music.wikisort.org - KompositionLive / Hhaï (auch bekannt als Magma Live, Live Köhntark und Hhaï Live) ist das das fünfte Album der französischen Progressive-Rock- und Zeuhl-Gruppe Magma und zugleich ihr erstes Livealbum.
Entstehungsgeschichte
Für das Album wurden die Konzerte vom 1. bis 5. Juni 1975 in der Taverne de l'Olympia in Paris mitgeschnitten.[1] Die Veröffentlichung erfolgte am 12. Dezember des gleichen Jahres. Aufgrund von Copyright-Beschränkungen auf den Vorgängeralben mussten einige Titel leicht verändert werden.
Das äußere Coverdesign stammt von Klaus Blasquiz, sowie Christian Vander und das Design des inneren Folders von Georges Besner.
Musikstil
Die ersten beiden Stücke sind der Titeltrack von Köhntarkösz von 1974. Ëmëhntëht-Rê und Hhaï wurden schließlich in die Gesamtkomposition Ëmëhntëhtt-Ré aufgenommen. Kobah ist eine umarrangierte Version von Kobaïa aus Magmas Debütalbum von 1970. Der Titel Lïhns war bisher unveröffentlicht. Er ist bislang als Livemitschnitt aus dem Pariser Club Triton auf der DVD zum 35-jährigen Bestehen der Band, Mythes et Légendes Epok III, die 2007 veröffentlicht worden. Die letzten beiden Titel bilden die zweite Hälfte von Mekanïk Destruktïw Kommandöh, wobei Mëkanïk Zaïn die Titel Nebëhr Gudahtt und Mekanïk Kommandöh ersetzt.
Titelliste
Alle Titel wurden von Chritian Vander geschrieben und arrangiert.
LP-Edition
Seite A
- Köhntark (Part 1): 15:45
Seite B
- Köhntark (Part 2): 16:14
Seite C
- Hhaï: 9:20
- Kobah: 6:36
- Lïhns: 4:55
Seite D
- Mëkanïk Zaïn: 18:57
CD-Edition
Zünd 1
- Köhntark (Part 1): 15:45
- Köhntark (Part 2): 16:14
- Ëmëhntëhtt-Rê (Announcement): 8:10
Zünd 2
- Hhaï: 9:20
- Kobah: 6:36
- Lïhns: 4:55
- Da Zeuhl Wortz Mekanïk: 6:14
- Mëkanïk Zaïn: 18:57
Veröffentlichungen
Das Album wurde mehrfach wiederveröffentlicht: 1975 auf Utopia Records, 1978 auf Tomato Records, 1989 und 2009 von dem bandeigenen Label Seventh Records, 2001 von Victor sowie 1996 und 2001 von dem britischen Label Charly Records.
Rezeption
Es wird weithin als eine der bahnbrechenden Veröffentlichungen der Band angesehen.[2][3]
Einzelnachweise
- Magma Live. In: magmamusic.org. Abgerufen am 3. Mai 2022 (englisch).
- Magma Live/Hhai. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Ground & Sky. Archiviert vom Original am 13. August 2012; abgerufen am 3. Mai 2022 (englisch).
- live Album44254. In: Rate Your Music. Abgerufen am 3. Mai 2022 (englisch).
Weblinks
- Christian Vander
- Stella Vander
- Hervé Aknin
- Isabelle Feuillebois
- Rudy Blas
- Francis Linon
- Simon Goubert
- Thierry Eliez
- Jimmy Top
- Caroline Indjein
- Sylvie Fisichella
- Laura Guarrato
|
|
Studioalben | | |
---|
Livealben | |
---|
Kompilationsalben |
- 45 Ans De Création Hors Des Sentiers Battus
- Studio Zünd
- Köhnzert Zünd
|
---|
Remixalben |
- The Unnamables
- Mekanïk Kommandöh 1973
- Les Voix de Magma
- Sons: Document 1973
- Archiẁ I & II
|
---|
Extended Plays | |
---|
Videoalben |
- Concert Bobino 1981
- Theusz Hamtaahk Trilogy
- Mythes et Légendes Epok I
- Mythes et Légendes Epok II
- Mythes et Légendes Epok III
- Mythes et Légendes Epok IV
- Mythes et Légendes Epok V
- Ëmëhntëhtt-Rê Trilogy
- Nihao Hamataï – Magma in China
|
---|
Singles |
- Kobaia/Mûh
- Hamtaak/Tendeï Kobah
- Mekanïk Kommando/Klaus Kömbälad
- Mekanïk Machine/Köhntarkosz
- Lïhns/Hhaï
- Spiritual
- Retrovision
- Flöë Ëssi/Ëktah
|
---|
На других языках
- [de] Live / Hhaï
[en] Live/Hhaï
Live/Hhaï (also known as Magma Live, Live Köhntark, and Hhaï Live) is the first live album and fifth album in total by French zeuhl group Magma. It was recorded in Paris between the 1st and 5 June 1975 at the Taverne de l'Olympia,[2] and was first released in 1975.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии