Lichter der Stadt ist das siebte Studioalbum der deutschen Rockband Unheilig. Es erschien am 16. März 2012. Bereits drei Tage nach dem Verkaufsstart hatte das Album mit mehr als 100.000 verkauften Kopien Goldstatus erreicht.[1] Es konnte sich bis heute 1 Million Mal verkaufen.[2]
# | Titel | Länge |
---|---|---|
1. | Das Licht (Intro) | 3:36 |
2. | Herzwerk | 3:33 |
3. | So wie du warst | 3:50 |
4. | Tage wie Gold | 3:34 |
5. | Wie wir waren (feat. Andreas Bourani) | 3:40 |
6. | Unsterblich | 3:59 |
7. | Feuerland | 3:42 |
8. | Lichter der Stadt | 4:15 |
9. | Ein guter Weg | 3:53 |
10. | Ein großes Leben | 3:34 |
11. | Brenne auf | 3:48 |
12. | Zeitreise (feat. Xavier Naidoo) | 4:00 |
13. | Das Leben ist schön | 3:42 |
14. | Eisenmann | 4:21 |
15. | Vergessen | 4:14 |
16. | Die Stadt | 6:02 |
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
2012 | So wie du warst Lichter der Stadt |
DE2 ![]() (17 Wo.)DE |
AT14 (14 Wo.)AT |
CH18 (10 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 24. Februar 2012 Verkäufe: + 150.000 |
Lichter der Stadt Lichter der Stadt |
DE31 (15 Wo.)DE |
— | — |
Erstveröffentlichung: 16. März 2012 | |
Wie wir waren Lichter der Stadt |
DE32 (8 Wo.)DE |
AT60 (1 Wo.)AT |
— |
Erstveröffentlichung: 31. August 2012 (feat. Andreas Bourani) | |
Stark 2012 Lichter der Stadt – Winter Edition |
DE23 (5 Wo.)DE |
AT60 (1 Wo.)AT |
CH49 (10 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 16. November 2012 |
Georg Howahl, der das Album für die Zeitung Der Westen beurteilte, fand keine lobenden Worte: „Das neue Album nach dem Erfolg von ‚Große Freiheit‘ ist ganz ähnlich gestrickt. Es ist eine große Ladung von klebrigem Akustik-Pathos, gelegentlich versetzt mit Rammstein-Gitarren, und mündet am Ende in Trauerarbeit zum Mitschunkeln.“[4] Die Passauer Neue Presse urteilte: „In der Summe hat der Graf ein bisschen arg tief in die Pop-Schlager-Kitsch-Schublade gegriffen, etwa in Form von Synthesizer-Konserven-Streichern. Alles fließt, geht runter wie Öl, bleibt so aber kaum haften.“[5] Sebastian Leber vom Berliner Tagesspiegel mochte die Musik, fand aber ebenfalls die Texte mangelhaft: „Die 16 neuen Songs sind hochdosierte Antidepressiva, oft mitreißend und immer direkt zugänglich. Die Texte bewegen sich allerdings auf kitschigem Poesialbumsniveau.“[6] Stefan Frühauf von dark-festivals.de beklagte den weicheren Stil von Lichter der Stadt im Vergleich zu früheren Alben und legte es „Freunden von niveauvollem, deutschem Schlager“ nahe.[7] Auch Kevin Holtmann von plattentests.de kritisierte Lichter der Stadt stark.[8]
Martin Potthoff („Potti“) • Christoph Termühlen („Licky“) • Henning Verlage | |||||||||||||||||
José Alvarez-Brill • Der Graf • Grant Stevens | |||||||||||||||||
Studioalben | Phosphor • Frohes Fest • Das 2. Gebot • Zelluloid • Moderne Zeiten • Puppenspiel • Große Freiheit • Lichter der Stadt • Gipfelstürmer • Von Mensch zu Mensch | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Livealben | |||||||||||||||||
Kompilationsalben | Alles hat seine Zeit – Best of Unheilig 1999–2014 • Schwarzes Gold 2000–2014 • Pures Gold – Best of Vol. 2 • Schattenland • Lichterland | ||||||||||||||||
Extended Plays | Schutzengel • Freiheit • Astronaut • Spiegelbild | ||||||||||||||||
Singles |
| ||||||||||||||||
Featurings | Sonne | ||||||||||||||||
Tourneen | Club Tour 2004 • Goldene Zeiten Tour • Orkus Festival Club Tour • Puppenspiel Live – Vorhang auf! Tour • Große Freiheit Tour • Heimreise Tour • Lichter der Stadt Tour • Alles hat seine Zeit – Best of Unheilig Tour • Gipfelstürmer Hallen-Tournee • Zeit zu gehen – Die Abschiedstournee • Ein letztes Mal – Die Open Air Konzerte 2016 • Zeitreise 2018 | ||||||||||||||||
|