S. 127.
- Review von Michael Schuh auf laut.de (abgerufen am 5. März 2018)
- Alex Miller: Album Reviews: MIA – Kala. In: NME. 6. September 2007, abgerufen am 12. November 2016.
- 500 Greatest Songs of All Time auf rollingstone.com (abgerufen am 5. März 2018)
- 100 Best Songs of the 2000s auf rollingstone.com (abgerufen am 5. März 2018)
- The Top 500 Tracks of the 2000s auf pitchfork.com (abgerufen am 5. März 2018)
- 100 Best Songs Of The 00s auf nme.com (abgerufen am 5. März 2018)
- pitchfork.com: Top 50 Albums of 2007
- guardian.co.uk: 2007's best albums
- NME.com: NME Albums Of The Year 2007
- 100 Best Albums of the 2000s auf rollingstone.com (abgerufen am 5. März 2018)
- 500 Greatest Albums of All Time auf rollingstone.com (abgerufen am 5. März 2018)
- The 500 Greatest Albums Of All Time auf nme.com (abgerufen am 5. März 2018)
- The Top 200 Albums of the 2000s auf pitchfork.com (abgerufen am 5. März 2018)
- Metascore: Kala auf metacritic.com (abgerufen am 5. März 2018)
- riaa.com
- Certified Awards Search. British Phonographic Industry, abgerufen am 15. September 2014 (englisch).
M. I. A.
Studioalben | Arular • Kala • Maya • Matangi • AIM |
---|
Remixalben | Piracy Funds Terrorism • Vicki Leekx |
---|
Extended Plays | How Many Votes Fix Mix • Homeland Security Remixes |
---|
Singles | Arular | Galang • Sunshowers • Bucky Done Gun |
---|
Kala | Bird Flu • Boyz • Jimmy • Paper Planes |
---|
Maya | Born Free • XXXO • Steppin Up • Teqkilla • Tell Me Why • It Takes a Muscle • Internet Connection |
---|
Matangi | Bad Girls • Bring the Noize • Come Walk with Me • Y.A.L.A. • Double Bubble Trouble • Sexodus |
---|
AIM | Swords • Borders • Go Off • Bird Song • Freedun |
---|
|
---|
Featurings | Nookie • Sound of Kuduro • O…Saya • Bang • Give Me All Your Luvin’ |
---|
Tourneen | Arular Tour • Kala Tour • People vs. Money Tour • Maya Tour • Matangi Tour • AIM Tour |
---|
На других языках
- [de] Kala (Album)
[en] Kala (album)
Kala is the second studio album by British hip hop artist M.I.A. It was released on 8 August 2007 by XL Recordings. M.I.A. named the album after her mother and said her mother's struggles in life are a major theme of the recording. It was mainly written and produced by M.I.A. and Switch, and features contributions from Timbaland, Diplo, Afrikan Boy and The Wilcannia Mob.
[es] Kala (álbum)
Kala es el segundo álbum de estudio de la cantante y compositora británica M.I.A., lanzado en agosto de 2007. El álbum incluye composiciones musicales que abarcan desde los géneros dance al hip hop alternativo. Principalmente, fue escrito y producido por la misma M.I.A., sin embargo, algunos temas incluyeron colaboraciones con los productores Switch, Diplo y Timbaland.[1]
[ru] Kala
Kala — второй студийный альбом британской певицы Майи, выпущенный 8 августа 2007 года. Альбом записывался в дороге в 2006 году, пока M.I.A. путешествовала по Индии, Тринидаду, Ямайке, Японии и Австралии.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии