music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Killing Technology ist das dritte Studioalbum der kanadischen Metal-Band Voivod. Es wurde im April 1987 von Noise Records veröffentlicht. Das Album ist das erste in der Geschichte der Band, auf dem sie Thrash Metal mit Einflüssen aus der Klassik und dem Progressive Rock verbindet. Das Musikmagazin Rock Hard führte es im Juni 2009 auf seiner Liste von 250 Thrash-Metal-Alben, die man kennen sollte.[1]


Entstehung


Nach Veröffentlichung des Vorgängeralbums Rrröööaaarrr folgte die Tournee zum Album, die in Berlin enden sollte, um das nächste Studioalbum aufzunehmen. Aus diesem Grund schrieb Gitarrist Piggy die Lieder des Albums noch vor Beginn dieser Tour.[2] Harris Johns’ Arbeit mit Einstürzende Neubauten hatte bei den Musikern von Voivod das Interesse für Industrial geweckt.[3] Während der Aufnahmen und beim Mix brachte Bassist Blacky seine Ideen in die von Piggy komponierten Stücke ein. Beeinflusst wurden sowohl er als auch Piggy von klassischen Komponisten wie Béla Bartók und Dmitri Schostakowitsch und sie übernahmen Bruchstücke aus deren Kompositionen und fügte sie in die Stücke des Albums ein.[4] Die Texte des Albums bildeten erstmals ein Gesamtkonzept um die weitere Entwicklung des Voivod-Charakters, das von einer Reise des Voivod mit einem Raumschiff handelt.[3] Dabei steht der Voivod für das Unvermögen der Menschheit, die zunehmende Technisierung der Welt zu beherrschen.[5]


Musikalische Einordnung


Im Vergleich zum vorangegangenen Album stellt Killing Technology sowohl von den Fähigkeiten der Musiker an ihren Instrumenten als auch von der stilistischen Ausrichtung einen erheblichen Fortschritt dar.[6] Der Thrash Metal der ersten beiden Alben wurde mit Elementen aus dem Progressive Rock angereichert, insbesondere die Gitarrenarbeit von Piggy zeigte seine Vorliebe für Gruppen wie Yes, King Crimson und Rush.[7] Piggy erweiterte sein Spiel um dissonante Akkorde und Gitarrengriffe über alle sechs Saiten. Auch Sänger Snake hatte seinen Gesang verändert, indem er weniger auf Shouting als auf klaren Gesang setzte. Außerdem nutzte er Effektgeräte, um seiner Stimme einen roboterähnlichen Klang zu verleihen.[7]


Titelliste


  1. Killing Technology – 7:33
  2. Overreaction – 4:45
  3. Tornado – 6:02
  4. Too Scared to Scream – 4:14
  5. Forgotten in Space – 6:10
  6. Ravenous Medicine – 4:23
  7. Order of the Blackguards – 4:28
  8. This is not an Exercise – 6:18
  9. Cockroaches – 3:40

Fußnoten


  1. Götz Kühnemund: 250 Thrash-Alben, die man kennen sollte. In: Rock Hard. Nr. 265, Juni 2009, S. 75.
  2. Voivod-Interview. Diskografie-Rückblick mit Away (Teil eins: 1984–1991). In.: Rock Guerilla.tv Vol. 22, DVD-Beilage zu Rock Hard, Heft Nr. 308, Dezember 2012.
  3. Michael Barclay, Ian A. D. Jack, Jason Schneider: Have Not Been the Same: The CanRock Renaissance 1985–1995. ECW Press, Toronto 2011, ISBN 978-1-55022-992-9, S. 157 f.
  4. Jeff Wagner: Mean Deviation: Four Decades of Progressive Heavy Metal. Bazillion Points Books, 2010, S. 108.
  5. Andrea Nieradzik: Voivod. In: Metal Hammer. Heft 08/1988, August 1988, S. 134 f.
  6. Jeff Wagner: Mean Deviaition. S. 107.
  7. Jeff Wagner: Mean Deviaition. S. 108.



На других языках


- [de] Killing Technology

[en] Killing Technology

Killing Technology is the third studio album by Canadian heavy metal band Voivod. It was released in 1987 on Noise Records and was the first to combine elements of progressive rock in the band's thrash metal sound. According to interviews contemporary to the release of Killing Technology, by 1986 Voivod were more influenced by hardcore punk and crossover bands than by other metal bands, with only Kreator and Motörhead still appreciated by all band members.[citation needed] Estimated sales are more than 60,000 copies worldwide.

[es] Killing Technology

Killing Technology es el tercer álbum de estudio de la banda canadiense de thrash metal/metal progresivo Voivod. Fue lanzado por la discográfica Noise Records en 1987 y fue el primer álbum en añadir sonido progresivo a su estilo de thrash metal.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии