music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Long Cold Winter ist das 1988 erschienene zweite Studioalbum der US-amerikanischen Hard-Rock/Bluesrock-Band Cinderella.


Hintergrund


Nachdem die Gruppe mit dem Debütalbum Night Songs 1986 sehr erfolgreich gewesen war (Platz 3 der Billboard 200, drei Singles in den US-Single-Charts, sowie eine Goldene Schallplatte nach einer US-Tournee als Vorgruppe von Bon Jovi), begab sich die Band 1988 erneut mit Produzent Andy Johns ins Studio, um das Nachfolgealbum aufzunehmen.

Johns, bekannt durch seine Arbeit als Toningenieur für Led Zeppelin, hatte bereits das Debütalbum produziert. Neben Johns beteiligten sich jedoch auch Sänger Tom Keifer und Bassist Eric Brittingham an der Produktionsarbeit.[1] Die Band wurde für die Aufnahmen erneut durch einen Keyboarder verstärkt: Rick Crinitti spielte Hammond B3, Klavier und Synthesizer und trug zum Hintergrundgesang bei. Bemerkenswert fiel vor allem die Liste der Schlagzeuger aus, die Fred Coury als Gastmusiker unterstützten: Cozy Powell und Denny Carmassi waren an den Aufnahmen beteiligt.[1] Powell war von Coury, der zum ersten Mal überhaupt in einem Aufnahmestudio arbeitete, vorgeschlagen worden.[2] Weitere Gastmusiker waren Kurt Shore (Keyboard), Jay Levin (Steel Guitar), Paulinho da Costa (Percussion) und John Webster (Keyboards). Webster hatte die Band schon bei Night Songs unterstützt.

Alle Songs, mit Ausnahme von If You Don’t Like It waren von Tom Keifer geschrieben worden, If You Don’t Like It hatte er zusammen mit Eric Brittingham geschrieben. Die Aufnahmen fanden, wie schon bei Night Songs in den Bearsville Studios und den Kajem-Studios statt, die Tonmischung erfolgte ebenfalls in den Bearsville Studios.


Titelliste


Long Cold Winter 
Nr.TitelAutor(en)Länge
1.Bad Seamstress Blues/Fallin’ Apart at the SeamsTom Keifer5:23
2.Gypsy RoadTom Keifer4:05
3.Don’t Know What You Got (Till It’s Gone)Tom Keifer5:56
4.The Last MileTom Keifer3:25
5.Second WindTom Keifer3:57
6.Long cold WinterTom Keifer5:22
7.If You Don’t Like ItTom Keifer, Eric Brittingham4:13
8.Coming HomeTom Keifer4:55
9.Fire and IceTom Keifer3:19
10.Take Me BackTom Keifer3:16
Gesamtlänge:43:51

Rezeption


Long Cold Winter wurde am 9. September 1988 mit einer Goldenen und einer Platin-Schallplatte für mehr als eine Million verkaufte Alben ausgezeichnet. Noch im November desselben Jahres gab es Doppelplatin und am 23. Januar 1997 erhielt die Gruppe für das Album die Dreifach-Platinauszeichnung.[4]

Holger Stratmann schrieb für Rock Hard in einer Rezension des Albums, er habe die Band für eine „hochgepushte, mittelmäßige Posertruppe“ gehalten, die „neben zwei, drei akzeptablen Songs so gut wie nichts zu bieten“ gehabt habe und „mit aufgesetztem Image, niveaulosen Videos und der Hilfe eines Bon Jovi zum Millionenseller avanciert“ geworden sei. Seine Meinung über die Band habe sich „trotzdem grundlegend geändert.“ Der Grund sei „die zweite, so unscheinbar wirkende LP“ Long Cold Winter. Musikalisch sei die Gruppe „ehrlicher, origineller und vor allem besser“ geworden. Long Cold Winter sei „ein überraschend starkes Rock'n'Roll-Album, rauh, ungeschliffen, kraftvoll, aber doch melodiös. Traditionelle Sounds und eine gewaltige Prise Blues“ würden ein Lebensgefühl vermitteln, das „in dieser reinen Form nur noch von Bands wie AC/DC erreicht“ werde. Das Album sei „genau der richtige Soundtrack, um auf einem Mississippidampfer mit einer Flasche Southern Comfort den Sonnenuntergang mitzuerleben“. Was das Album auszeichne, sei „die Tatsache, dass es ausgerechnet dieser Band gelungen“ sei, „zehn gute bis sehr gute Songs zu schreiben, die mitunter erstklassige, alles andere als klischeehafte Refrains“ enthielten. „Viel Feeling in der rauhen Stimme“ habe Sänger Tom Keifer schon auf der letzten LP gehabt, nun seien „auch die richtigen Stücke dafür geschrieben“ worden. Titel wie Fallin' Apart At The Seams, The Last Mile, Long Cold Winter oder Coming Home würden dem Autor „schon seit Tagen im Kopf rum“ schwirren. Sein Fazit: „Eine starke LP“.[5]

In der August-Ausgabe der Zeitschrift Metal Hammer war Long Cold Winter 1988 Album des Monats.[6]

Im Jahr 2014 belegte das Album Platz 84 auf der Liste Die 100 besten Metal- und Hardrock-Alben aller Zeiten des Rolling Stone.[7]




Einzelnachweise


  1. Booklet der CD
  2. Oliver Klemm: Cinderella. Des Märchens zweiter Teil. In: Metal Hammer/Crash. Internationales Hardrock & Heavy Metal Poster-Magazin. Juni 1988, S. 120 f.
  3. Charts US, Charts UK, Charts DE
  4. Auszeichnungsdatenbank der RIAA
  5. Holger Stratmann in: Rock Hard, Heft 28 (1988)
  6. Metal Hammer, Heft 8.1988, S. 47.
  7. rollingstone.de

На других языках


- [de] Long Cold Winter

[en] Long Cold Winter

Long Cold Winter is the second studio album by American glam metal band Cinderella. It was released in July 1988 on Mercury Records.

[es] Long Cold Winter

Long Cold Winter es el segundo álbum de estudio de la banda estadounidense de hard rock Cinderella, lanzado al mercado el 21 de mayo de 1988.[1] Contiene la canción "Don't Know What You Got (Till It's Gone)", que alcanzó el puesto n.º 12 en las listas de éxitos de Estados Unidos. El álbum alcanzó el puesto n.º 10 en las listas, lo que inicialmente no fue muy satisfactorio, dado el tercer puesto conseguido dos años atrás con el disco Night Songs. Sin embargo, Long Cold Winter alcanzó la certificación de Doble Platino años después, al igual que su antecesor.[2]

[ru] Long Cold Winter

Long Cold Winter (рус. Долгая холодная зима) — второй альбом студийный альбом американской глэм-группы Cinderella, был издан в 1988 году на лейбле Mercury Records. В поддержку пластинки были выпущены четыре сингла: «Don’t Know What You Got (Till It’s Gone)» — стал самым успешным синглом этого альбома, он добрался 12-го места в чарте Billboard, «The Last Mile» занял 36-е место, «Coming Home» поднялся на 20-ю строчку американского хит-парада, а выпущенный спустя год «Gypsy Road» занял 51-ю позицию[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии